Seite 3 von 3
Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060
Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 18:46
von karolus
Stereo Modus ist für mich meist genutzte Modi-quasi alltägliches Modus - die Filme (mehrkanal) gucke ich auch gerne in Mehrkanal-Modus, jedoch nicht so oft wie Musik
für den SUB habe ich folgende EInstellumgen:
Auto On - 0
Low Cut-0
Soft-Clip 1
Phase 0
Freq Sub 199
Volume 34-36
zum Veranschulichen füge ich noch "auf die schnelle" gemalte Skizze vom gesamten Zimmer bei:
Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 21:19
von d00mw@lker
Also ich trenne bei 80 Hz meine Nuvero5/50 und der Sub steigt bei 100 HZ ein.
@ Palefin
da du sagst das ist arg hoch. Was würdest du denn empfehlen?
Gruß
Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 21:27
von palefin
80 ist doch ok... Ich meinte seine 100Hz.
Seine Konfig enthält ja die RS54 und die kann ja nicht so tief...
Aber ich meine, der große Yamaha müsste doch die Kanäle getrennt abtrennen können..

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 20:25
von karolus
was ich noch beobachte; der SUBwoofer schaltet sich sponntan , trotz ausgeschltetten AVR, ein und sofort aus- ist es normall??
Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 21:09
von Bruno
...ich glaube nicht,

bei mir tut sich nichts dergleichen wenn der AVR ausgeschaltet ist ....
Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 23:35
von karolus
Ich glaube auch, das dass nicht normal ist: es läuft nur SAT Receiver . Das Signal wird via ausgeschalteten AVR an den TV , der Ton kommt nur direkt aus dem TV. Woran kann es liegen?