Seite 3 von 7
Re: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 15:35
von Weyoun
Bzgl. dieser Abstimmung: Ich will aber nicht über den Tellerrand blicken, weil ich ein 2D-Männchen bin, dass von der Existenz des Tellerrandes keinen Schimmer hat.
Ich hoffe mal, dass du wirklich gevotet hast.
Re: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 15:39
von StefanB
Scamp hat geschrieben:Ich fühle mich sehr stark an die Diskussion zu Zeiten der ersten Blu-Rays erinnert. Damals meinten viele, dass 720p genug seien - ob sie das heute auch noch vertreten?
Weiß nicht, ob ich das damals vertreten habe. ZDF HD lässt mich einzelne Haare zählen wie BluRay
Das ganze macht, wenn man urteilen möchte, nur über den Beamer / Beamerbesitzer überhaupt Sinn zu reden, da bis heute kein Flachbild-TV Fussball ruckelfrei darstellen kann.
Stefan
Re: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 15:53
von Weyoun
StefanB hat geschrieben:Weiß nicht, ob ich das damals vertreten habe. ZDF HD lässt mich einzelne Haare zählen wie BluRay
Vermutlich über Sat-Ausstrahlung. Kabel Deutschland drosselt die HD-Varianten der ÖR-Sender, weil diese für HD nicht extra zahlen wollen.
StefanB hat geschrieben:Das ganze macht, wenn man urteilen möchte, nur über den Beamer / Beamerbesitzer überhaupt Sinn zu reden, da bis heute kein Flachbild-TV Fussball ruckelfrei darstellen kann.
Es gibt TVs, z.B. von Panasonic, die ausgezeichnete Bewegt-Darstellungen von runden Kugeln realisieren können. Zudem muss man hier unterscheiden, ob man den Fußball auf den ÖR schaut (720p) oder auf den Privaten bzw. Sky (1080i)!!! Einmal muss der µController skalieren und einmal muss er deinterlacen. Das sind zwei unterschiedliche paar Strümpfe.
Und du hast immer noch nicht preisgegeben, ob du nun gevotet hast oder nicht...
Re: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 21:46
von Danielocean
Was hat denn Fußball nun mit 4K UHD BD zu tun?! Auf der Scheibe liegt doch progressive Material vor, und mit entsprechendem Panel muss auch nicht scaliert werden.
Außerdem siehts bei mir 1080i auf UHD Panel meines Sonys balltechnisch deutlich besser aus als mein alter Samsung FullHD - also passender Auflösung; d.h. jetziges deinterlacing plus scaling ist deutlich ruckelfreier als damaliges nur-scaling. Aber auch hier kommts doch auf den Inhalt an
Apropos Inhalt - ich kann mich auch ein einem Hirn-Aus-Popcorn-Kino erfreuen; das heißt ja auch nicht dass die Schauspielerische Leistung schlecht ist. Ideal ist natürlich tolle Story + tolle schauspielerische Leistung + tolle technische Umsetzung + Konservierung auf tollen 4K Scheiben...
Aber was mich an 4K am meisten stört, sind die vielen pseudo-4K-Scheinen - aus Umsatzgier wird Non-4K-Material auf UHD hochgerechnet um die ollen Filmen jetzt bloß wieder zu verkaufen.
Re: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 07:44
von mcBrandy
Weyoun hat geschrieben:Gibt es wirklich schon Fetisch-Scheiben in 4k

Es gibt manches, das will man nicht in 4k sehen.

Ist nicht 50 graue Schatten schon in 4K.
Aber ehrlich gesagt, hab ich mir den nicht mal im TV am WE angeschaut, geschweige die Bücher gelesen!
Re: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 08:03
von Weyoun
Genau! Niemand liest den Roman, niemand sieht den Film und dennoch werden Autorin und Filmstudio durch die Einnahmen stinkreich...

Es liest auch niemand die BILD-Zeitung...

Re: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 09:13
von König Ralf I
Ne richtig gute intelligente wertvolle Geschichte benötigt kein 4k. 8k. 16k. 32k. 64k.
Moin,
Musik , die einem gefällt kann man auch über ein Küchenradio hören.
Und , hörst du über ein Küchenradio ?
Grüße
Ralf
Re: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 09:24
von StefanB
Im Schlafzimmer herrscht absolute Ruhe, meistens...
Das Radio in meinem Transporter
Der Sound in meinem Wohnzimmer

vermutlich gibt es noch zehn private Hörräume in Deutschland, die da anstinken können, das dekadische Prinzip...
Über mein PA Geraffel stinkt alles Hifi emotional gnadenlos ab, ohne smiley
Tellerrand
Zum Glück kenne ich alle Lager...
Ich könnte auch anders. Aber was man hat, das hat man.
Stefan
Re: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 09:55
von joe.i.m
Ich denke bis es in großem Masstab echte 4K filme gibt stehen bei vielen 8K Geräte und 16k Geräte sind angekündigt. Oder wie seht ihr das?
Gruß Jörg
Re: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 10:06
von Fly
Nö, das sehe ich nicht.
Hardware-Anforderungen/Prozessorlast/Stromverbrauch stehen da (noch) in keinem Verhältnis, zumal der Zugewinn für den TV-Bereich (Wohnraum/Bildgröße) eher vernachlässigbar ist. Ich möchte z.B. keine 75Zoll große schwarze Fläche im WoZi stehen haben, wenn die Glotze aus ist
Für die Projektor-Freunde mag das anders sein...
Ich bezweifle stark, dass wir nochmal ein rotierendes 8k-Medium sehen werden / wird eher auf DRM-Verdongelte PC basierte Streaming-Lösungen hinauslaufen.
(da sind das ja
gaaanz tolle Nachrichten:
"50 Prozent der Bundesbürger erhielten im Dezemberquartal von ihrem Internetanbieter eine Bandbreite von mindestens 10 MBit/s. Immerhin 30 Prozent der Anschlüsse bieten mehr als 15 MBit/s. Aus der Statistik geht auch hervor, dass 11 Prozent der deutschen Internetanschlüsse weniger als 4 MBit/s bieten – was Platz 33 im weltweiten Vergleich entspricht." )