Seite 3 von 4
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 19:56
von nuChristian
Das heißt ja nicht, dass das AM beispielsweise 10db reinhaut um 2db Glättung zu ermöglichen.
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 20:30
von PR54
[quote="Aygoony"]Das hatte mir Axel K. (Verkaeufer von DSPeaker) geschrieben, als ich ihn zum AM ausgefragt habe.
Er sagte, dass das AM das Signal in der neuen Fassung auch moderat anhebt, wo es geht. Dadurch sei es moeglich 2-3 dB mehr Glaettung zu erreichen.
Wenn ich mir die Messung anschaue, klappt das AM wirklich gut![/quo
Ui...das ist für mich eine ganz neue Aussage....Antimode hebt Frequenzen an? Wird aber leider nirgendwo beschrieben. Gruß Peter
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 21:05
von nuChristian
Jupp, und das Schlimmste ist, wenn wir von "bis zu 2db Glättung" reden, wissen wir ja garnicht wieviel das AM da manchmal "reinpumpen" muss.
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 03:02
von Aygoony
Nein, vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt.
Die alte Version hebt nicht an.
Die neue hebt an und kann dadurch 2-3 dB MEHR Glättung erreichen.
D.h. mehr als 2-3 kann es nicht sein.
Wenn 10 dB angehoben würde, wären an der Stelle 10 dB mehr Glättung...
oder das Gerät wäre dumm und schießt über das Ziel hinaus, aber das ist es laut Messung nicht.
Das AM hat aber tatsächlich eine zusätzliche Option um 25 Hz oder 35 Hz um 8 dB zu boosten!
Das war mit meinem Aw560 super zu gebrauchen!
Übrigens, als übervorsichtiger Mensch, habe ich nachgefragt, ob ich daher sehr viel weniger aufdrehen sollte.
Die Antwort war, im Gegenteil, dank Subsonic Filter.
Stimmt auch mit meiner Praxisbeobachtung überein.
Aber wie gesagt: XT32, ypao und Co heben auch alle moderat an.
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 03:12
von Aygoony
Das mit dem Anheben sieht man auch hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 12#p745467
Das große Loch ist nicht aufgefüllt worden, ansonsten höchstens mit 2-3 dB, wo es eben Sinn macht.
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 08:18
von nuChristian
Das ist ja genau was ich sage!
Am Ergebniss siehst Du zwar nur ein paar db, aber Du weißt ja nicht was das Antimode genau tut.
2-3db in eine Auslöschung zu packen bringen in der Regel auch nix.
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 12:41
von Weyoun
Natürlich bringt es was: Das ist einfach nur Mathematik! Angenommen, man hat eine 15 dB-Senke und boostet eingangsseitig 2 bis 3 dB mehr, dann hat man auch ausgangsseitig 2 bis 3 dB mehr Pegel und die Senke beträgt nur noch 12 bis 13 dB. Das ist das Schöne an der Rechnung mit Dezibel: Bei der Multiplikation von Leistungen werden die Pegel einfach nur addiert und zwar eingangs- wie ausgangsseitig in einem System.
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 13:23
von nuChristian
Das ist komisch, denn meine praktischen Erfahrungen ergeben etwas anderes.
Ich habe ja gefühlte 1000 Messungen unternommen, wo ich unter anderem versucht habe Auslöschungen mit höherer Lautstärke zu "glätten".
Das Fazit ergab, dass 2db mehr am Anfang AUF GAR KEINEN FALL auch 2 db mehr am Ende bedeuten.
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 13:29
von 5piece
Weyoun hat geschrieben:Angenommen, man hat eine 15 dB-Senke und boostet eingangsseitig 2 bis 3 dB mehr, dann hat man auch ausgangsseitig 2 bis 3 dB mehr Pegel und die Senke beträgt nur noch 12 bis 13 dB.
Das ist ein Punkt, den ich noch nicht ganz verstanden habe. Meine Senke ensteht doch durch die Raummoden und wenn ich meinen Ausganspegel anhebe, werden doch auch die Reflektionen lauter und somit löscht sich die ursprüngliche Anhebung des Ausgangspegels doch wieder aus?
nuChristian hat geschrieben:Das Fazit ergab, dass 2db mehr am Anfang AUF GAR KEINEN FALL auch 2 db mehr am Ende bedeuten.
Das habe ich auch bei meinem AW1300 gemerkt. Eine Anhebung im EQ fült die Senke zwar ein bisschen auf, aber eben nur zu einem geringeren Teil wie im EQ eingstellt.
Re: AW-12 oder AW-13 DSP?
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 13:33
von nuChristian
Eben.
Die Auslöschung ist da und sollte doch unbeeindruckt ggü der Lautstärke bleiben.