Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rotel RSP 1572 Vorstufe - wie Software / Firmenwareupdate?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
50224
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Do 18. Dez 2008, 06:33
Wohnort: Berlin/Steglitz

Re: Rotel RSP 1572 Vorstufe - wie Software / Firmenwareupda

Beitrag von 50224 »

Bei meinerRSP1570 hat der hier super funktioniert

LogiLink Adapter USB 2.0 to Seriell (bei amazon)
1. Squeezebox Touch => Emotiva DC-1 =>2xXPA1-L=> RSP 1570 => ATM-14 und ATM-4 => RMB 1575 => nuVero-14, nuVero-7 und nuVero-4.
2. Squeezebox Classic => Emotiva DC-1 =>2xAW-350 => nuPro A-20
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Re: Rotel RSP 1572 Vorstufe - wie Software / Firmenwareupda

Beitrag von Novma »

@50224 - welches Betriebssystem nutzt Du (32/64bit)?
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Rotel RSP 1572 Vorstufe - wie Software / Firmenwareupda

Beitrag von acky »

Der Adapter ist das eine, aber wenn das Verbindungskabel fehlt? Das ist das andere Problem :wink:
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
50224
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Do 18. Dez 2008, 06:33
Wohnort: Berlin/Steglitz

Re: Rotel RSP 1572 Vorstufe - wie Software / Firmenwareupda

Beitrag von 50224 »

hatte damals ein 32

kann leider weder den adapter noch das verbindungskabel auf die schnelle finden.

bilde mir aber ein, dass es ganz einfach gewesen ist
1. Squeezebox Touch => Emotiva DC-1 =>2xXPA1-L=> RSP 1570 => ATM-14 und ATM-4 => RMB 1575 => nuVero-14, nuVero-7 und nuVero-4.
2. Squeezebox Classic => Emotiva DC-1 =>2xAW-350 => nuPro A-20
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Re: Rotel RSP 1572 Vorstufe - wie Software / Firmenwareupda

Beitrag von Novma »

Ich denke auch, dass es am Ksbel liegt.

Scheinbar hat Rotel keine normale Belegung wie die "Cisco" Kabel.

Aber nachdem das mit dem virtuellen XP (wohl nicht so sinnvoll als 64bit) nicht geklappt hatte,
versuche ich jetzt einmal eine Win7 32bit (bisher habe ich 64bit) Version.

Wünscht mir Glück.

PS Heute noch eine r232 Karte für Mainboard im PC Laden gekauft. Einen COM Anschluss hat das Board zum Glück
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Rotel RSP 1572 Vorstufe - wie Software / Firmenwareupda

Beitrag von acky »

Das aktuelle update wird das das letzte sein. Der ganze Aufwand lohnt sich nicht. Einfach zum Händler, einmal aufspielen lassen und fertig.
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Rotel RSP 1572 Vorstufe - wie Software / Firmenwareupda

Beitrag von dimitri »

Gibt vermutlich keinen Händler, da Gebrauchtkauf.
Unabhängig davon würd ich mir das Kabel von Rotel selbst besorgen, denn man kann damit nicht nur das Update einspielen, sondern auch seine Rotel über die entsprechende Software einstellen. Das ist deutlich bequemer als per Fernbedienung.
Die Konfiguration kann man abspeichern und durch eine andere ersetzen bzw. zurückspielen wenn man mal irgendwas gröberes verstellt hat.
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Re: Rotel RSP 1572 Vorstufe - wie Software / Firmenwareupda

Beitrag von Novma »

Guten Morgen,

ich denke der Fehler ist lokalisiert :wink: - Die Belegung vom Kabel entspricht nicht der Belegung des Rotel Kabel.

Mit einem Multimeter und ein wenig Bastelei konnte ich die Anschlüsse durchmessen:

Bild

Bild

Bild

Fangen wir an:

Bild

R232 / DB9 - Die 2 Leitung sollte also am RJ45 an Leitung 3 liegen...tut sie schon mal nicht - liegt an Leitung 8 :roll:

Ok - weiter messen denke ich. Noch mal sehen, wo Leitung 3 ist? Ergebnis

R232 / DB9 - Die 3 Leitung liegt beim RJ45 nicht an 5, sondern an 6

Ok - Fehler wohl klar gefunden. Rotel kocht hier scheinbar sein eigenes Süppchen :wink:
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Rotel RSP 1572 Vorstufe - wie Software / Firmenwareupda

Beitrag von Lars_S. »

Junge verkauf das Teil endlich :mrgreen:
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Re: Rotel RSP 1572 Vorstufe - wie Software / Firmenwareupda

Beitrag von Novma »

Ich bin ja eigentlich mehr so der Typ, der nicht so schnell aufgibt. Dazu war ja Sonntag :D
Also - Belegung gemäß Rotel Vorgaben ja gut ersichtlich. Lan-Kabel + Monitorkabel mir r232/db9 rausgesucht und Werkzeug herausgeholt. Los gehts:

zur Erinnerung - die Rotel-Belegung

Bild

Dann wollen wir mal

Bild

Und ab damit

Bild

Natürlich nicht ohne Verluste :wink:

Bild

Verflucht - war gegossen. Somit fällt ein noch besseres Anlöten flach. Kabel nun gemessen, die relevant von der Belegung sind (2,3 und 5). Den Rest gekürzt

Bild

Das gleiche mit dem Lan-Kabel gemacht. Die erforderlichen Kabel/Belegungen mittels Multimeter gesucht, gefunden und Rest abgekniffen. Jetzt durfte gelötet werden

Bild

Bild

Passt - nun noch isolieren

Bild

Bild

Und zum Schluss mit dem Schrumpfschlauch schützen

Bild

Fertig :D

Bild


Ok - sicher ist sicher. Alles noch einmal mit dem Multimeter durchgemessen. Fazit: Entsprach alles den Rotelvorgaben.

Rechner an / die Programme gestartet...und...alles wie immer :evil:

Bild

Bild


Ich verstehe das einfach nicht. Wie kann so eine einfache Sache so kompliziert gemacht werden?
Antworten