Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?

Beitrag von Master J »

dimitri hat geschrieben:
Beim Verwenden von Siri und der Diktierfunktion wird alles, was du sagst bzw. diktierst, aufgezeichnet und an Apple gesendet, damit die Anfragen verarbeitet werden können.
Klar, muss ja auch.
Nur wird eben nicht ständig übertragen, sondern erst nachdem das Schlüsselwort erkannt wurde.

Bei Siri kann ich es sicher sagen, weil ich mal länger mangels Fest-Internet per Surfstick am Router unterwegs war und da Daten sparen musste, also auch kontrolliert habe, wer das Volumen frisst.
Für das iPhone war nicht erkennbar, wie es "hinter dem WLAN" ins Internet geht, um in einen "Prüfstand-Modus" umzuschalten. :lol:
Weyoun hat geschrieben:Übrigens: Wenn die Aktivierung lokal abläuft, wie soll dann das Gerät die Sachsen, Schwaben, Bayern und Hessen (wen mit starkem Dialekt habe ich vergessen?) verstehen, wenn sie "Alegsa" oder ähnliches aus ihrem Mund heraustönen?
Ich hoffe, dass sich das ändern lässt, gerade auch wenn jemand im Haushalt echt so heißt. :D
Siri will ja inzwischen auch Sprachproben.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?

Beitrag von caine2011 »

Weyoun hat geschrieben:
Master J hat geschrieben:Wie bei Siri läuft die Erkennung des Codeworts "Alexa" lokal.
Erst dann wird eine Verbindung zum Server hergestellt.
Und genau hier bin ich skeptisch, ob das wirklich stimmt. Wirklich herausfinden lässt sich das nur via Sniffing-Tools.
Übrigens: Wenn die Aktivierung lokal abläuft, wie soll dann das Gerät die Sachsen, Schwaben, Bayern und Hessen (wen mit starkem Dialekt habe ich vergessen?) verstehen, wenn sie "Alegsa" oder ähnliches aus ihrem Mund heraustönen?
ot on: apropos sniffing weyoun, was sagst du denn zum grafikkartenhersteller deines neuen pcs?
http://www.pcgameshardware.de/Nvidia-Ge ... r-1212676/

was alexa angeht, ich würde amazon da schon trauen, was die daten angeht, sowas hat die angewohnheit ans licht zu kommen, falls da was nicht koscher ist
und dann wäre der imageverlust größer ls der gewinn :wink:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
Weyoun hat geschrieben: Früher nannte man solche "Produkte" übrigens >>Wanzen<<...
ja früher gab es auch nur die eine Klasse. Durch die diversen Möglichkeiten (Handy, Rechner mit Web-Cam) muss man heute immer neue Begriffe erfinden:-)

ciao
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?

Beitrag von Weyoun »

caine2011 hat geschrieben:ot on: apropos sniffing weyoun, was sagst du denn zum grafikkartenhersteller deines neuen pcs?
http://www.pcgameshardware.de/Nvidia-Ge ... r-1212676/
Worin unterscheidet sich dies von der seit Jahren praktizierten Methode von Steam, um zu sehen, mit was für PC-Konfigurationen so alles gezockt wird?
caine2011 hat geschrieben:was alexa angeht, ich würde amazon da schon trauen, was die daten angeht, sowas hat die angewohnheit ans licht zu kommen, falls da was nicht koscher ist
und dann wäre der imageverlust größer ls der gewinn :wink:
I want to believe...

Wie gesagt, eine Demonstration mit einen LAN-Protokoll-Anzeige-Tool könnte meine Bedenken zerstreuen.
ABER: Wer sagt, dass
1) Amazon via einfachem Firmware-Update das "Kommandawort" nicht ändert bzw. weitere hinzufügt, also im wahrsten Sinne des Wortes trojanische Pferde einbaut?
2) Amazon (von der US-Regierung gezwungen oder auch nicht) bei bestimmten Schlüsselworten wie "Bombe" nicht doch das Mikro einschaltet?

OK, jetzt bin ich paranoid, das gebe ich zu. Aber ich würde das Ding gerne mal Herz und Nieren testen, bin aber leider nicht IT-Fachmann genug, um die Netzwerkprotokolle auswerten zu können.
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?

Beitrag von robsen »

Ilmennau hat geschrieben:I

Amazon behauptet, dass nur auf das Kommandowort hin Aufnahmen in die Cloud übertragen werden.

Genau hier liegt mein Problem. Ich wollte einmal in die Runde fragen wie andere im Forum die Abwägung
zwischen Technikfaszination und Privatsphäre treffen würden. Noch kann ich das Ding in den nächsten 3 Wochen
zurücksenden.
Was sagen denn die AGB von Amazon zum Echo? Steht da etwas konkretes? Dann ist aber immer noch offen ob sich Amazon derzeit und in Zukunft daran hält. Auf etwaige Prestige- und Vertrauensversuste durch Nichtbeachtung von Amazon würde ich mich nicht verlassen. Sowas interessiert doch heute niemanden mehr. Oder wer erinnert sich noch an die Schnüffel-TVs von LG? Trust and verify: Netzwerk Traffic auslesen - alles andere ist Spekulation.

Meine Faszination für Echo, Siri und wie sie sich alle nennen ist begrenzt. Die Produkte bieten für den user ja kaum Möglichkeiten sich mit der Technik näher zu beschäftigen. Diese Dienste sollen als reine black box funktionieren. Das hindert den Spieltrieb ja doch etwas.

Auf der anderen Seite finde ich es stets gut wenn andere Leute sich diesen Kram ins Haus holen und ich dadurch für die Datenerhebung durch Konzerne weniger interessant werde. Privatsphäre (im Internet) ist für mich ein hohes Gut. Für gratis 0815 Dienste von Amazon, Google ect. würde ich trotz Versprechen keine Kompromisse eingehen. Aber ich bin auch whatsapp Verweigerer und mein Browsersetup surft praktisch anonym.
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Has thanked: 20 times
Been thanked: 56 times

Re: Amazon Echo, Vertrauenswürdig ?

Beitrag von Ilmennau »

Ilmennau hat geschrieben: Ich wollte einmal in die Runde fragen wie andere im Forum die Abwägung
zwischen Technikfaszination und Privatsphäre treffen würden.
Die "Wanze", die nicht verheimlicht das es eine ist, geht zurück.
Danke an alle im Forum die mir bei dieser Entscheidung geholfen haben.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
Antworten