Stereo Modus ist für mich meist genutzte Modi-quasi alltägliches Modus - die Filme (mehrkanal) gucke ich auch gerne in Mehrkanal-Modus, jedoch nicht so oft wie Musik
für den SUB habe ich folgende EInstellumgen:
Auto On - 0
Low Cut-0
Soft-Clip 1
Phase 0
Freq Sub 199
Volume 34-36
zum Veranschulichen füge ich noch "auf die schnelle" gemalte Skizze vom gesamten Zimmer bei:
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060
Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060
- Dateianhänge
-
ZimmerYamaha1.pdf
- Zimmerskizze
- (250.94 KiB) 78-mal heruntergeladen
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
- d00mw@lker
- Semi
- Beiträge: 106
- Registriert: Mo 31. Okt 2011, 18:09
- Wohnort: Bad Dürrenberg
Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060
Also ich trenne bei 80 Hz meine Nuvero5/50 und der Sub steigt bei 100 HZ ein.
@ Palefin
da du sagst das ist arg hoch. Was würdest du denn empfehlen?
Gruß
@ Palefin
da du sagst das ist arg hoch. Was würdest du denn empfehlen?
Gruß
Denon 4300h
Oppo UDP-203
Philips 46PFL8505K
1x Aw600
2x Nuvero 3
3x Nuvero 50
4x Dali E60 Atmos
Oppo UDP-203
Philips 46PFL8505K
1x Aw600
2x Nuvero 3
3x Nuvero 50
4x Dali E60 Atmos
Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060
80 ist doch ok... Ich meinte seine 100Hz.
Seine Konfig enthält ja die RS54 und die kann ja nicht so tief...
Aber ich meine, der große Yamaha müsste doch die Kanäle getrennt abtrennen können..
Seine Konfig enthält ja die RS54 und die kann ja nicht so tief...
Aber ich meine, der große Yamaha müsste doch die Kanäle getrennt abtrennen können..

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060
was ich noch beobachte; der SUBwoofer schaltet sich sponntan , trotz ausgeschltetten AVR, ein und sofort aus- ist es normall??
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060
...ich glaube nicht,
bei mir tut sich nichts dergleichen wenn der AVR ausgeschaltet ist ....

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060
Ich glaube auch, das dass nicht normal ist: es läuft nur SAT Receiver . Das Signal wird via ausgeschalteten AVR an den TV , der Ton kommt nur direkt aus dem TV. Woran kann es liegen?
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19