Seite 3 von 4

Re: Arcam AVR-600 - kein Ton über Toslink

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 10:43
von Viktor Novyy
Weyoun hat geschrieben:
Viktor Novyy hat geschrieben:Die gibt es, habe ich hier erfolgreich im Einsatz: Lindy 70411 (ca. 50 Euro)
Das ist aber ein Adapter von Toslink auf coaxial (bidirektional, je nach Schalterstellung!
Auf Cinch (anlaog!!!) wandelt der nix. :wink:
Das ist RIIIIICHTIG. Es ist ein Digital-Konverter von optisch nach elektrisch (ebenfalls Cinch, also Vorsicht!) und umgekehrt.

@Hansvom Dach

Wenn du mal einen koaxialen Eingang (anstatt des optischen) am Arcam testen willst, wäre das genau das Richtige. Mir ist hier nicht ganz klar, nach welchem Prinzip du den Fehler eingrenzen willst.

Re: Arcam AVR-600 - kein Ton über Toslink

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 11:23
von Hansvomdach
SOOOOOOO!!!! (Ich muss das nun mal fett schreiben!)

Ich habe das Problem gelöst.... es ist banal und für mich unvorstellbar. Aber, vielleicht sollte ich, um einen Hinweis hier in dem Thread aufzunehmen, anfangen Lotto zu spielen.

Ich bin zu einem 1€-Store gefahren und habe mir das wahrscheinlich dünnste, aber laut Verpackung unendlichfach abgeschirmte Lichtleiterkabel gekauft. Es ist ein Toslinkkabel, was so dünn ist wie das Ladekabel von meinem iPhone.

Ich glaube ich muss nicht weiter schreiben.... nur soviel... altes Kabel raus, neue Kabel rein.... schawumms, die Kiste singt. Ich könnte dezent kotzen, da ich das "kaputte" Toslink hinterm TV durch die Wand (die aus Stein) gelegt habe. Wer sollte denn ahnen, dass ein fast 30€ teures Toslinkkabel, was leuchtet, nicht funktioniert.

Dieses Problem hier ist also tatsächlich gelöst... (DANKE für die Hilfe) und, ein neues (meine Wohnzimmerwand) hat sich aufgetan.... :D

Danke Euch! - wirklich misteriös

Re: Arcam AVR-600 - kein Ton über Toslink

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 11:28
von Weyoun
Viktor Novyy hat geschrieben:...(ebenfalls Cinch, also Vorsicht!) ...
Für mich ist Cinch immer ohne Angabe eines konkreten Wellenwiderstandes (häufig sind es 50 Ohm), während die digitale Koax-Schnittstelle i.d.R. einen 75-Ohm-Wellenwiderstand voraussetzt. :wink:

Somit kann man ein "digitales" Koax-Kabel zwar bedenkenlos analog an einen Cinch-Anschluss betreiben, aber umgekehrt kann es zu Problemen kommen. :wink:

Re: Arcam AVR-600 - kein Ton über Toslink

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 11:33
von Weyoun
Hansvomdach hat geschrieben:...Es ist ein Toslinkkabel, was so dünn ist wie das Ladekabel von meinem iPhone...
Die beigelegten Toslink-Kabel der nuPro-Serie von Nubert sind auch solche "Hungerhaken" bzgl. der Dicke und funktionieren. :wink:

Na immerhin hast du nun den Fehler gefunden.
Hansvomdach hat geschrieben:...Ich könnte dezent kotzen, da ich das "kaputte" Toslink hinterm TV durch die Wand (die aus Stein) gelegt habe. Wer sollte denn ahnen, dass ein fast 30€ teures Toslinkkabel, was leuchtet, nicht funktioniert...
Sicher, dass es am Kabel selber lag und nicht an einem der beiden Stecker des Kabels? Da habe ich nämlich auch schon schlechte Erfahrungen mit gesammelt, weil die Stecker schlecht verarbeitet waren und somit das Kabel nicht exakt im 90-Grad-Winkel in der Buchse gesteckt hat.

Re: Arcam AVR-600 - kein Ton über Toslink

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 11:35
von Viktor Novyy
@HansvomDach

:handgestures-thumbupleft:

Meistens sind es die kleinen Dinge.

Re: Arcam AVR-600 - kein Ton über Toslink

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 13:07
von Hansvomdach
Danke Euch!

Ja, für mich gehört hier beim Kabel der Stecker dazu, bzw. die Stecker. Tatsächlich hatte ich den einen Stecker erst um 180 Grad verdreht drin. Das ging, hat sogar eingerastet.

Seit dem bin ich da super aufmerksam. Bei manchen Toslinkkabeln kann es auch passieren, dass man kurz gegen den AVR oder die Quelle stößt und der Kontakt bricht ab. Sehr nervig!

Re: Arcam AVR-600 - kein Ton über Toslink

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 13:20
von volker.p
Die ganz dünnen haben die besten Stecker. Vielleicht war es doch nur ein Steckerproblem? Knicken darf man es logischerweise auch nicht.

Mir wurden damals bei der Anschaffung des AM 2.0 die "billigsten" empfohlen, eben wegen den Steckern, z.B. die:
https://www.amazon.de/dp/B002UOGWE2/ref ... UTF8&psc=1

Ich habe nur solche dran. (außer am Laptop). Die Stecker rasten stramm ein. Das ein optisches Kabel gar nicht funzte hatte ich auch noch nicht.
Schön das es bei dir nun funktioniert :D

Gruß Volker

Re: Arcam AVR-600 - kein Ton über Toslink

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 14:38
von Viktor Novyy
Ich nehme Kimber Toslink, hat Glasfaserleiter und rastet satt ein.

Außerdem hört es selbst meine Frau aus dem Keller, dass es besser klingt. Und die hat mit HiFi nun mal überhaupt nichts am Hut.

Re: Arcam AVR-600 - kein Ton über Toslink

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 15:10
von StefanB
Meine hört immer, wenn ich angekommen bin; mag am dicken Diesel liegen.

Das mit dem Kabel hatte ich erst einmal. Und dann war es aber auch durch einmal raus und nochmal frisch eingesteckt erledigt. Deswegen hab ich zuletzt das Kabel vermutet und eher ein Verständigungsproblem zu lösen gesucht. Ende gut, alles gut.

Lotto spielen scheint vielversprechend.

Stefan

Re: Arcam AVR-600 - kein Ton über Toslink

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 15:17
von Hansvomdach
Dein dicker Diesel ist laut? Alles ab sechs Zylinder schnurrt doch herrlich vor sich hin.... =)

Ja, der Tipp war nicht schlecht, manchmal ist es genau das, was es eigentlich nicht sein kann. - Oder wie ist es mit der Hummel und dem Fliegen?

Falls ich mich überwinden kann Lotto zu spielen, und dann auch noch mit überdurchschnittlichem Erfolg, bekommst Du ne PN von mir! ;)