Seite 3 von 3

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 22:14
von g.vogt
Hallo,
Hayes hat geschrieben:Bei der Hotline haben sie mir gesagt, dass ein "besserer" LS auch immer "besser" klingt, selbst bei relativ schlechter Aufstellung.
schon möglich, aber meines Erachtens werden die Unterschiede dann so gering, dass sie einem vielleicht noch im direkten Vergleich auffallen mögen, aber sonst keine große Rolle spielen. Das mag mancher anders sehen, aber bevor ich fast 2000€ ausgebe (4000DM) möchte ich doch sicher sein, dass mir das gegenüber 500€ einen nennenswerten Vorteil bringt. Und wenn ich hier so lese: Musik nebenbei vom PC, MP3...

Vielleicht noch eine andere Strategie, das du mal zu einer Entscheidung kommst. Ich könnte mir vorstellen, dass du später mal in einer eigenen Wohnung doch auf Surround aufsteigst. So gesehen wäre bspw. eine nuWave35 auf Ständern jetzt eine ganz gute Lösung, die musst du später vielleicht nicht mit Verlust verkaufen, sondern kannst sie als Rears weiter verwenden. Wenn das nicht erst in 10 Jahren ist besteht auch eine gewisse Hoffnung, dass es dann noch nuWaves gibt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 22:16
von Master J
Hayes hat geschrieben:Jetzt bin ich mit meinen Überlegungen wieder am Ausgangspunkt :roll:
Nicht irritieren lassen. :)

Du hast ja vier Wochen Zeit zum Probehören.
So richtig machst Du eigentlich nichts falsch beim Nubert.

Ich arbeite morgen auch, gute Nacht
Jochen

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 23:45
von bony
Hallo Timo,
Bei der Hotline haben sie mir gesagt, dass ein "besserer" LS auch immer "besser" klingt, selbst bei relativ schlechter Aufstellung. Ich könnte also theoretisch die 125 in meine "Besenkammer" stellen, sie würden immer noch besser klingen als der Rest der Palette im selben Raum (so hab ich das jedenfalls verstanden).
Hmm. Meine Händler vor Ort haben mir da teilweise auch schon anderes erzählt. Ob nun eine nuWave125, die man direkt an die Wand, bzw. in die Ecke, schiebt in der Summe besser klingt als eine frei aufgestellte nuWave35? Dafür würde auch sprechen, dass einigen im Hörstudio im Schwäbisch Gmünd die nuWave10+ABL besser gefallen hat als die nuWave125, sich dieser Eindruck jedoch in den eigenen Räumlichkeiten änderte. Wahrscheinlich ist das Zitat aber auch zu sehr aus dem Zusammenhang gerissen.

Nach den Schilderungen deiner Hörgewohnheiten, scheinst du ja (noch) nicht besonders anspruchsvoll zu sein. Da würden sich dir mit einer nuBox400 sicherlich ganz neue Welten eröffnen. Ansprüche können jedoch schnell steigen.

Was die MP3s betrifft, gab es hier im Forum schon ein paar ganz interessante Diskussionen. Wenns dich interessiert, findest du mit Hilfe der Suchfunktion sicherlich was interessantes dazu.

Du schreibst, du hättest bis auf deine jetzige Ausrüstung daheim noch keine/kaum Hörerfahrungen gesammelt. Aus eigener Erfahrung würde ich dir auf jeden Fall raten, dir ein paar dir gut bekannte CDs einzupacken (bzw. dir eine CD zusammenzubrennen, auch wenn dich dann einige HiFi-Händler schräg anschauen :roll:) und dir ein paar Boxen bei den Händlern vor Ort anzuhören (sollte es im Raum Hamburg ja eigentlich einige geben :wink:). 1. ist es immer gut, verglichen zu haben :wink: und 2. bekommst du ein wenig ein Gefühl über unterschiedliche Lautsprecherabstimmungen und wirst vielleicht sogar überrascht sein, was schon eine gute Kompaktbox leisten kann. Dann kannst du auch gleich mal abtesten, ob dir so ein neutral und ehrlich abgestimmter Lautsprecher, wie eine nuWave überhaupt gefallen könnte, wobei man sich aber nicht durch den ersten Eindruck hinreißen lassen sollte. Gesoundete Lautsprecher können manch einen zunächst beeindrucken, nerven aber oft mit der Zeit. Ein sehr neutral abgestimmter Lautsprecher ist z.B. eine Elac 207.2. Ich selbst habe noch keine nuWave hören können. In einem anderen Forum meinte jedoch jemand, die nuWaves wären sehr ähnlich, jedoch mit einer Spur mehr Tiefgang/Dynamik.
Ein gesoundeter Lautsprecher, der mir persönlich eher unangenehm aufgefallen ist (deutlich betonter Bass), ist z.B. die KEF Q5. Die dürfte meiner Vermutung nach aber auch lange nicht an das Auflösungsvermögen einer Nubert Box heranreichen.
Das waren jetzt nur mal 2 Beispiele von den wenigen Boxen, die ich selbst in letzter Zeit gehört habe. Mit deinem Budget könntest du natürlich eine unmenge verschiedener Lautsprecher finden.

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 04:11
von stan libuda
Hallo Hayes,
mit der Box fürs Leben würde ich erstmal warten. Was nützt eine 125er in deinem Raum? Das Potenzial dieser Box kannst du nicht annähernd ausreizen, dafür ist der Raum einfach zu klein. Das selbe gilt für die 580er 100er usw. Hab selber die 580er im 16m² Raum und das ist wirklich die Untergrenze, was die Größe des Raums betrifft!! Nehm die 380er oder 400er und investiere den Rest in einen soliden Verstärker. Wenn es dann mal soweit ist, kannst Du die nuBoxen immer noch gut verkaufen oder anderweitig verwenden.
Gruß Stan

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 04:30
von Gandalf
Hallo Hayes,

mit dem von Dir anvisierten HK-3470 machst Du nix falsch, er ist ausreichend für alle Boxen, die in Frage kommen.

M.M. nach geht die 400er hier etwas unter, weil sie ein Zwischending aus 380 und 580 ist, weshalb sie noch lange nicht schlecht ist.
Wahrscheinlich ist es leichter (momentan), eine Kompaktbox auf einem Ständer unterzubringen, als so eine kleine Standbox, die auf einen Sockel gehört. Und wie Master J schon schrieb, vielleicht rüstet Du irgendwann auf und packst sie nach hinten.

Zu Deinen MP3's :

Da ich selber sehr viele MP3's habe, kann ich nicht ganz bestätigen, was die anderen schreiben. Sicher ist 128 kB/s etwas wenig, aber ab 192 kB/s muss mann schon sehr genau hinhören, um solch ein Stück zu unterscheiden. Und für's Nebenbeihören finde ich die Idee mit MP3's nicht schlecht.
Du wirst sie ja sicher selbst komprimiert haben, da gibt es ja schon fähige Programme.

Am Besten wäre natürlich ein Vergleich mit anderen Boxen in Deinem Zimmer. Um einen subjektiven Höreindruck kommst Du jedenfalls nicht drum herum.

Eventuell gibt es ja auch einen anderen Forumsteilnehmer, der in der Nähe wohnt und Dich mal Probehören lässt?

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 11:00
von eric_the_swimmer
Gandalf hat geschrieben:Da ich selber sehr viele MP3's habe, kann ich nicht ganz bestätigen, was die anderen schreiben. Sicher ist 128 kB/s etwas wenig, aber ab 192 kB/s muss mann schon sehr genau hinhören, um solch ein Stück zu unterscheiden.
Ich glaube, es hängt auch stark vom Zuspieler ab. Bei mir klingen MP3s nicht gut, was ich aber in erster Linie der Soundkarte meines Notebooks und den geringen analogen Audioqualitäten meines DVD-Players ankreide.

Gruß,
Philipp

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 13:21
von bony
Hab selber die 580er im 16m² Raum und das ist wirklich die Untergrenze, was die Größe des Raums betrifft!!
@ stan libuda:
Rechne mal zusammen; der Raum von Hayes sollte ungefähr 21 qm haben :wink:.

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 15:50
von Koala
bony hat geschrieben:Rechne mal zusammen; der Raum von Hayes sollte ungefähr 21 qm haben :wink:.
Naja, die Gesamtnutzfläche ist eher zweitrangig, wenn sich die Fläche ungünstig verteilt bzw. die Fläche durch bauliche Gegebenheiten und fixen Einrichtungsgegenständen nur ungenügend nutzen läßt. Die Stirnwand, wo derzeit der Fernseher steht, mißt schlappe 3,5m, abzüglich der Fläche, die die nach innen öffnende Tür einnimmt (klasse Architekt...), bleiben Pi*Daumen 2,7m. Wenn man jetzt noch einseitig die für eine 580 benötigte Freifläche zur Wand abzieht, bleiben für die Boxen knapp 1,6m... (Achse-Achse) Das ist ein bischen wenig... :roll:

greetings, Keita

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 19:17
von Hayes
Hallo @ll und vielen Dank für eure Tipps!
Mit soviel Feedback hatte ich gar nicht gerechnet :D

Also, nach einer halben Nacht Schlaf und einem ganzen Tag Arbeit bin ich nun zu einem (hoffentlich endgültigen) Entschluss gekommen:
Ich werd mir die Nuwave35, das ABL35 und die Nubox400 bestellen. Je nachdem ob ich mit der 400 schon zufrieden bin oder nicht (eine Steigerung wirds ja allemal) schicke ich dann ein Paar wieder retour.
Die großen nuwaves behalte ich dann als Option für mein zukünftiges Domizil falls ich dort mehr Platz haben sollte (und ich bis dahin nicht mein ganzes Erspartes ausgegeben habe ;))
btw @mralbundy: Kannst Du noch einen Untermieter aufnehmen?? ;)

@bony
Ich hab noch kein Hifi-Studio in Hamburg ausfindig machen können. Ich kenn nur die diversen Elektrokaufhäuser.
Außerdem sagt mir Nubert allein schon aus ideologischen Gründen zu. Ist so schön familiär hier im Forum und an der Hotline und die Box nach Hause schicken lassen und dann auch noch 4 Wochen probehören ist auch super, v.a. wenn man kein eigenes Auto hat ;) Und ein besseres Preis/Leistungsverhältnis werd ich wohl nirgendwo sonst kriegen.

Kleine Anekdote dazu am Rande: In einem großen bekannten Elektromarkt bin ich mal fast rausgeflogen weil ich die ausgestellten Boxen in, wie ich fand, angemessener Lautstärke und mit besten geeigneter Musik (Running Wild - Pile of Skulls) Probe gehört habe.
Was kann ich dafür wenn die keinen Schallschutzraum haben und die Dinger im Halbkreis in der Ecke stehen und die ganze Etage beschallen? :roll: ;)
Mit Nubert Boxen hab ich das Problem nicht! ;)

Verfasst: So 18. Jan 2004, 15:10
von volker.p
Mit der nuwave 35 und dem ABL hast du eine gute Wahl getroffen!!!
Damit wirst du sicher viel Spaß haben. Brauch aber viel Verstärkerleistung.
Habe selbst die nuwave 3+ABL-habe den Eindruck, präziser geht`s nicht.

Meld dich mal wieder, wenn du sie hast!

Viel Spaß beim Probehören!

Gruß Volker