Seite 3 von 3
Re: Upgrade NuJubilee 40 auf NuVero 60 sinnvoll?
Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 19:04
von K.Cee
root2 hat geschrieben:Bussardinho hat geschrieben:...ABER: Die NV60 hat einen noch geringeren Wirkungsgrad, als die NuJu40...
Bedeutet, dass Du noch lauter aufdrehen musst, um auf gleichen Pegel zu kommen.
Wobei der Denon eigentlich genug Leistung haben sollte...
Genau darauf wollte ich auch schon hinaus.
Mal im Ernst: Die meisten User hier haben Verstärker, bei denen man - auch wenn die Lautsprecher nur einen Kennschalldruck von lächerlichen 75 dB/W/m hätten (Vergleich: nuJu 40 hat 84 / nV4 hat ~83) - noch gut laute Schalldruckpegel über 85 dB fahren könnte
Denke da liegt das Problem woanders (schlimmstenfalls im Kopf, wo das kleine Männchen schreit
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
)
Mir fehlt hier vielleicht auch das Fachwissen oder womöglich sogar die gewissen Basics. Bin also um jeden noch so hilfreichen Tipp dankbar
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Wo darf / soll ich beim Denon was schrauben, bzw. 85 dB fahren?
Re: Upgrade NuJubilee 40 auf NuVero 60 sinnvoll?
Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 19:07
von K.Cee
Zweck0r hat geschrieben:K.Cee hat geschrieben:Aber sobald ich versuche noch höher zu schrauben, wirds logischerweise auch lauter, aber mir gefällt der Klang dann nicht mehr, sprich es schmerzt dann schon fast in den Ohren.
Hast Du auch höhere Trennfrequenzen (um die 80 Hz oder mehr) ausprobiert ? Ein mit Bass überforderter Zweiweger intermoduliert bis in den Mittenbereich. Befreit man ihn davon, spielt er sauberer.
Gemäss Info im Denon-Menu, laufen die Front, also die NuJu mit genau 80 Hz. Muss gestehen, dass ich das Ganze per Audissey hab einmessen lassen und dann manuell noch nach Gutdünken nachgeschraubt habe. Grad was die errechneten Distanzen anging, war ich nicht so einverstanden mit dem Vorgeschlagenen.
Aber auch hier, ihr dürft gerne Tipps raushauen (falls das kein geheimes, internes Zauberformelwissen ist)
![Very Happy :-D](./images/smilies/icon/biggrin.gif)
Re: Upgrade NuJubilee 40 auf NuVero 60 sinnvoll?
Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 19:08
von K.Cee
Mysterion hat geschrieben:Zweck0r hat geschrieben:Der Tiefgangverlust fällt damit weg.
Korrekt, dafür riskiert man Phasenauslöschungen im Übergangsbereich (neben dem restlichen Dröhntheater).
Bahnhof
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Re: Upgrade NuJubilee 40 auf NuVero 60 sinnvoll?
Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 19:14
von K.Cee
Bussardinho hat geschrieben:Moin,
ABER: Die NV60 hat einen noch geringeren Wirkungsgrad, als die NuJu40...
Bedeutet, dass Du noch lauter aufdrehen musst, um auf gleichen Pegel zu kommen.
Wobei der Denon eigentlich genug Leistung haben sollte.
Gruß
Buss
Ups... okay, laut aufdrehen wär ja nicht das Problem, insofern das Laute dann eben auch noch gut klingt
Re: Upgrade NuJubilee 40 auf NuVero 60 sinnvoll?
Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 19:19
von Bruno
also ich habe die nuJus mit ATM 4 an einem Yamaha AX 1070 (2x250 Watt Sinus) und wenn ich den als Endstufe am Onkyo A 9050 betreibe spielen die nuJus präziser/sauberer bei lauterem Hören als nur alleine am Onkyo
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Das ist dann aber schon eine ziemlich hohe Lautstärke
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Re: Upgrade NuJubilee 40 auf NuVero 60 sinnvoll?
Verfasst: So 22. Jan 2017, 18:02
von Scotti
Hallo,K.Cee
Schreib doch mal was über Deinen Raum und wie die Nujus stehen u.s.w.
Kann das ganze eigentlich nicht so richtig nachvollziehen
Mache ab und zu auch mal ordentlich laut ( Schmerzgrenze)
Da hat ja jeder eine andere.
Mir fehlt da überhaupt nichts,bin absolut zufrieden,sogar ohne Sub.
Ist aber auch nur meine Meinung und mein Eindruck.
Vielleicht noch mal den Receiver resetten und neu einmessen lassen?
Mit freundlichen Grüßen
Scotti