Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Was du beschreibst ist meine ich der Fall wenn man 5 Auro Lautsprecher auswählt (VoG), solange man bei 4 bleibt (9.x) läuft auch der 2. Subwooferausgang..
Ansonsten müsste ein Y-Kabel her was jetzt auch nicht so wild wäre...
Ansonsten müsste ein Y-Kabel her was jetzt auch nicht so wild wäre...
Gruß Lars
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Eben nich unser Denon hat als Vorauswahl nur Auro 9.1 oder Auro 10.1 zur Auswahl wenn du in den Endstufenzuweisungen Auro 3D auswählst.
Wenn also 7.2.4 laufen soll kannst du das auf keinen fall unter Endstufenzuweisung Auro 3D einstellen. Wenn dann unter einem der anderen Modi. Aber ich habe nicht so viele Lautsprecher das ich das testen könnte leider![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Wenn also 7.2.4 laufen soll kannst du das auf keinen fall unter Endstufenzuweisung Auro 3D einstellen. Wenn dann unter einem der anderen Modi. Aber ich habe nicht so viele Lautsprecher das ich das testen könnte leider
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
F: NV170 an NP D
FH: NV 50
C: NV 70
R: NV70
Decke: KEF CI 160QR
AVR: Denon X7200WA
Shaker: Ibeam an Reckhorn A408
Media: One, Shield,
TV: Samsung UE65KS8090 Beamer: Epson EH-TW 6600W
Leinwand: Spaluto WS-P 300cm
FH: NV 50
C: NV 70
R: NV70
Decke: KEF CI 160QR
AVR: Denon X7200WA
Shaker: Ibeam an Reckhorn A408
Media: One, Shield,
TV: Samsung UE65KS8090 Beamer: Epson EH-TW 6600W
Leinwand: Spaluto WS-P 300cm
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Also ich bei mir Auro 9.1 mit 2 Subs auswählen in der Endstufenzuweisung?
Gruß Lars
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Mein Fehler sehe jetzt erst das man trotz dem Preset sagen wir mal Auro 9.1 im nachhinein unter Lautsprechersetup den zweiten Sunwoofer hinzuklicken kann. Sorry für das Verwirrung stiften.
F: NV170 an NP D
FH: NV 50
C: NV 70
R: NV70
Decke: KEF CI 160QR
AVR: Denon X7200WA
Shaker: Ibeam an Reckhorn A408
Media: One, Shield,
TV: Samsung UE65KS8090 Beamer: Epson EH-TW 6600W
Leinwand: Spaluto WS-P 300cm
FH: NV 50
C: NV 70
R: NV70
Decke: KEF CI 160QR
AVR: Denon X7200WA
Shaker: Ibeam an Reckhorn A408
Media: One, Shield,
TV: Samsung UE65KS8090 Beamer: Epson EH-TW 6600W
Leinwand: Spaluto WS-P 300cm
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
kein Problem. Sehe aber ein ganz anderes Problem. Ich habe ja eine 7.2 Konfig, kann aber unter Auro gar keine 11.1 Konfig mit Back Surrounds auswählen. Das geht nur über 11.1 mit Front- und Surround High... Bin verwirrt...
Gruß Lars
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Erst überlegen dann schreiben jetzt verstehe ich was du meinst. Ja das stimmt scheinbar kann auch nur Front wide oder Rear Hight bei Wide/hight auswählen. Mal bei denon nachfragen?
F: NV170 an NP D
FH: NV 50
C: NV 70
R: NV70
Decke: KEF CI 160QR
AVR: Denon X7200WA
Shaker: Ibeam an Reckhorn A408
Media: One, Shield,
TV: Samsung UE65KS8090 Beamer: Epson EH-TW 6600W
Leinwand: Spaluto WS-P 300cm
FH: NV 50
C: NV 70
R: NV70
Decke: KEF CI 160QR
AVR: Denon X7200WA
Shaker: Ibeam an Reckhorn A408
Media: One, Shield,
TV: Samsung UE65KS8090 Beamer: Epson EH-TW 6600W
Leinwand: Spaluto WS-P 300cm
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Hallo Lars,Lars_S. hat geschrieben:kein Problem. Sehe aber ein ganz anderes Problem. Ich habe ja eine 7.2 Konfig, kann aber unter Auro gar keine 11.1 Konfig mit Back Surrounds auswählen. Das geht nur über 11.1 mit Front- und Surround High... Bin verwirrt...
bei der 11.1 Konfiguration, sind die 2 Front, der Center, ein High-Center die 2 Surrounds, 4 Höhenlautsprecher, der VoG und ein Subwoofer aktiv. Back Surround ist nicht aktiv.
Gruß
Ente
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Ich habe den VoG mal gehört. War OK, kann man aber (meiner Ansicht nach) auch drauf verzichten. Der VoG würde bei mir den Sub 2 Ausgang "blockieren". Ich habe mich daher für eine 5.2.4 Konfiguration entschieden....und es nicht bereut
.
Gruß
Ente
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Gruß
Ente
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
echt jetzt?! 11.1 statt 9.1 heißt also nur mit VoG und HighCenter??? ![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Ja, so ist das. Ich habe ein Bild beigefügt.Danielocean hat geschrieben:echt jetzt?! 11.1 statt 9.1 heißt also nur mit VoG und HighCenter???
Gruß
Ente