Seite 3 von 7

Re: Nachfolger nuPro

Verfasst: So 21. Jan 2018, 17:40
von n.u.b.e.r.t
Warum "darf" man hier nicht solch eine, wenn auch spekulative, Frage stellen?

Nubert wird und muss jedes Jahr neue Produkte entwickeln und präsentieren,
spätestens seit nur noch neu getestete Produkte zur Leserwahl zugelassen werden,
sind die Hersteller doch quasi dazu gezwungen entweder die Produktpalette zu erweitern oder den Zyklus zu verkürzen.

Ob jetzt an neuen NuPros gefeilt wird oder nicht wird man kurz vor der Präsentation erfahren, früher nicht, ist doch ganz logisch.
Das man daher auf diese spekulative Frage nur spekulativ antworten kann, egal wie man antwortet, ist somit doch ganz klar.

Man muss abwarten, aber man kann ja schon die Vorfreude in solchen Fragestellungen erkennen, ist also kaum böse Absicht dahinter, oder?

Gruß

Re: Nachfolger nuPro

Verfasst: So 21. Jan 2018, 18:01
von gtx1070ti
Warum? Grad bei der NuPro Serie die auf vielfältige anschlussmöglichkeiten legt was willste da jedes jahr raushauen bitte?

Ein guter LS aus den 80igern macht LS von Heute auch noch nass wie schon gesagt Klang altert nicht und wenn man ´´Neutral´´ fahren will was dann?.......Hier ein paar DB mehr um den Klang zu verändern und es als neu verkaufen? Ist ja nicht so das dass inzwischen fast überall gehandhabt wird bei LS aber unnötig.

Ausserdem kostet das GELD:

Re: Nachfolger nuPro

Verfasst: So 21. Jan 2018, 18:24
von luo
gtx1070ti hat geschrieben:Warum? Grad bei der NuPro Serie die auf vielfältige anschlussmöglichkeiten legt was willste da jedes jahr raushauen bitte?

Ein guter LS aus den 80igern macht LS von Heute auch noch nass wie schon gesagt Klang altert nicht und wenn man ´´Neutral´´ fahren will was dann?.......Hier ein paar DB mehr um den Klang zu verändern und es als neu verkaufen? Ist ja nicht so das dass inzwischen fast überall gehandhabt wird bei LS aber unnötig.

Ausserdem kostet das GELD:
Jährlich halte ich jetzt auch für Unsinn. Aber nach 4, 5 Jahren – wie hier – ist das vielleicht nicht undenkbar. Muss natürlich nicht. Und im Idealfall, kommt ja durch eine neue Serie auch mehr Geld rein durch existierende Nutzer die aufrüsten weil ihnen an den neuen Modellen etwas besser gefällt, oder Neukunden die auf ein bestimmtes Feature gewartet haben etc. (Nubert verkauft denke ich nicht nur Klang, sondern in diesem Fall auch einen gewissen Grad an Bedienqualität (UI/UX), Aussehen, Flexibilität, Funktionsvielfalt, usw.). Und dass etwas ausentwickelt ist, kann man ja eigentlich spätestens wenn Software im Spiel ist, nie behaupten. Besser geht immer. Auch wenn das alles hier sicher schon auf einem hohen Niveau ist. 8)

Re: Nachfolger nuPro

Verfasst: So 21. Jan 2018, 18:29
von Juan Antonio
Das einzig Sinnvolle wäre, eine aktive nuVero-Serie. Das wäre ein grosser Sprung. Leider auch das Ende der nuControl und nuPower, weil eben überflüssig.
Halt wie die nuPro, nicht in Deutschland komplett produziert. Man könnte also unabhängig von firmenpolitischen Gründen, noch viel Besseres bauen..wenn man wollte :wink:

Re: Nachfolger nuPro

Verfasst: So 21. Jan 2018, 18:55
von n.u.b.e.r.t
gtx1070ti hat geschrieben:Warum? Grad bei der NuPro Serie die auf vielfältige anschlussmöglichkeiten legt was willste da jedes jahr raushauen bitte?
Gerade die sind insgesamt gesehen nicht mehr up to date...

Und gegen eine aktive klanglich hochwertigere Version NuVeroPro hätt ich auch nix... :mrgreen:

Re: Nachfolger nuPro

Verfasst: So 21. Jan 2018, 19:22
von gtx1070ti
Aja dann klär mich mal auf wie man up to date wird......mehr wie didgital oder was....

Re: Nachfolger nuPro

Verfasst: So 21. Jan 2018, 19:33
von n.u.b.e.r.t
"Andere " Digitaleingänge, höhere Auflösung....

Re: Nachfolger nuPro

Verfasst: So 21. Jan 2018, 19:41
von Juan Antonio
Z.B. mehr digital.
- Höhere Auflösung, 24Bit / 96kHz oder höher.
- Anstatt ein Koaxkabel , halt Funkverbindung bei Master/Slave.
- Eingebaute Raumeinmessung, oder optional bestellbar.
- Die ganzen DSP-Einstellungen auf der Fernbedienung.
- Neue Farben! Ferrari-Rot oder so :mrgreen:

Du siehst, uns fällt schon was ein.

Re: Nachfolger nuPro

Verfasst: So 21. Jan 2018, 19:45
von gtx1070ti
Schwachsinn.....ja mehr nicht.

Re: Nachfolger nuPro

Verfasst: So 21. Jan 2018, 19:49
von luo
Man kann ja von 96/24 halten was man will, aber wenn die Musik schonmal in dem Format vorliegt, ist es irgendwie ein bisschen widersinnig, die für USB erst auf 48/16 (?) runterrechnen zu lassen, was dann wiederum in der Box hochgerechnet wird.

+ wenn es nichts hinzuzufügen gibt, kann man vielleicht was entfernen, z.B. die 5 Knöpfe... :D