Seite 3 von 5

Re: NuVero 14

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 16:41
von Huskykiro
Momentan ist die XPA-5 im Angebot 899 $ und alle Spatzen sind bedient. :wink:

Re: NuVero 14

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 19:29
von Langerr1
Jap, zu solchen Kurs kommt man nicht mehr ran !!! Und zumal mir die Optik der gen3 nich zusagt !!!

Re: NuVero 14

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 20:07
von Ilmennau
Nutze doch einfach den Equalizer des Yamaha. Hebe den Tiefbass und die Höhen an. Oder, aktiviere die Enhancer Funktion, allein damit ändert sich der Klangcharakter des Yamaha von "neutral" hin zu einen eher "direkten", anspringenden Sound. Ansonsten sorgt bei mir Z.B. ein NAD C275 für den entspechenden "Schub". Die kleine Endstufe reicht für verzerrungsfreien Betrieb bis zur Schmerzgrenze. Sicherlich auch bei der 14.

Re: NuVero 14

Verfasst: So 6. Mär 2016, 10:31
von Bootes
@ Genussmensch,
ich will Dir sicherlich nicht Deinen 500 Watt Brummer madig machen, ist schon klasse und hat seine Berechtigung.
Ist halt wie mit einem Mercedes 63 AMG, klasse Auto, aber nötig ist er nicht. :wink:
Gruß Wolfgang

Re: NuVero 14

Verfasst: So 6. Mär 2016, 11:06
von tine-paul
Bootes hat geschrieben:@ Genussmensch,
ich will Dir sicherlich nicht Deinen 500 Watt Brummer madig machen, ist schon klasse und hat seine Berechtigung.
Ist halt wie mit einem Mercedes 63 AMG, klasse Auto, aber nötig ist er nicht. :wink:
Gruß Wolfgang
Hallo,

bei unserem Hobby ist es schwer, über Vernunft zu sprechen.

Gruß Paul

Re: NuVero 14

Verfasst: So 6. Mär 2016, 11:07
von Langerr1
Hehe +1 :lol:

Re: NuVero 14

Verfasst: So 6. Mär 2016, 13:26
von Zweck0r
Bootes hat geschrieben:@ Genussmensch,
ich will Dir sicherlich nicht Deinen 500 Watt Brummer madig machen, ist schon klasse und hat seine Berechtigung.
Ist halt wie mit einem Mercedes 63 AMG, klasse Auto, aber nötig ist er nicht. :wink:
Bei Originallautstärke, großem Hörabstand und dynamikreicher Musik kann das durchaus Sinn machen, und auch bei Kinofilmbässen (sagt die Clipping-LED meiner Alesis). Allerdings muss man sich auch dessen bewusst sein, dass eine um 3 dB heruntergedrehte Lautstärke schon den Leistungsbedarf halbiert.

Und die immer wieder ausgegrabene Behauptung, dass extrem leistungsfähige Endstufen grundsätzlich auch bei Zimmerlautstärke besser klängen, entbehrt jeder technischen Grundlage.

Re: NuVero 14

Verfasst: So 6. Mär 2016, 19:06
von macinally
tine-paul hat geschrieben:
Bootes hat geschrieben:@ Genussmensch,
ich will Dir sicherlich nicht Deinen 500 Watt Brummer madig machen, ist schon klasse und hat seine Berechtigung.
Ist halt wie mit einem Mercedes 63 AMG, klasse Auto, aber nötig ist er nicht. :wink:
Gruß Wolfgang
Hallo,

bei unserem Hobby ist es schwer, über Vernunft zu sprechen.

Gruß Paul

Volle Zustimmung! ABER.

Würde es keine Nupower geben, würden die Diskussionen über Endstufen im Kw Bereich als Vodoo abgetan.
Auf einmal ist scheinbar nichts wichtiger als elektrische Leistung.

Sorry. Es ist nervend.

Re: NuVero 14

Verfasst: So 6. Mär 2016, 19:18
von aaof
Es entbehrt ja auch nicht einer gewissen Ironie, dass gerade in diesem Hi-Fi Forum Leistung und Verstärkerklang gern und oft als nebensächlich angesehen wird (dafür gibt's ja an anderer Stelle auch immer gern etwas Häme) und Nubert so einen V12 auf die Straße schickt.

Re: NuVero 14

Verfasst: So 6. Mär 2016, 19:28
von Andreas H.
macinally hat geschrieben:Würde es keine Nupower geben, würden die Diskussionen über Endstufen im Kw Bereich als Vodoo abgetan.
Auf einmal ist scheinbar nichts wichtiger als elektrische Leistung.
Ne,ne....
Vor der nuPower wurden bereits die emotiva-Endstufen gerne als das Maß aller Dinge herangezogen....
Leistung ist durch nix zu ersetzen, wie durch noch mehr Leistung. :wink:
Erlaubt ist, was gefällt (und natürlich, was man sich leisten kann / möchte).
Also: Immer entspannt bleiben !!!