Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Von nuPro AS-250 auf Surround

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Dobbs

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Dobbs »

Weyoun hat geschrieben:Es wird immer was neues geben.
...oder was altes günstiger :P
Im Prinzip hast du recht, aber ich will mich in 2 Monaten auch nicht ärgern müssen, dass ich zu ungeduldig war.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Bruno »

dann warte halt bis das Neue kommt, dann kannst dich immer noch entscheiden :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Dobbs

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Dobbs »

Bruno hat geschrieben:Wenn Du schon zu nuLine Serie "aufsteigen" möchtest nimm gleich den 3300 :wink:
Kannst du das noch näher begründen?
Beschäftige mich gerade mit der Receiver-Frage...Audyssey XT oder XT32 oder XT mit Anti-Mode. Eindeutige Antworten scheint es da nicht zu geben.
Rolly22
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 18:34
Has thanked: 1 time

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Rolly22 »

Für den 3300 sprechen im Vergleich zum 2200 insbesondere zwei Ausstattungsmerkmale:
- Audyssey XT32 dem zumindest von vielen hier im Forum beste Einmessergebnisse attestiert warden
- PreOuts für alle Ausgänge, so kannst du z.B. einen zusätzlichen Endverstärker oder aktive LS einbinden

Die nächste Stufe, der 4300 hat dann noch zusätzlich
- Phono MM Vorverstärker
- zusätzlich zu Spotify Connect auch direkten Zugang zu Tidal, Soundcloud und Deezer.
- HEOS Multiroom
- 9 Endstufen

Ansonsten kann ich mich Weyoun wie so oft nur anschließen. Ich kenne dutzende Diskussionen hier im Forum wo Leute immer wieder einem gedachten Optimum hinterher gejagt sind. Das drehte sich teilweise wochenlang im Kreis ohne Entscheidung. Und das ist Zeit die du genauso mit dem Hören schöner Musik oder dem Schauen schöner Filme bei tollem Sound verbringen kannst :-).
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
Dobbs

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Dobbs »

Rolly22 hat geschrieben:Ansonsten kann ich mich Weyoun wie so oft nur anschließen. Ich kenne dutzende Diskussionen hier im Forum wo Leute immer wieder einem gedachten Optimum hinterher gejagt sind. Das drehte sich teilweise wochenlang im Kreis ohne Entscheidung.
Da muss man echt aufpassen, dass man nicht in sowas reinrutscht :wink:
Deshalb wäre es gut, wenn ihr mir helfen könnt konkreter zu werden. Sehe für mich gerade folgende Optionen bei AVR und Lautsprechern und würde gerne eure Einschätzungen/Empfehlungen/Erfahrungen hören.

AVR
Denon AVR 1300 (~360 €) oder Denon AVR 3300 (~690 €)
Die offensichtlichen Vorteile des 3300 wären XT32, PreOuts und mehr Leistung. Wobei ich gar nicht weiß, ob ich die höhere Lesitung und die PreOuts in der Praxis tatsächlich mal benötigen würde!? Rechtfertigt das XT32 allein schon den Aufpreis?

Lautsprecher
nuBox 313, CS-413, WS-103 und AW-443 (1264 €)
oder
nuLine 24, CS-44, WS-14 und nuBox AW-443 (1834 €)
Das nuLine-Set ist 570€ teurer und würde zusammen mit einem AVR das Budget überschreiten. Die Oberflächen der nuBox gehen für mich auch völlig in Ordnung, aber wäre das nuLine-Seit auch klanglich den Aufpreis wert? Dann würde ich später das Set noch komplettieren.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von palefin »

Außerdem kann der größere X auch mehr bei zB der Einstellung von Audio Optionen. Bei Neukauf würde ich den auf jeden Fall nehmen... Kauft man ja nicht für ein/zwei Jahre.

Außerdem bekommt man nach 2 J. gebraucht sicher noch 350€ für ihn. Wenn man ordentlich mit umgeht und OVP und Rechnung hat. Sicher!!!
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Rolly22
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 18:34
Has thanked: 1 time

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Rolly22 »

Wenn du den NuBox/1300er Weg gehst, kann ich nur für dich hoffen dass es dir anders geht als mir. Ich bin nämlich die kleinen Männer im Ohr und im Auge nicht losgeworden bis nach insgesamt zwei Jahren meine jetzige Umgebung zusammen war (und die ist erst vor einer Woche mit Aufbau des AW1300 fertig geworden :-). Der kleine Mann im Ohr flüstert jetzt zwar immer noch "Mit NuVero ware alles schöner", aber da gibt es ja auch noch den im Gehirn der sagt: "Du Trottel, du nutzt das was jetzt da steht kaum aus und willst noch mal soviel Geld ausgeben?". Also, meine konkrete Empfehlung, nimm ein NuLine Set und gleich den X3300. Meiner Meinung nach machst du mit 5xNL14 nichts falsch, die Dinger dürften einen ziemlich hohen WAF haben. Allerdings sind sie hinten bei deiner Raumsituation etwas schwer zu befestigen, weil entweder
- an der hinteren Wand und damit ziemlich weit weg oder
- an den Seitenwänden, leider lassen die WH10 aber nur 24° Schwenkbereich zu. D.h. da muß gebastelt warden.
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
Dobbs

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Dobbs »

Dobbs hat geschrieben:AVR
Denon AVR 1300 (~360 €) oder Denon AVR 3300 (~690 €)

Lautsprecher
nuBox 313, CS-413, WS-103 und AW-443 (1264 €)
oder
nuLine 24, CS-44, WS-14 und nuBox AW-443 (1834 €)
nuLine-Set 1834€ + Denon 1300 360€ = 2194€
nuBox-Set 1264€ + Denon 3300 690€ = 1954€
Differenz 240€

Ich habe noch nichts bestellt, weil ich vor Ostern eh nicht genug Zeit und Ruhe habe, um die Sachen aufzubauen und zu testen. Ich habe aber nochmal ein bisschen gerechnet. Für gut 2200€ bekomme ich entweder das nuLine-Set und den kleinen Denon AVR oder das nuBox-Set und den größeren Denon AVR und ich hätte noch 240€ über die ich einfach spare oder in die Raumakustik (Absorber o.ä.) investiere.
Kann man jetzt sagen, mit nuBox, Denon 3300 und Absorber bekomme ich "mehr Klang" fürs Geld als mit nuLine und dem Denon 1300?
Dobbs

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Dobbs »

Habe gerade auf mein-heimkinotest.de folgendes gelesen:
"Auch als Center macht die AS-250 eine gute Figur. So kann sie im 2. Teil der „Herr der Ringe“ Trilogie überzeugen. Selten haben wir die Stimme von Baumbart mit so viel Tiefgang erlebt, die gleichzeitig mit einem großen Maß an Präzision wiedergeben wird. Die Sprachverständlichkeit ist außergewöhnlich weit von der Achse immer noch gegeben, wie es scheint, ist die Anordnung mit 2 Hochtönern sehr gut gelungen. Gerade bei sehr breiten Heimkinos ist das von Vorteil. Durch die beiden Hochtöner scheint am Rande des Geschehens der Übergang noch homogener abzulaufen, wenn man außerhalb des akustischen Zentrums sitzt.

Beim Film „Master und Commander“ werden Kanonenschläge aus der Mitte der Geschehens spürbar. Hier wird wieder der hervorragende Bassbereich der AS-250 deutlich. Zu keiner Zeit stellten wir einen Nachteil zu einer herkömmlichen passiven Centerlösung fest. Die Pegelfestigkeit erweist sich bei diversen Filmen als mehr als ausreichend.
"

Vielleicht macht es Sinn, dass ich die AS-250 einfach als Center behalte!?
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Weyoun »

Dobbs hat geschrieben:Vielleicht macht es Sinn, dass ich die AS-250 einfach als Center behalte!?
Siehe die erste Antwort von mir auf Seite 1... :roll:
Antworten