Seite 3 von 3

Re: Vorgehensweise bei Einmessung

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 19:27
von Indianer
n.u.b.e.r.t hat geschrieben:Will dir nicht zu Nahe treten, aber die Diskussion macht hier keinen Sinn
OK, stimmt, weil du nicht zur Kenntnis nimmst, dass der Frequenzgang impulsartiger Signale sich bei unterschiedlichen Impulszusammensetzungen vom Frequenzgang im eingeschwungenen Zustand immer wieder gravierend unterscheidet ...

ist aber trotzdem so, und deshalb wissen Denon und Yamaha, dass jede Korrektur nur ein Kompromiss aus der Milderung von Dröhnspitzen, etc und den resultierenden klanglichen Einbussen sein kann :roll:

Re: Vorgehensweise bei Einmessung

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 20:31
von n.u.b.e.r.t
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: