Seite 3 von 4

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 06:33
von MaKin
Hast wohl Recht. Aber Probieren geht über Studieren.

Der VSX-930 ist bestellt und dürfte heute eintrudeln. Habe ihn für 360 EUR bei Amazon WHD erwischt. Ein guter Preis, wie ich finde. Was mir jedoch bei der näheren Betrachtung im Technikfachgeschäft aufgefallen ist, ist die, im Vergleich zu Yamaha, niedrigere Verarbeitungsqualität. So sieht man beispielsweise, dass die Drehregler leicht unrund laufen - eine Kleinigkeit, aber dennoch etwas, das nicht sein müsste.

Über Kurz oder Lang würde ich ohnehin auf einen 9.2 AVR aufrüsten wollen und der Pio ist in erster Linie nur ein Übergangsgerät. Finde nur schade, dass Yamaha in der RX-V Serie lediglich bis 7.2 geht. :(

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 11:11
von mcBrandy
Jetzt lass erstmal den Pio kommen und dann hörst einfach mal. Und der Drehregler ist ja nicht so wichtig. Du wirst eh nur die FB nehmen, oder? :wink:

Yamaha macht nur in A-Serie mehr. Aber gut, ist halt ne andere Preisregion.

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 17:18
von MaKin
So. Pioneer angekommen. Pioneer ausgepackt. Pioneer angeschlossen. Pioneer getestet. Pioneer wieder eingepackt. Retouraufkleber gedruckt. :|

Ich bleibe erstmal bei meinem Yamaha und weigere mich auch zu einem anderen Hersteller zu wechseln. :mrgreen: Dann wird das "Airplay-Problem" halt nach wie vor mit einem Airport gelöst. Funktioniert schließlich. Wenn dann 3D Sound mal ein Thema wird, dann steige ich auf ein größeres Modell um. Vielleicht dann auch gleich zur Aventage Serie. :D

Begründung zum Pioneer folgt noch.

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 17:51
von caine2011
:mrgreen:

ich finde yamaha von den mainstream marken auch die beste :wink:

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 08:15
von mcBrandy
MaKin hat geschrieben:
Begründung zum Pioneer folgt noch.
Na da bin ich gespannt. :mrgreen:

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 09:07
von MaKin
Keine Sorge, habe den Thread nicht vergessen, kam nur bisher nicht dazu zu antworten.

Also ein paar Punkte, die mir im Positiven wie auch im Negativen auffielen:

+ Erweitertes Einmesssystem (im Vergleich zum Rx-v471, weiß nicht wie es bei den neueren Rx-v ist)
+ Abspeichern mehrerer Hörpositionen (nicht getestet, aber imho praktisch)

- im Vergleich zum günstigen Yamaha ist die Materialverwendung von AVR wie auch FB absolut billig anmutend. Es beginnt beim Lautstärkeregler und hört bei der FB auf.
- Menüführung ist nicht nur, meiner Meinung nach, unlogisch aufgebaut, sondern werden Wartezeiten dem User abverlangt, die jenseits von Gut und Böse sind (Von 60s bis 10s)
- Menü hing sich immer wieder auf bei mir (Neustart erforderlich)
- in manchen Modi werden die Funktionen gewisser Tasten einfach deaktiviert ohne optisches oder akustisches Feedback und man stellt sich die Frage ob er wieder hängt oder die Taste an der Stelle nicht aktiv ist

Das jedoch alles aus den Augen eines Yamaha Nutzers. :D

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 07:55
von mcBrandy
Tja, das ist das Problem, was einige haben. Man kennt die Yamaha Bedienung und dann tut man sich schwerer auf einen anderen umzusteigen.

Für mich ist und bleibt es bei Yamaha!

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 08:29
von palefin
frag mal einen Pio, D&M, Onkyo User, der auf Yamaha umsteigt.... 8O

Der sieht das andersrum genauso...

Die Bedienung der Yammis und Pios ist ziemlich unterschiedlich.... ähm gewöhnungsbedürftig....!!!!!

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 09:10
von MaKin
Klar, ganz sicher. Deshalb schrieb ich auch, dass das alles aus der Sicht eines Yamaha Nutzers beschrieben wurde. :)

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 07:00
von mcBrandy
palefin hat geschrieben:frag mal einen Pio, D&M, Onkyo User, der auf Yamaha umsteigt.... 8O

Der sieht das andersrum genauso...

Die Bedienung der Yammis und Pios ist ziemlich unterschiedlich.... ähm gewöhnungsbedürftig....!!!!!
Korrekt!

Da hat jeder Hersteller seine eigene Philosophie, aber ist ja ok.