Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anti-Mode X 4

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Anti-Mode X 4

Beitrag von horch! »

yami2014 hat geschrieben:Brauche ich sowas? Nein, keiner braucht ein Anti-Mode X 4 zum Leben. Man kann sein Leben absolut wunderbar glücklich und zufrieden leben, ohne jemals so ein Anti-Mode X 4 zu besitzen
Na klasse, toll, dass du das herausgefunden hast. Du hast recht, ganz zweifellos. Die Aussage ist vollkommen korrekt und zutreffend - und doch werde ich das Gefühl nicht los, dass ihr irgendwas fehlt... wenn ich nur wüsste, was es ist... :roll:
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
Gelegentlich79
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: So 28. Nov 2010, 01:12
Wohnort: Villach
Has thanked: 3 times

Re: Anti-Mode X 4

Beitrag von Gelegentlich79 »

Also mich hat X4 insofern beeindruckt, als dass ich mit dem Gerät DBA einmessen könnte und die einzelnen Einstellungen das Gerät übernimmt.
Ein Subwoofer mit einem DSP kostet auch um einiges mehr als einer ohne DSP, womit ich einen gewissen Preis ja auch bereit wäre zu zahlen.
Aber 4000€ ist eindeutig ein wenig zu viel. Betrachtet man noch ungefähr weitere 4k-10k für die 4 Subwoofer.

Sollte der Preis so hoch bleiben, muss ich mich wohl einschlägiger Literatur widmen. :sweat:

LG Filip :)
F: 2 x nuVero 4 C: nuVero 70 R: 2 x nuVero 30 S: 2x XW-700 Heights: 4x nuVero 50 TOPM/VoG: 3x nuLine WS14
AVR: Denon AVC-A110, BDP: Sony UBP-X700 schwarz OLED TV: Sony KD-77AG9
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Anti-Mode X 4

Beitrag von multit »

Ich sage mal so... nur für Subwoofer halte ich das X4 einfach für "zuviel" des Guten - in den meisten Fällen reicht auch für 2 Subwoofer das einfache Antimode und für ein DBA wäre das Dualcore passend mit jeweils 2 Päärchen.

Für meine nV14 UND die beiden nV17 als Kombination wäre es theoretisch schon interessant - allerdings nur für den umständlichen, weil nicht via AVR ... also zusätzlichen Musikbetrieb.
Denn im Heimkinomodus muss ich ja doch wieder den Yamaha und sein YPAO benutzen, wenn man alle Vorteile der Heimkinoaufbereitung nutzen will. Somit wird das "vielleicht" phänomenal gute Einmess- und Korrekturergebnis des X4 dann doch wieder verwässert und das ist mir dann keine >4k€ wert.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Anti-Mode X 4

Beitrag von Weyoun »

multit hat geschrieben:Denn im Heimkinomodus muss ich ja doch wieder den Yamaha und sein YPAO benutzen, wenn man alle Vorteile der Heimkinoaufbereitung nutzen will. Somit wird das "vielleicht" phänomenal gute Einmess- und Korrekturergebnis des X4 dann doch wieder verwässert und das ist mir dann keine >4k€ wert.
Wieso? Man kann das YPAO doch vollständig deaktivieren (bis auf die Entfernungseinstellungen) und die Raumkorrektur ausschließlich einem DSP, einer nuControl oder eben dem neuen Anti-Mode X4 überlassen. Zumindest werde ich das so machen, wenn zwischen meiner Yamaha-Vor- / Endstufen-Kombi drei DSPs geschleift sind.
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Anti-Mode X 4

Beitrag von multit »

Man kann mit der Einstellung "Through" lediglich die automatisch ermittelten und ggf. angepassten EQ-Kurven abschalten.
In diesem Modus können auch alle DSP-Eigenschaften, wie Loudness, Dialoganpassung, Movie-DSP aktiv bleiben.
Aktiv bleibt aber auch der R.S.C.-Teil des YPAO, also die Reflektionsbehandlung - diese ist auch bei Yamaha eine Blackbox ohne Beeinflussungsmöglichkeit.

Was auch nicht geht ist die teilweise Deaktivierung von YPAO R.S.C. z.B. nur für die Fronts (die Subs werden nicht einbezogen in R.S.C).

Musikbetrieb im Direct- bzw. Pure Direct Modus ist aber möglich - das hatte ich übersehen - hier könnte also das X4 die Arbeit übernehmen und der Yamaha schleift nur durch.
Im Kinobetrieb mit DSP & Co. geht das aber eben nicht.
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Anti-Mode X 4

Beitrag von multit »

Jetzt ist mir beim Stöbern im HiFi-Forum aufgefallen, dass das X4 gar keine 4 Eingänge, sondern nur 2 Eingänge hat (zumindest derzeitiger Stand der Software).
Somit nutzt man nur die Frontausgänge der Vorstufe und generiert dann das Subsignal aus dem X4 heraus. Umso mehr ist das blöd, weil ja außer bei Direct/Pure Direct das YPAO R.S.C. noch aktiv ist. Mögliche Reflektionen der Fronts werden dann gefiltert und das X4 muss dann aus dem Signal wieder ein vernünftiges 2.2 generieren.
Der ganze Aufbau scheint mir vorerst wirklich eher für Musikliebhaber mit Stereovorstufe / Endstufen gedacht zu sein.
Antworten