Damit ist klar bewiesen, daß die Nubertbox 310 besser ist als die Nautilus 800, 801.
Wo steht das?
Ich werde mir also in Zukunft keine Boxen mehr anhören, sondern mich nur noch an Meßwerte halten.
Sofern sie vollständig sind und Angaben zu Klirr, max. SPL über Frequenz, Frequenzgang unter diversen. Winkeln horizontal und vertikal, Bündelungsmaßverlauf, Paargleichheit, sowie die Angabe einiger konstruktiver Größen enthalten ist die Methode auf jeden Fall sicherer.
Meine Uralten (Standboxen) Focal Onyx II haben bestimmt nicht so gute Meßwerte wie z.B. die Nuline 30, klingen tun sie aber besser
Das ist nicht gesagt. Schallabstrahlung im Grundtonbereich wird günstiger als bei Nuline 30 sein; ebenso max. SPL über Frequenz, Tiefgang. Das kann man schon aus dem Konzept ableiten.
klingen tun sie aber besser, oder kommt jetzt der Spruch, daß ich mich an deren Klang schon so gewöhnt habe, oder das sie "gesoundet" sind?
Ein subjektives Urteil hilft hier nicht weiter. Ich hab mich auch an meinen Uhrenwecker im Schlafzimmer gewöhnt.
am besten ich verkaufe alles und hol mir einen Ghettoblaster, denn soviel schlechter kann der ja nun auch nicht sein, aber auf die Meßwerte werde ich schon achten.
Auch damit kann man mit Freude Musik hören, wie Millionen verkaufter Geräte beweisen.
Und hier noch eine Messung der B+W Nautilus 805, die vielleicht eher mit genannten Lautsprechern vergleichbar ist:
Gezeigt werden die Frequenzgänge unter Winkeln, normiert auf den 0°-Frequenzgang:
Und hier die Nautilus 801:
Dynaudio Contour 3.3:
Zumindest bzgl. der Abstrahlung sieht die wesentlich besser aus, als die B+Ws
Gruß, Uwe