Seite 3 von 6

Re: Nupro A700 läuft nicht

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 07:19
von mk_stgt
das war ja auch nicht anders zu erwarten. hoffe diesmal passt es dann!

Re: Nupro A700 läuft nicht

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 16:22
von vge
Mit dem Umtausch hat alles geklappt (in die Schweiz nicht ganz so einfach). Ich stelle nun aber fest, dass beim AUX Eingang bei beiden LS ein pulsierendes Geräusch feststellbar ist. Bei der a100 aus der 1. Generation ist mir das nie aufgefallen. Anfrage ist beim support platzier.

Re: Nupro A700 läuft nicht

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 16:57
von Mr. Bean
Ich stelle nun aber fest, dass beim AUX Eingang bei beiden LS ein pulsierendes Geräusch feststellbar ist. Bei der a100 aus der 1. Generation ist mir das nie aufgefallen.
Die Lautsprecher sind defekt.

Nubert hat ein Qualitätsproblem. Hat man mir schon mitgeteilt. Hatte bei mir auch eine ...

Könnte sein das die Austauschlautsprecher das auch haben. Genauso könnt es sein das sie von alleine wieder angehen.

Re: Nupro A700 läuft nicht

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 17:12
von mk_stgt
betrifft das nur die 700'er serie?

Re: Nupro A700 läuft nicht

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 20:02
von vge
Ich habe vom support die Antwort erhalten, dass dies beim AUX bekannt und innerhalb der Toleranz sei. Ich werde nochmals 'hinhören'. Es betrifft beide Boxen, d.h. auch das umgetauschte Exemplar.

Re: Nupro A700 läuft nicht

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 20:21
von Mr. Bean
die Antwort erhalten, dass dies beim AUX bekannt und innerhalb der Toleranz sei.
:roll:

Man kann oder möchte das Problem also nicht beseitigen und versucht es nun so?

Die Lautsprecher sind eindeutig defekt. Warum sollte er sonst bei 0 Eingangssignal leise vor sich hin brabbeln?

Re: Nupro A700 läuft nicht

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 07:02
von mk_stgt
Mr. Bean hat geschrieben:
Nubert hat ein Qualitätsproblem. Hat man mir schon mitgeteilt.
wie ist das genau gemeint?

Re: Nupro A700 läuft nicht

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 11:21
von grim
Mr. Bean hat geschrieben:Man kann oder möchte das Problem also nicht beseitigen und versucht es nun so?
Das wird mit Sicherheit nach außen erstmal so kommuniziert. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, daß da im Hintergrund bereits gerödelt wird, um die Probleme zu beheben.
Bei 2,5 Tausend Euro Paarpreis sind sie sich wohl bewusst, daß die Fehlertoleranz beim Kunden nicht so großzügig ist.

Re: Nupro A700 läuft nicht

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 14:03
von R. Steidle
Hallo zusammen,

nachdem es offenbar einige Missverständnisse bezüglich des gemeldeten „pulsierenden Geräuschs“ gibt, möchten wir dazu gerne eine kurze Stellungnahme abgeben. Zunächst: Mr. Bean, Ihren Enthusiasmus in allen Ehren, aber es wäre uns lieber, wenn wir solche Statements selbst kundgeben, statt dass nach dem Stille-Post-Prinzip missverstandene Zitate unserer Kollegen von der Hotline verbreitet werden. :wink:

Aber zum Thema: Ja, bei Verwendung des analogen Cincheingangs kann man an den Lautsprechern (genauer gesagt: an den Mitteltönern) aus nächster Nähe ein leichtes „Pochen“ vernehmen. Dieses sehr leise Geräusch ist bei normalem Betrieb und in einem typischen Hörabstand garantiert nicht hörbar, sondern fällt nur bei pausierter Wiedergabe und wie gesagt aus allerkürzester Entfernung auf. Natürlich ist es auch nur im eingeschalteten Modus vernehmbar. Es betrifft nicht die digitalen Eingänge (USB, S/PDIF beziehungsweise Toslink), die arbeiten praktisch rauschfrei.

Es handelt sich bei diesem Geräusch um eine unvermeidliche Einstreuung des Schaltnetzteils, das wir für die A-500 und A-700 deutlich größer dimensionieren mussten als für die Kompaktlautsprecher der Serie. Trotz der Gegenmaßnahmen (Schirmkäfig, Netzteil PFC-korrigiert und Verkabelung mit RF-Entstörperlen) kommt es hier zu Interferenzen, die unter den oben geschilderten Umständen akustisch wahrnehmbar sein mögen. (Je nach Geräuschpegel der Umgebung ...)
Für uns war und ist dieses Resultat angesichts der gewonnenen Vorteile der aufgewerteten Verstärkermodule akzeptabel. Das heißt: Diese „leichte, pulsierende Geräusch“ stellt für uns keinen Mangel dar. Genausowenig für unsere Kunden: Es gab diesbezüglich bei bislang allen verkauften Exemplaren der A-500 und A-700 gerade mal etwa 2 % Meldungen, wovon zwei durch das Forum inspiriert waren.

Die nuPro A-500 und A-700 arbeiten tadellos. Im Vergleich mit typischen Class-D-Verstärkern einer vergleichbaren Leistungsklasse (Wir reden hier von 450 respektive 600 Watt!) gibt es praktisch keine hörbaren Einstreuungen. Wir können da nur jedem raten, mal bei pausierter Wiedergabe das Ohr an eine typische Verstärker-Boxen-Kombi zu legen (oder auch einer vergleichbaren Passivbox) und sich zu überzeugen, dass unsere nuPros im Vergleich geradezu geräuschlos arbeiten. Zum Vergleich: Die Lautstärke des Pulsierens entspricht ungefähr dem Geräusch eines trockenen Fikus-Blättchens, das man aus drei Zentimetern Entfernung auf einen Holztisch fallen lässt ... (Ja, wir haben das so verglichen!)

Wer sich tatsächlich an diesem – im Normalbetrieb quasi unhörbaren - Pulsieren stört, dem können wir nur raten, statt des Cincheingangs eine der digitalen Anschlussmöglichkeiten zu nutzen. Wer trotzdem ernsthaft nicht zufrieden ist, der möge sich mit unserer Hotline in Verbindung sitzen, und wir finden im Dialog eine Lösung.

So viel von „offizieller Seite“ aus zu dem Thema. Es ist uns wichtig festzustellen, dass hier kein Fehler vorliegt.

Re: Nupro A700 läuft nicht

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 15:08
von Weyoun
Danke für die Stellungnahme, Herr Steidle!

Also wurde (mal wieder) aus der Maus dank "Stiller Post" über mehrere Stationen ein Elefant gemacht. :wink:

Ich werde das heute abend mal bei meinen neuen A500 testen (habe aber zur Zeit gar keine Quelle, die über Cinch was ausgibt). Also werde ich den Stereo-Cinch-Eingang im Leerlauf lassen müssen. Denn sollte ich mich für eine Vorstufe entscheiden, wären die Cinch-Eingänge bei mir essentiell (7.1-Ausgänge in Form von 7 oder mehr optischem bzw. koaxialem S/PDIF gibt es leider noch nicht).