Seite 3 von 4
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 12:33
von David 09
Irgendwie doppelpost

Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 12:35
von David 09
palefin hat geschrieben:David 09 hat geschrieben:marantz.jpg
Genauso wenig Probleme mit Variante 2
Siehste.... das ist die Obendraufvariante, die ich in meinem Beitrag oben meinte....
Sieht sehr gut aus....
Vllt kannst du noch mal sagen... Selbst gebaut? Wie? wo gekauft?
Ich weiß net mehr, woher...Aber Tante Google spuckt z.b. so was raus
https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywor ... go6fcbbt_b
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 12:48
von David 09
AndreasG. hat geschrieben:Guten Morgen!
@David, welche LS betreibst du denn damit? Marantz 16?? und Rotel1572?
Schönes Wochenende @all

Bei dem marantz handelt es sich um den nr1604, die rotel hängt an nem Pioneer lx87.
Zu den boxen, die mit den Geräten betrieben werden: ...Das möchte hier keiner wissen
Aber aus der historie kann ich dir sagen : Sowohl als auch nuvero4 und nuvero10...abrisspegel höre ich nicht, für deutlich gehobene Lautstärke reicht es allemal. Wobei ich vermute, dass mit der rotel auch Lautstärken gehen, die in einer gesundheitsschädigung enden können...
Der marantz hat den Vorteil, dass der preouts hat und somit auch ne endstufe mit Atm dran könnte, wenn man wollte...
Gruß david
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 14:47
von onkelsteffen
AndreasG. hat geschrieben:Guten Morgen!
nuPower ist leider zu teuer. Mehr als 1TERU sollten es nicht sein.
@David, welche LS betreibst du denn damit? Marantz 16?? und Rotel1572?
Warum kostet die Rotel RB-1582 2x200Watt mehr als die Rotel -1572 mit 2x250Watt?
Hat jemad einen Erfahrungswert mit der Emotiva A-300 für den Preis von 399$ - durch den Preis sehr interessant.
Schönes Wochenende @all

Zu den 399$ für eine Emotiva A-300 kommen noch 165$ Frachtkosten dazu. Ist das Ding dann in Germany kommen noch 19% Einfuhrsteuer drauf, Zoll auch noch und bei Bezahlung mit Paypal ,soweit ich weis 2,5% Wechselkurszuschlag.
Unter dem Strich sind das etwa 640€ , je nach €/$ Kurs.
Habe mir ein Angebot machen lassen, um einen Vergleich zu meiner RB-1572 zu haben. Überlege aber noch....
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 14:55
von m.a.206
Die Versandkosten für die Emotiva sind doch ganz schön Teuer. Ich habe mich deshalb auch für eine Gebrauchte Rotel Rb 1582 entschieden.
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 15:36
von BenQ
m.a.206 hat geschrieben:Die Versandkosten für die Emotiva sind doch ganz schön Teuer. Ich habe mich deshalb auch für eine Gebrauchte Rotel Rb 1582 entschieden.
Und bekommt die 1582 der 14 gut oder war es nur für das Gewissen?

Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 16:43
von m.a.206
Nein für das Gewissen war der Kauf nicht. Bei normalen Pegeln eher nicht merklich, bei Pegeln um 100 db mehr Kontrolle im Bass. Bei Film hat sich der Pegel im LFE verändert, die beiden Subwoofer musste ich leiser stellen obwohl die 14 nur die Front übernehmen.
Ich habe ja noch die Rotel Rc 1570 Vorstufe gebraucht gekauft um mit ATM eine Stereo Kette zu realisieren.
Bei Stereo mit der Rotel zum Yamaha DSP Ax1 kann ich Sagen es klingt anders. Direkt Vergleich ist nur schwer, wegen dem korrekten Pegelabgleich.
Gezupfte Instrumente Klangen jetzt mehr durch u. der Bass in machen Passagen hat mehr Druck.
Kann aber auch von der Leistungssteigerung der Endstufe kommen , vorher 2x200 an 4 Ohm jetzt 2x400 an 4 Ohm. Ich muss noch einiges testen.
Grüße
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: So 31. Jul 2016, 11:42
von BenQ
100 db ist schon merklich laut
Aber ich hab im Großen und Ganzen die gleichen Eindrücke wie Du, ordentlich Strom tut den Lautsprechern gut
Grüße
Thomas
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: So 31. Jul 2016, 12:33
von m.a.206
Hallo Thomas,
ja 100db sind schon gut Laut, da kommen die Pegelspitzen noch dazu mit 103-107 db. Das geht bei Musik nur kurze Zeit sonst zeigen die Ohren die Rote Karte. Bei Film sind die Pegelspitzen meist nur von kurzer Dauer, dadurch erträglicher finde ich. Die zwei Subwoofer geben solche Pegeln lässiger ab.
Grüße
Re: Abwärme AVR und Endstufe
Verfasst: So 31. Jul 2016, 14:13
von palefin
frage ist eher, was der Verstärker dazu "meint"...
Sprich, wie gut er solche spitzen abkann...
