Seite 3 von 3
Re: korsun / dussun v8i – nupower a
Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 19:53
von Nubigeschwader
Du hast halt für jede Box einen eigenen Monoblock. Dazu zeigen Dir im Grunde beide Monoblöcke mit Ihren LEDs, in welchem Leistungsbereich sie gerade liegen. Wenn es nach mir gehen würde, müsste eigentlich jeder Verstärker mit einem Volumemeter ausgestattet sein. Das lässt jegliche Leistungseinbussen im Keim ersticken bzw. lässt einen die Grenzen erkennen.. Dazu macht es optisch noch einiges her.
Beim Dussun kann ich sagen, dass er bei Vollgas auf die Nuvero 14, die Hochtöner der Boxen ausschalten lässt. Bei 2 Emotiva XPA-1 hatte ich das Problem auf jeden Fall nicht.
Ich habe den Dussun v8i seinerzeit aus China importiert. Ich bin ganz ehrlich. Aktuell würde ich das nicht mehr tun. Damit meine ich, wenn es sich um die beiden Geräte geht, würde ich aktuell besser die Nupower kaufen. Alleine aus Garnatie Gründen ,-)
Re: korsun / dussun v8i – nupower a
Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 20:11
von PhyshBourne
danke.
interessant.
wenn aber der dussun die box zum klippen bringt, müsste er eigentlich laststabiler sein…
aber ich gebe zu, der nupower a reizt mich sehr…!
Re: korsun / dussun v8i – nupower a
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 19:19
von tf11972
Bevor bei meinen NV14 die Hochtöner abschalten, schalten erst meine Ohren ab, und zwar irreparabel

Das tu ich mir nicht an.
Re: korsun / dussun v8i – nupower a
Verfasst: Di 21. Mär 2017, 07:55
von Nubigeschwader
Keine Panik ,-) Meine auch.Aber auf 10 Meter Entfernung nicht mehr so sehr ;-D
Re: korsun / dussun v8i – nupower a
Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 15:35
von Karl-Heinz S.
Hi all,
den Dussi habe ich auch noch in Betrieb. Immer noch bezwingt er die 125er und hält diese im Zaum.
Und macht noch Spaß
Habe ihn auch schon via ATM und CD-Player (Cambridge CXU) direkt ohne "Vorstufe" laufen lassen. Alles auf neutral und den V8 als Vollverstärker!
Mein lieben Mann! Da geht dann richtig was ab.
Klar überlegt man immer mal wieder etwas neues zu machen. Aber eigentlich ist es ja gut wie es ist.
Ein Vergleich wäre sicher nett. Mini NuDay im Rhein-Main Gebiet.......
Gruß
Karl-Heinz
Re: korsun / dussun v8i – nupower a
Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 20:24
von StefanB
FReak950 hat geschrieben:Gibt es den Korsun/Dussun denn ueberhaupt noch? Bzw hat den noch jemand?
Kleiner Exkurs in die Geschichte :
Hier eine kleine Geschichte .Als Mark Levinson seine neue Firma Red Rose Music vorstellte hatte er leider "vergessen" zu sagen daß die Verstärker die unter diesen Namen verkauft und vertrieben werden, eigentlich von einen damals noch unbekannten Hersteller in China gebaut werden - seinen Name:Korsun.Korsun Audio ist in Asien einen sehr renomierten Hersteller von Hi end audio Geräte, in Europa ist er aber praktisch (noch) unbekannt.In den USA dagegen ist der name Korsun Audio mittlerweile ein Begriff.Was du gesehen hast ist der Korsun V8 de luxe , oder sein nachfolger den V8i (ich besitze übrigens auch eins und der preis stimmt auch:1100 US$!) ein spitzen Vollverstarker daß Red Rose Music für schlappe 7000 US$ in den USA anbietet.Name:Affirmation - einen von den besten Vollverstärker auf den Amerikanischen Kontinent.Das die Geräte und deren Bauteile (V8i und Affirmation) absolut identisch sind, ist in den USA von namhaften Journalisten schon längst bewiesen worden, obwohl Mark Levinson und Red Rose Music das noch nicht ganz zugeben wollen.Schliesslich möchten und müssen die Vertriebe, übrigens bald auch in Deutschland, diese hohe Preise von 7000 US$ oder 5000 bis 6000 euros ja begründen, daher erfindet man solche Geschichten mit den Bauteile und usw.Wer zerlegt schon ein V8i und ein Affirmation um die Bauteile zu vergleichen??Zwei Amerikanischen Journalisten haben es gemacht.Deren Zeitungsartikel die sie interher veröffentlichten fing mit den Satz an:Who does Mark Levinson want to fool?................
Reicht das?.....
Stefan
Re: korsun / dussun v8i – nupower a
Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 20:38
von PhyshBourne
ja, das hatte ich
damals in meinem bericht zitiert…
Re: korsun / dussun v8i – nupower a
Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 20:47
von StefanB
Ohne dieses Hintergrundwissen gäbe es die Frage, ob denn noch jemand den hat, ganz sicher nicht.
Da wäre die Frage : Kann so ein 3450€ Amp eines Direktversenders aus Jetzt mit einem Mark Levinson zu 6000€ von vor ein paar Jahren mithalten ?
Und da kenn ich mindestens einen Forumsteilnehmer, der würde garantiert sagen : Nein.
Stefan