tf11972 hat geschrieben:... Und "Sex sells"![]()
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140
Weyoun hat geschrieben: Ich dachte im ersten Moment, das Model (also das weibliche Model) heißt so...
Modell schreibt man mit zwei l.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
das weiß ich mit den 2 L, ist halt dumm gelaufen
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
-
- Star
- Beiträge: 2144
- Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 42 times
Re: Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140
154.000 EURBruno hat geschrieben:jep, gerade im Netz gefunden, das Model heißt Marten Coltrane Momento... ist aber nicht in Gold, täuscht wohl wegen der Beleuchtung etwas....
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140
... ob es aber auch besser klingt?Weyoun hat geschrieben:Da dürfte das Model aber günstiger sein...
Schöne Grüße
Uwe
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140
Das dürfte eher nebensächlich sein... ![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Und wie David schon andeutete: Man kann dem Model bestimmt die richtigen Laute entlocken...![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Und wie David schon andeutete: Man kann dem Model bestimmt die richtigen Laute entlocken...
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Re: Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140
Gelöscht, da doppelt.
Zuletzt geändert von LogicFuzzy am So 1. Okt 2017, 07:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Re: Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140
Hallo,carstenabraham hat geschrieben: ...
Ganz anders war dann aber die Nuvero 170! Wow, das war wirklich ein Unterschied und zwar so ein großer, dass ich auf der Stelle welche gekauft habe. Transparenz, Auflösung, Räumlichkeit, Timing, alles in einer ganz anderen Liga, ich war völlig baff, dass das überhaupt möglich war. Die Nuvero 14/140 sind ganz bestimmt tolle Ausnahmelautsprecher, aber dass was da jetzt geschaffen wurde ist deutlich besser als eine Canton Reference DC 1.2. und mit der habe ich lange geliebäugelt, nachdem ich diese mal in einem akustisch optimierten Raum gehört habe. Ganz großes Lob an die Firma Nubert!
die nuDays sind nu vorbei und ich konnte mir zum Glück noch im freien Hören die 140 und die 170 zusammen mit zwei anderen Teilnehmern anhören.
Zur Sache ging es es mit Marla Glen und Pink Floyd bei hoher Lautstärke.
Die Höreindrucke waren bei uns drei Probanden gleich:
Im Ergebnis konnten wir keinen der beiden Lautsprecher für besser oder schlechter befinden. Bei dem einen Stück hatte mal dieser bei einem andern Stück der andere Lautsprecher die Nase vorn. Die 170 klang hier und da etwas "richtiger". Die 140er klang etwas direkter, hat uns mehr angesprungen, etwas mehr Druck gemacht. Die 170 war teilweise etwas zurückhaltender.
Insgesamt fanden wir die Unterschiede aber eher gering. Mag sein, dass bei Spezial Orgelmusik die 170 tiefer runtergeht. Das haben wir aber nicht getestet und das ist für mich auch nicht relevant. Die Stimme von Marla Glen war bei beiden Boxen schlicht genial, aber Gilmours Gitarre hat mir die 140 prägnanter um die Ohren gehauen.
Also ich kann für mich resümieren, dass die 140 genau die richtige Box ist, man bei ihr keine Abstriche machen muss, sie gerade noch grössenmässig händelbar und eben auch bezahlbar ist.
Anschaffung erfolgt in den nächsten Monaten.
Was ich noch "mitgenommen" habe zum Thema Gitter:
Ein Mitarbeiter im Lager hat mir gezeigt, wie unkaputtbar die Membranen der nuVeros sind. Der hat da einfach mit den Fingern drin rumgedrückt und gemacht und getan... Also wenn nicht gerade ein Kind mit einem spitzen Bleistift in die Membran sticht, dann muss man sich keine Sorgen machen. Da geht nix kaputt, auch mit Kindern nicht. Da hatte ich falsche "Horror"-Vorstellungen.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Re: Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140
Hallo,LogicFuzzy hat geschrieben:... Zur Sache ging es es mit Marla Glen und Pink Floyd bei hoher Lautstärke.
Die Höreindrucke waren bei uns drei Probanden gleich:
Im Ergebnis konnten wir keinen der beiden Lautsprecher für besser oder schlechter befinden. Bei dem einen Stück hatte mal dieser bei einem andern Stück der andere Lautsprecher die Nase vorn. Die 170 klang hier und da etwas "richtiger". Die 140er klang etwas direkter, hat uns mehr angesprungen, etwas mehr Druck gemacht. Die 170 war teilweise etwas zurückhaltender.
Insgesamt fanden wir die Unterschiede aber eher gering. Mag sein, dass bei Spezial Orgelmusik die 170 tiefer runtergeht. Das haben wir aber nicht getestet und das ist für mich auch nicht relevant. Die Stimme von Marla Glen war bei beiden Boxen schlicht genial, aber Gilmours Gitarre hat mir die 140 prägnanter um die Ohren gehauen.
Also ich kann für mich resümieren, dass die 140 genau die richtige Box ist, man bei ihr keine Abstriche machen muss, sie gerade noch grössenmässig händelbar und eben auch bezahlbar ist.
Anschaffung erfolgt in den nächsten Monaten. ...
vielen Dank für diese Zusammenfassung. Ich habe die 170 am nuDay ebenfalls zum ersten Mal gehört, aber nicht im direkten Vergleich zur 140. Tatsächlich liefert die 170 bei speziellen Orgelstücken und sehr hoher Abhörlautstärke eine beeindruckende Performance ab. Ich hatte ein spezielles Teststück auf CD dabei, welches ich von meiner Anlage her sehr gut kenne. Ich entschuldige mich jetzt nachträglich bei Hn. Hennig und den anderen Teilnehmer im Hörraum für die enorme Abhörlautstärke, aber das war notwendig, um einen Vergleich zu meinem Setup zu haben. Meine Meinung ist ebenfalls, dass derjenige, der die letzten Hz nach unten nicht braucht, mit der 140/ 14 sehr zufrieden sein kann. Ich denke, du wirst die Anschaffung nicht bereuen, im Gegenteil.
Beste Grüße
OL-DIE