Seite 3 von 29

Re: Motorrad und alles darum herum

Verfasst: So 3. Apr 2016, 20:26
von Sencer
MGM hat geschrieben: Dann 12 Tage Sardinien...
Unter anderen R1, HP4, S1000rr mit so Rennstrecken-Irren, in der Gruppe.
Im kurvigen Geläuf, hat mich meine Kleine nicht im Stich gelassen.
Wir mussten Arbeiten, keine Frage, die Pole war kaum Möglich, aber wir hielten dagegen. Anfängliches Nase rümpfen der Übermotorisierten, haben wir einfach ignoriert.
Ja, dafür ist es zu kurvig - da bringt der Leistungsvorteil nichts, wenn es keine Geraden gibt wo man die Leistung ausnutzen kann. Da wird im Gegenteil der etwas längere Radstand dann zum Nachteil. Haben die Erfahrung auch mit zwei Panigale-Fahrern gemacht beim letzten mal da unten - die waren aber ganz locker, hatten denen nur angeboten sie zu den interessanten Strecken zu geleiten, und die haben sich dann auch den Rest des Tages an uns gehangen. :mrgreen: Auf manchen Etappen kommt man rein beim fahren kaum über 60-70km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Was bringt da eine S1000RR deren erster Gang bis 140km/h übersetzt, und die man selbst wenn man den ganzen Tag im ersten Gang führe, kaum über 6000U dreht - da hat die auch nur 70PS. Und wer fährt schon den ganzen Tag im ersten Gang. :lol:
Wenn es solche Strecken auch hier gäbe in dem Umfang würde ich vielleicht nichtmal ne Street, sondern was noch kleineres fahren. 8O

Hab in meiner R auch seit ein paar Wochen ein Öhlins-Federbein drin und es macht soviel mehr Spaß als mit dem R-Federbein! Bin zum Fahrwerksfanatiker geworden. :mrgreen:

Re: Motorrad und alles darum herum

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 00:34
von NiedrigerIQ
Geht ja auch um Sound hier, im Forum...

Ich mag zb den Auspuff meiner kleinen, die Doppelroehren unterm Sattel....Original BMW....kaem mir nie in den Sinn da was anderes einzubauen...so fluesterleise ist des Teil.....wenn i will...geil...

Wenn ma in Gebirgstaelern wohnt, wo die Strasse so schoene Kurven macht, da gibts so an Trichter bzw Horneffekt, da hoerst schon a halbe Stunde vorher ob da a Harley oder a R1 oder a Ducati kommt.....hoert ma ja...was des sein koennt.....und wo des Teil grad ist...lang vor mas sieht....des geht den Anwohnern natuerlich auf die Nerven, am Wochenende, wenns freihaben und im Garten sitzen...und a Ruh haben moechten, aber aner gefuehlten Rennstrecke sind, des ganze Wochenende, deshalb dann auch Streckensperrungen....wie im Klostertal, nah meiner Heimat....schoene Strecke uebrigens...Wochentags kann ma noch, glaub i...da bin ich mal a paar Euro losgeworden, wegen aner Geschwindigkeitsuebertretung, a so 2 Boxer BMW fahrende uniformierte Wegelagerer, fuer die englische Nummertafel hams sich dann auch interessiert, bei meim Dialekt, der dem ihren nicht nachstand....und fuer die Zulassung, von dem Fahrzeug....hier zahlt a jeder, hams mir gsagt, wie mer da im Schatten gstanden sind, weil die 50er Beschraenkung hoert ja erst 500m hinterm Dorf auf...hier....da dreht ja jeder vorher auf....

War nett, mit denen zu plaudern, schoens Plaetzle....Schad um die 44 Euro.....wobei, gefaehrdet hab ich damals niemand.....bin fast sicher....

Kurse find ich unabdinglich....2000 war ichs erstemal wieder im Sattel...nach langer Zeit, da hab ich mir des gegoennt, da i da noch in London....war ja a wenig rostig...

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Institu ... _Motorists
http://www.iam.org.uk/riders/riders-courses

Seither weiss ich wieso die Englaender auch im Regen noch so flott.....mei Tutor war so a pensionierter Polizeireiter...ned dass mir viel haengengeblieben...

Aber, Strassen kann ich lesen.....einigermassen.....und etwas zurueckbleiben, wegen der Uebersicht...die ma sonst nicht so hat...s'positionieren halt....

Des war dann ungefaehr so, nix spektakulaeres...aber schlaucht ganz schoen, mit so anem hinter dir...der laufend labert...auf Englisch noch dazu..


Interessant hier die Positionierung des Tutors:




Hat nur a bissel was gnuetzt....des ganze...

A paar Jahre spaeter hat mir die Frau des geschenkt, zum Geburtstag, beim Simon Pavey, in Wales...

http://www.offroadskills.com , des war Klasse...

A kurze Werbeunterbrechung

Man achte auf des bewusste blockieren des Vorderrads....bei einer der Uebungen.....
Level 3, waer schoen wenn sich des heuer ausgehen taet.....und i mi trau....

Und jeds Fruehjahr fang i wieder fast von vorn an......mitm Bernt Spiegel....Die obere Haelfte des Motorrads, aber des hab ich ja eh schon verlinkt....

Im Herbst bin i dann wieder einigermassen auf Zack.....im Rahmen meiner Moeglichkeiten.....mit etwas Glueck.....scho limitiert, des Ganze, und dann kommt die Batterie eh scho wieder raus....

@Sencer
Wenns gut laeuft, wirklich gut, lieg ich so bei 68kmh, an am guten Tag, meist drunter, meins ischt halt a kleine Maschine.....und da sind dann Autobahnkilometer dabei......etliche.....wenn ich die 68 erreich...
Bezueglich Fahrwerk, jo......Oehlins, WP, Wilbers....erfreut schon....! Ob mas braucht steht auf am anderen Blatt...moegen tu ichs....und des sehr.....!!

Re: Motorrad und alles darum herum

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 16:27
von Huskykiro
Heute mal die kleine schwarze ausgeführt :auto-dirtbike:

image.jpeg

Re: Motorrad und alles darum herum

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 16:58
von root2
Bootes hat geschrieben:...ich fange mal so an.
Ich wünsche ALLEN, dass sie die Saison heil überstehen. ...
Ich wünsch EUCH immer einen Rest Gummi am Knieschleifer!!!! :D ...
Genau das wünsche ich euch Mopped-Begeisterten ebenfalls!

Ich werde demnächst mal meine gute alte Honda CB500 wieder flott machen - die steht schon viel zu lange ungenutzt herum :)
Sieht ähnlich aus wie diese hier, nur dass ich hinten rechts und links je eine Givi Packtasche befestigen kann (und nicht oben) und nicht ganz so viele Kratzer im Auspuff habe:
Bild

Und dann: Mal sehen, wie oft ich sie dieses Jahr bewegen werde - hatte teilweise Jahre dabei, da bin ich nur zum TÜV, zum Tanken und wieder in die Garage gefahren :(
Aber ich gelobe Besserung :)

Allzeit gute Fahrt!

Re: Motorrad und alles darum herum

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 17:33
von Bootes
@root2
Die hatte ich auch mal, allerdings konnte sie sich nicht über Bewegungsmangel beklagen, in 1.5 Jahren habe ich mit ihr gut 30000km zurückgelegt.
Sie war die Zuverlässigkeit in Person. Mit ihren 50, 53 PS war sie allen Situationen gewachsen, mehr Motorrad braucht kein Mensch. Ein Krad für jeden Tag. Ihr folgte eine SV650 war auch nicht schlecht.
Gruß Wolfgang

Re: Motorrad und alles darum herum

Verfasst: Di 5. Apr 2016, 11:24
von root2
Ja, ich mag dieses Mopped auch sehr gerne.

Fährt sich leicht wie ein Fahrschulmotorrad, verzeiht vieles ist relativ schnörkellos und dennoch sportlich genug, um auch mal bisschen Spaß zu haben.

Ich hoffe, sie lässt sich wieder gut aus dem Winterschlaf reanimieren :sweat:

Re: Motorrad und alles darum herum

Verfasst: Di 5. Apr 2016, 12:41
von Bootes
Mit Sicherheit kein Problem. Die kannst Du vergraben, 1 Jahr liegen lassen, dann ausgraben, abspritzen und sie läuft. :)
Gruß Wolfgang

Re: Motorrad und alles darum herum

Verfasst: Di 5. Apr 2016, 17:12
von NiedrigerIQ
Des war fuehr mich auch interessant....bei dem Midlife Crisis Training.....haett i sonst nie glernt...


Re: Motorrad und alles darum herum

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 17:53
von Huskykiro
Heute mal mit der alten Dame durch den Taunus gegruist . :auto-sportbike:

Wetter war ja ideal hier für 8)

Re: Motorrad und alles darum herum

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 19:00
von David 09
...Hätte ich heute auch gerne...Aber der Hund wollte heute nach Getrenntsein von Herrchen meine volle Aufmerksamkeit :D

Gruß David 8)