Seite 3 von 4

Re: NUpro 500 oder NUpro 700

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 16:53
von bassman0911
Hallo bforte,

willkommen hier im Forum... :handgestures-salute:

hast ne gute Entscheidung getroffen. Ich habe die 700 mal bei einem Kumpel gehört und war seehr beeindruckt von ihren
Wiedergabequalitäten, besonders im Bassbereich.
Wenn man so wie du ab und zu mal richtig Gas geben willst, geht das mit der 700 schon super.
Wir haben von einer Stereoplay Test-Cd irgend so eine Monstertrommel gehört, und das war einfach Wahnsinn.
So einen Bassdruck habe ich nicht sehr oft gehört.

Ich wünsche dir viel Spass mit den Boxen.

Grüsse........Alfred

Fast vergessen.........vielen Dank für deinen lesenswerten Bericht :!: Liest man hier leider nicht mehr so oft in der Form :( :(

Re: NUpro 500 oder NUpro 700

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 23:18
von bforte
Das freut mich, dass sich meinen Roman überhaupt wer durchgelesen hat :dance:
Hätte locker noch doppelt so viel schreiben können...

@Viktor Novyy bezüglich Limiter: ich habe es bisher einmal provoziert (aus Neugierde), so laut horche ich selbst dann nicht, wenn ich alleine bin :eusa-shifty:
Das war schon richtig-richtig laut. Aber an dieser Stelle muss ich die Limiter-Schaltung loben! Man merkt klanglich gar nicht soo sehr, dass etwas weggeschnitten wird. Habe diese Limiter-Erfahrungen mit der A-500 gemacht. Natürlich hört man, dass die 3 Tieftonlautsprecher an ihr Limit kamen (kein satter Bass mehr, sondern ein leichtes "Tocken" - Maximalhub erreicht), aber ich hatte befürchtet, dass viel radikaler "limitiert" wird. Die Musik wird noch immer lautstark und präzise wiedergegeben, nur mit weniger Bass. Und man kann nichts falsch machen beim laut Horchen.

@Alfred Danke, habe bisher sehr viel Spaß mit den zweien. Mir gefällt auch sehr gut wie schon bei leisen Lautstärken sowohl Details fein aufgelöst werden, als auch der Bass schon präsent ist. Und je lauter desto mehr Spaß natürlich.

Einzig die Ein bzw Ausschaltautomatik hat noch Verbesserungspotential, aber das wurde in anderen Beiträgen schon diskutiert. (TV per optischen Toslink -> Bei schnellerem Kanalwechsel schalten sich die Boxen in Stand-by. Hier den Timer von gefühlt 1-2sec auf 5 oder 10 zu stellen sollte m.M. nach keine große Hexerei sein)

Aber ansonsten bin ich hoch zufrieden mit meiner Entscheidung. Weder mein AV-Receiver, noch meine 5.1 Lautsprecher fehlen mir bis jetzt ansatzweise :)

Re: NUpro 500 oder NUpro 700

Verfasst: Do 23. Nov 2017, 06:27
von AUT100
Hallo bforte,

schöner Bericht. Verstehe ich das richtig, dass du auf den Center nun verzichtest, obwohl du am Anfang schreibst, dass Fernsehen ohne Center gar nicht geht?

LG Josef

Re: NUpro 500 oder NUpro 700

Verfasst: Do 23. Nov 2017, 08:38
von Dobbs
AUT100 hat geschrieben:obwohl du am Anfang schreibst, dass Fernsehen ohne Center gar nicht geht?
Kannst du für uns die Stelle mal zitieren?

Re: NUpro 500 oder NUpro 700

Verfasst: Fr 24. Nov 2017, 16:55
von AUT100
Hier bitte:

bforte hat geschrieben: Zuerst bestellte ich mir ein Paar A-500 und "sicherheitshalber" eine A-100 als Center Ersatz, da ich Filme/Serien nicht mit den Fernsehboxen ertrage :wink:
Nach 2 Wochen Probehören A-500 gegen mein altes 5.1 Setup wurde die 5.1 Anlage in die Garage verbannt, der A-100 zurückgeschickt und da die Stereo Kombo so viel Spaß machte, auch noch ein Paar A-700 bestellt.

LG

Re: NUpro 500 oder NUpro 700

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 11:07
von nasabaer
Als Center hat sich bei mir bestens die AS-250 bewährt. Am selben Toslink Strang hat man auch keinen Timingverzug beim Ton. Astrein.. und für mich eine super Lösung wenn ich mal "nur" TV gucken will ohne das ganze Setup drumherum.

Nebenbei: schöner Bericht. War gut zu lesen und nachvollziehbar. Aber bei Volumen 60+ muss es einem doch schon die Ohrläppchen abbrutzeln oder ? :mrgreen: 8O

Re: NUpro 500 oder NUpro 700

Verfasst: So 26. Nov 2017, 17:15
von bforte
Hallo,

@Joseph: Die zitierte Aussage hat sich auf die TV-Lautsprecher meines Flat-Screens bezogen. Das kam wohl falsch rüber... Ich „ertrage“ es nicht gut produzierte Filme/Serien mit dem blechernen, dünnen Klang der TV-Lautsprecher zu sehen. Aber ich vermute, da bin ich nicht alleine... Mir ging es nicht um den Center-Lautsprecher an sich.
Wichtig ist mir guter, voller Klang und vor allem klare und deutliche Wiedergabe der Stimmen auch schon bei geringeren Lautstärken. Dies war mit meinem alten Teufel T-400Mk2 Front-Boxen in Stereo nicht richtig möglich, sondern nur mit 5.1 und Center auf +12dB. Beide nuPro (A-500 und A-700) geben aber die Stimmen so klar wieder, dass ich momentan keine Notwendigkeit für einen Center sehe.
Außerdem habe ich meinen alten 5.1 Receiver gleich mit verbannt - wieder ein Ding weniger :D

@nasabaer: Die AS-250 habe ich auch schon überlegt. Allerdings möchte ich eben ohne zusätzlichen Receiver auskommen und da hätte ich gerne eine Soundbar welche man mit der Fernsehfernbedienung per HDMI-CEC steuern kann. Und, wie gesagt, bin ich momentan mit meiner Stereo Lösung sehr glücklich.
Und ja, Vol. 60 ist schon richtig laut. Das ist selbst mir auf Dauer zu laut ;)


LG

Re: NUpro 500 oder NUpro 700

Verfasst: So 26. Nov 2017, 18:27
von Othmar
Vielleicht stellt sich die Frage (entweder/oder kleine oder große Nubert) angesichts dieses PreisLeistungsHammer ja gar nicht mehr:
http://www.areadvd.de/tests/test-klipsc ... -leistung/

Wobei ich persönlich die angegebene "TestFactory" nicht unbedingt als hochseriös einstufen möchte...aber das ist - wie gesagt - meine ganz persönliche Meinung, die sich erfahrungsgemäß meistens nicht mit der grauen Masse unserer Länder deckt...

Re: NUpro 500 oder NUpro 700

Verfasst: So 26. Nov 2017, 18:49
von n.u.b.e.r.t
Das ist aber auch "nur" ein Pseudo Aktivlautsprecher, nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht.
Die Geräusch Problematik vieler Aktivlautsprecher (bei Nubert ja wohl auch) schrecken mich immer wieder vor eben diesen zurück.

Für mich persönlich ist es deutlich wichtiger hochwertigste Chassis gematched und hochwertige FW Bauteile zu haben (natürlich auch excellent abgestimmt) ,
als eine Aktivierung eines eher günstigen Lautsprechers.

Re: NUpro 500 oder NUpro 700

Verfasst: So 26. Nov 2017, 19:20
von Viktor Novyy
Deswegen fände ich eine aktive nuVero (mit diversen DSP-Schmankerln) nach wie vor sehr interessant. Es dürfte wohl eine Frage der Zeit sein, bis die HiFi-Hersteller auch ihre hochwertigeren Serien aktivieren bzw. eine hochwertige aktive Linie auf den Markt bringen.