Update erstes Fazit:
Heute endlich die nuLine 264 aufgebaut und ausgiebig "gelauscht" . Das Auspacken war schon etwas merkwürdig, wirkten noch kleiner als auf den Bildern
Aber als sie ihren richtigen Platz eingenommen hatten ist meine skepsis schnell verflogen. Mein erstes Fazit:
- Klingen deutlich größer als sie aussehen.
- sehr gute Verarbeitung, typisch nubert!
- Verglichen mit den nuLine 34 kann ich nur sagen:
Wer behauptet das dies kein Upgrade ist, hat diese beiden noch nie Zuhause verglichen
Die nuLine 264 spielen klar tiefer und das hört und spürt man! Ich konnte schnell zwischen A (34er) und B (264er) dank Handy App von Denon wechseln. Man merkt schnell den unterschied. Gerade die mitten sind Klasse, nicht nur beim Gesang gerade bei Gitarre und Klavier ist der unterschied enorm.
Den Hochton hätte ich fast gleich vermutet. Aber irgendwie löst die "Große" seidiger auf

fast garkein typisches "nuline" zischeln mehr vorhanden. Anderer Hochtöner
Die Pegelfestigkeit konnte ich noch nicht Testen, Sonntag und so...

Aber gute Zimmerlautstärke war drin. Hab aber erstaunt was beobachtet, die Tieftöner der 264 haben nur leicht gezuckt wobei der Tieftöner der nuLine 34 deutlich mehr Hub gemacht haben. Hätte ich so nicht erwartet! Dachte immer das die kleinen Membran deutlich mehr "schieben" müssen um den Durchmesser auszugleichen.
Das war´s erstmal. Nun wird munter weiter gehört. Bei Fragen und Anregung nur keine Scheu
Liebe Grüße aus Berlin