Seite 3 von 3
Re: Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 22:28
von aaof
Hehe, google mal SBA + HiFi-Forum, dort findest du einige interessante Threads zu diesem Thema.
Ich persönlich würde keine SBA ohne professionelle Hilfe mehr angehen. Der DSP meines AW 13 war nicht ausreichend und selbst die nuControl, welche dafür wie geschaffen wirkt, würde in meinem Raum nicht ausreichen. Kann bei dir aber anders sein. Aber lese dich vorher genau ein. Sonst verbrennst du Geld wie ich damals.
Re: Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 22:41
von caine2011
um hier mal nicht nur in ominösen formel zu reden:
wenn ich mcih recht entsinne wurde dir vorher gesagt, dass die nuvero massiv begrenzt werden müssen um keine entsprechenden raummoden zu produzieren und genau das tut dein avr jetzt
prinzipiell ist das schon ne gute sache und audyssey kann auch mit überhöhungen sauber umgehen
wenn dann aber noch ein subwoofer sauber angekoppelt werden soll, dann ist einfach die messmethodik von audysses nicht unbedingt die beste, der kurze sweep bei dem jeder einzelne lautsprecher eingemessen wird, hilft halt nicht unbedingt für das summensignal am hörplatz
mir war das mit der app nicht bekannt, weil ich mir bisher nicht vorstellen konnte, das man sowas ernsthaft macht...bei 100 verschiedenenen mikros in den handys, die alle nicht für tiefe frequenzen gebaut wurden und weit weg von dem sind, was man "kalibriert" nennen kann
oder anders, ich hätte übel bock das teil hier antreten zu lassen und mir das per app "eingemessene" mit einem "uneeingemessenen" zu vergleichen...da ist das audyssey mic über das ich schon immer meckere wahrscheinlich ein präzisionsgerät dagegen
ein zweiter sub macht in der regel alles besser, aber ob das im speziellen tatsächlich so ist, kann man in dem fall schwer von außen sagen, da der sub doch recht gedrängt ist und die vorraussetzung für 2 subs eigentlich ein symmetrischer raum ist, was durch den ofen auch nicht unbedingt gegeben ist
daher würde ich sagen, ein zweiter sub kann es in deinem raum besser machen, muss es aber nicht
Re: Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 22:43
von Comeback
Okay, werde ich machen. Das Akustik Thema gehe ich dann im separaten thread an. Danke hier erst einmal für eure Hilfe.
Re: Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 22:54
von Comeback
@Caine,
Unsere Postings hatten sich überschnitten.
Auch wenn der eine jetzt hier schmunzeln wird, aber die Messmikro in den Handys sollen bei der App sehr gut funktionieren. Hatte dazu auch ein paar Erklärungen von "Fachkundigen" gelesen, aber jetzt nicht direkt zur Hand. Auch im Hifi-Forum schwärmen die Elac Besitzer von dem Sub. Aber egal...Mag jeder davon halten was er will.
Mein Raum hat eine kleine L-Form. Dazu später dann separat.
Re: Hilfe bei Elac 2070 in Nuvero 70/30-Kombi einbinden
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 23:11
von caine2011
ich hab halt schonmal mit nem handymikro und einer entsprechenden app gemessen und dann mit nem kaliobrietem mikro verglichen
unterhalb von 35 hz war das nichts weiter als eine zufallskurve, die bei jeder messung mit dem handy anders aussah....ist natürlich nicht repräsentativ