Seite 3 von 3
Re: Welchen Hub schafft welches Chassis?
Verfasst: So 6. Mai 2018, 20:43
von ctrl
Hallo,
Zwei 170er kommen auf 10.258 cm3 Luftverschiebevolumen wenn man die 22 cm nimmt

Stimmt natürlich nicht ganz wegen Korbdurchmesser
...nuVero 140 Basschassis (18er): 3,5 cm
nuVero 170 Basschassis (22er): 4,0-4,5 cm
Superlative sind immer geil
Vermute die hier verwendeten Angaben beziehen sich auf die max. mechanische Auslenkung des Chassis?
Gängige langhubige 8'' Subwoofer haben eine lineare Auslenkung Xmax um +-15mm (meist deutlich weniger - bei rund 180-210cm² effektive Membranfläche), wenn Nubert bei seinen 8'' Chassis über 20mm lineare Auslenkung hinbekommt, wäre das wirklich außergewöhnlich.
Nicht weniger interessant wäre die Antwort auf die Frage wie viele Kurzschlussringe bei den jeweiligen Sub/TT-Chassis zum Einsatz kommen um den Klirr möglichst gering zuhalten, insbesondere wenn das Chassis noch bis in den unteren Mitteltonbereich (oder höher) spielt - vielleicht weiß dazu jemand die Antwort.
Gruß Armin
Re: Welchen Hub schafft welches Chassis?
Verfasst: Mo 7. Mai 2018, 22:23
von chimaira
Indianer hat geschrieben:chimaira hat geschrieben:Die 683 kann um einiges mehr an Bassleistung. Deren Hub will ich jetzt aber noch wissen...los findet es raus
in der 683 als reiner TT
25mm!
gerne, stets zu Diensten, war ganz einfach, und das ist auch absolut zweifelsfrei 100%ig total unumstößlich sicher, gewissermaßen

25 mm sind auch beachtlich. Also ist ein 22er mit 25 mm Hub stärker als ein 18er mit 30 mm Hub.
24% stärker.
Als das nuVero Chassis mit 35 mm Hub dann immernoch 6% stärker.
Wobei man den Klirr eben nicht weiss wann dieser Eintritt.
Re: Welchen Hub schafft welches Chassis?
Verfasst: Mo 7. Mai 2018, 22:27
von Mysterion
Der Klirr muss erstmal eine kritische Grenze überschreiten, bevor der überhaupt hörbar wird.
Im Bassbereich (<150 Hz) sind bis zu 5 % überhaupt kein Problem.
Re: Welchen Hub schafft welches Chassis?
Verfasst: Mo 7. Mai 2018, 22:50
von chimaira
Nur bei welchem Hub werden die 5% überschritten?

Bei dem nuVero Chassis fängt ein wahrnehmbarer Klirr ab 28 mm an. Wurde mir jedenfalls auf einer Messe so gesagt.
Bei dem nuBox Chassis keine Ahnung.
Das nuLine 122 Chassis ist etwas anders. Kleinerer Magnet aber größere Schwingspule, härtere Aufhängung, identischer Hub.
Re: Welchen Hub schafft welches Chassis?
Verfasst: Di 8. Mai 2018, 00:10
von Indianer
die 122er mit 2x 22er TT mit 2,5 Hub wäre nicht viel weniger bassstark als die 334 mit 3x 18er TT mit 3 Hub
nicht ganz unplausibel, oder?

Re: Welchen Hub schafft welches Chassis?
Verfasst: Di 8. Mai 2018, 00:27
von ctrl
Hallo,
Bei dem nuVero Chassis fängt ein wahrnehmbarer Klirr ab 28 mm an. Wurde mir jedenfalls auf einer Messe so gesagt.
Okay danke, das hört sich für mich realistisch an. Die 28mm beziehen sich wahrscheinlich auf die lineare Gesamtauslenkung und damit auf ein Xmax +-14mm. Bei weiterer Auslenkung befindet sich die Schwingspule nicht mehr vollständig innerhalb der Luftspalthöhe (der Polplatte) und der Klirr steigt stark an.
Mechanisch "schafft das Chassis noch mehr Hub", aber akustisch ist damit meist eine Grenze erreicht.
Im Bassbereich (<150 Hz) sind bis zu 5 % überhaupt kein Problem.
Könnte mir vorstellen, dass man bewusst entscheidet nicht alle Maßnahmen zur Klirr-Reduktion im Tiefbassbereich (<40-50Hz) zu ergreifen um diesen Bereich "hörbarer" zu machen.
Dann wären 20Hz nicht nur fühlbar, sondern erhält wenn z.B. das Chassis bei 20Hz und entsprechendem Schallpegel mit einem Klirr K2 von 10% reagiert, was einem 40Hz Signal (K2) mit -20dB entspricht, zusätzlich ein hörbares Signal - dürfte "spektakulärer" klingen als ohne/mit wenig K2.
Sorry, geht etwas off-topic, daher Stopp! Nur falls jemand weiß ob bei den Nubert Tieftönern Kurzschlussringe/Shorting rings zum Einsatz kommen, kurz Bescheid geben.
Gruß Armin
Re: Welchen Hub schafft welches Chassis?
Verfasst: Di 8. Mai 2018, 00:59
von chimaira
Indianer hat geschrieben:die 122er mit 2x 22er TT mit 2,5 Hub wäre nicht viel weniger bassstark als die 334 mit 3x 18er TT mit 3 Hub
nicht ganz unplausibel, oder?

Richtig, zusammen mit dem 18er TMT der 122, der im eigenen geschlossenen Gehäuse sitzt, könnte die Bassleistung schon fast gleich sein. Durch die 3 Wege Technik ist aber ein kleiner "Belastungsvorteil" der 334 gegeben.