Seite 3 von 3

Re: Nuvero 11 Unikat im Numarkt

Verfasst: So 30. Jul 2017, 10:13
von Heinz-Wilhelm
Wenn ich in der Nähe wohnte, würde ich meine 11 von der Stange gerne mit der veredelten 11 vergleichen.

Re: Nuvero 11 Unikat im Numarkt

Verfasst: So 30. Jul 2017, 10:19
von acky
Ach komm Heinz: von uns bis nach Mainz ist doch ein Katzensprung :D :D :D

Re: Nuvero 11 Unikat im Numarkt

Verfasst: So 30. Jul 2017, 11:32
von chrissi1305
Ganz ehrlich:

Wie Sebastian schon geschrieben hatte will der Entwickler einer Box, dass sie klingt wie sie klingt. Jegliche Veränderung wirkt sich auf den Charakter des Ls aus.

Das Ganze dann noch als Nv11 zu sehen halte ich für mehr als fragwürdig. Das ist im besten Fall noch ein Nubert Gehäuse mit der Seriennummer dran und hat mit dem Ls nichts mehr zu tun, sobald da in irgendeiner Form eingegriffen wird.

Wenn man den Lautsprecher "verbessert" hätte, dann würde das Unsummen kosten. Allein die Arbeitszeit würde in die tausende Euros gehen und den Neupreis einer Nv 11 mit großer Wahrscheinlichkeit übersteigen. Das ist nicht eben mal in 2 Stunden erledigt,oder warum glaubt ihr, dass es Jahre dauert, bis mal eine Ls Serie überarbeitet wird?

Ich würde keine 500€ für das Paar ausgeben. Für mich sind das Bastelbuden, nicht mehr und nicht weniger. Das einzig sinnvolle, was man mit den Lautsprechern machen kann, ist sie für GANZ kleines Geld kaufen, sich mit Nubert in Verbindung setzen, checken was verändert wurde und sie peu a peu wieder in den originalen Zustand zurück zu bauen.

Re: Nuvero 11 Unikat im Numarkt

Verfasst: So 30. Jul 2017, 11:39
von Weyoun
Anscheinend ist dem Herrn da Vinci nun endlich bewusst geworden, dass der Hinterhof-Tuner Mist gebaut hat und will jetzt den finanziellen Verlust in Grenzen halten...

Re: Nuvero 11 Unikat im Numarkt

Verfasst: So 30. Jul 2017, 11:53
von horch!
chrissi1305 hat geschrieben: Wenn man den Lautsprecher "verbessert" hätte, dann würde das Unsummen kosten. Allein die Arbeitszeit würde in die tausende Euros gehen und den Neupreis einer Nv 11 mit großer Wahrscheinlichkeit übersteigen. Das ist nicht eben mal in 2 Stunden erledigt,oder warum glaubt ihr, dass es Jahre dauert, bis mal eine Ls Serie überarbeitet wird?
Eben. Und Arbeitszeit ist ja nicht nur die Zeit, Teile zu tauschen und in das Gehäuse zu pfriemeln, sondern Entwicklungszeit. Nach allem was ich hier bisher von den und über die Boxenentwickler gelesen habe, ist es durchaus keine triviale Tätigkeit, Frequenzweiche und Box aufeinander abzustimmen. Wie kann sich das für ein Einzelexemplar lohnen? Und dann auch noch so massiv "besser" sein, als das, was die Nubert-Entwickler für die über mehrere Jahre verkauften Stückzahlen investiert haben? Man mache sich das mal klar: Nubert-Lautsprecher gelten - ziemlich unbestritten, soweit ich weiß - als hervorragend, was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht. Und jetzt behaupten einige Herren, dass dieses PL-Verhältnis mit vergleichsweise minimalem Entwicklungsaufwand nochmal massiv gesteigert wurde? Von der 3000€-Klasse in die 10000€-Klasse? Oder werden hier Äpfel mit Birnen verglichen: 3000€-Klasse mit gutem P/L und 10000€-Klasse mit miserablem P/L?

Re: Nuvero 11 Unikat im Numarkt

Verfasst: So 30. Jul 2017, 13:23
von Anni
Auch komisch das sich da Vinci sich hier nicht zu Wort meldet wo er doch damals sehr angetan war von der Box . Da es keinen wirklichen Vergleich mitbringe normalen NV 11 gibt das sie wirklich besser sein soll würde ich da die Finger von lassen

Re: Nuvero 11 Unikat im Numarkt

Verfasst: So 30. Jul 2017, 16:59
von Rolly22
horch! hat geschrieben:
chrissi1305 hat geschrieben: Wenn man den Lautsprecher "verbessert" hätte, dann würde das Unsummen kosten. Allein die Arbeitszeit würde in die tausende Euros gehen und den Neupreis einer Nv 11 mit großer Wahrscheinlichkeit übersteigen. Das ist nicht eben mal in 2 Stunden erledigt,oder warum glaubt ihr, dass es Jahre dauert, bis mal eine Ls Serie überarbeitet wird?
Eben. Und Arbeitszeit ist ja nicht nur die Zeit, Teile zu tauschen und in das Gehäuse zu pfriemeln, sondern Entwicklungszeit. Nach allem was ich hier bisher von den und über die Boxenentwickler gelesen habe, ist es durchaus keine triviale Tätigkeit, Frequenzweiche und Box aufeinander abzustimmen. Wie kann sich das für ein Einzelexemplar lohnen? Und dann auch noch so massiv "besser" sein, als das, was die Nubert-Entwickler für die über mehrere Jahre verkauften Stückzahlen investiert haben? Man mache sich das mal klar: Nubert-Lautsprecher gelten - ziemlich unbestritten, soweit ich weiß - als hervorragend, was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht. Und jetzt behaupten einige Herren, dass dieses PL-Verhältnis mit vergleichsweise minimalem Entwicklungsaufwand nochmal massiv gesteigert wurde? Von der 3000€-Klasse in die 10000€-Klasse? Oder werden hier Äpfel mit Birnen verglichen: 3000€-Klasse mit gutem P/L und 10000€-Klasse mit miserablem P/L?
Im "berühmten" Thread ist nachzulesen das die angebliche Verbesserung den Preis der Boxen ca. verdoppelt hat, und das incl. Material und Arbeitszeit. Ich denke mit euren beiden Einlassungen ist wohl klar was das bedeutet...

Re: Nuvero 11 Unikat im Numarkt

Verfasst: So 30. Jul 2017, 18:25
von chrissi1305
Hier wird geschrieben, dass das "Tuning" den Preis einer NV11 etwa verdoppelt hat. Soso...

Rechnet man Stundensatz + eingesetztes Material ein, dann kann da ja nichts Besseres dabei rauskommen. Soll der Tuner innerhalb von einigen Stunden, vielleicht auch Tagen schaffen, etwas zu verbessern, was der Hersteller mit Jahren Entwicklung nicht schafft? Beim besten Willen, wems gefällt. Ich sehe das etwas realistischer. Es steckt schon etwas mehr dahinter, wenn man einen Lautsprecher entwickelt und zur Serienreife bringt. Das gilt für alle Hersteller, nicht nur für Nubert.

Vorallem finde ich den Frequenzgang der NV11 in der Galerie des Verkäufers sehr, sehr seltsam. Ich habe nie eine derartig bassschwache Nuvero gesehen...