Seite 3 von 6

Re: nuBe braucht Orientierungshilfe

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 09:47
von g.vogt
Hallo sKylon,

herzlich willkommen im nuForum!

Ich halte die nuBox 483 bei knappem Budget für eine sehr gute Lösung. Sie braucht auch spürbar weniger Verstärkerleistung für die gleiche Lautstärke als ihre deutlich teurere, schlanke Schwester.
Das mit der Höhe ist m.E. eher ein psychologisches Problem, gerade wenn du so weit wegsitzt. Und immerhin ist das akustische Centrum dann auch näher an einem unterm TV angeordneten Center.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: nuBe braucht Orientierungshilfe

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 12:40
von sKylon
Mahlzeit zusammen und Danke für die Antworten.

Danke aaof für den Hinweis mit der Absenkung der .1 Spur, habe ich gestern Nacht hier im Forum bereits entdeckt.
Da ich keinen High-End-Power AVR habe wird er wohl auch davon betroffen sein.
Das bedeutet für mich dass ich damit rechnen muss für Filmwiedergabe, trotz der 483, einen Sub nachzukaufen.

Die Standbox bringt im Filmbetrieb keine Vorteile, wäre aber für Musik im 2.0 Betrieb besser als ein 2.1 Satellitensystem.
Wie sieht die Kombination Standbox plus Subwoofer aus?

Nehmen wir an, ich nehme 2x 483 + Center + Sub:
1. ich stelle im AVR die Trennfrequenz auf 80hz (siehe Beitrag von aaof)
2. für Film alles gut
3. wenn ich Musik in Stereo hören will, schalte ich den AVR auf Stereo.

Frage: Schaltet der AVR den Subwoofer ab? Ich bin mir recht sicher das er das nicht tut und daher auch im Stereobetrieb mitläuft. Falls das so ist was ist der Vorteil der 483 mit Sub im Vergleich zur 313 mit Sub?

Re: nuBe braucht Orientierungshilfe

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 13:48
von Indianer
wenn du ein zertifiziertes THX-Kino bauen wolltest, würdest du LS einsetzen, die genau dafür bestmöglich ausgelegt sind …
https://de.wikipedia.org/wiki/THX

aber das interessiert uns hier ja nicht, also:

313er mit Sub würde man wahrscheinlich bei 60 bis 80Hz trennen, 483er mit Sub tiefer, etwa bei 40 bis 60 Hz
die zusätzliche Leistung des aktiven Sub wird bei zweiter Kombi konzentrierter im leistungsfressenden Tieftonbereich eingesetzt und der AVR wird mit dem dann größeren Rest höher belastet, was in Summe deutlich höhere Maximalpegel ermöglicht, das Optimum hängt von der Basslastigkeit des bevorzugten Musikgenres ab

bei 80Hz Trennung bringen die 483er, wie aaof sagt, keinen Vorteil

wenn man die 483er bei 40Hz trennt hätte der Sub bei "normaler" Musik praktisch nix zu tun, dann kann man sich die modenreduzierende Aufstellung und saubere Einbindung des Sub sparen und ihn für möglichst beeindruckende LFE gleich in eine Ecke stellen - 50 bis 60Hz wäre also voraussichtlich ein guter Kompromiss, um den Sub nicht nur bei Film sondern auch in Richtung Partypegel auszunutzen

PS: 2.0 mit Standboxen ist imho nicht per se "besser", aber jedenfalls wesentlich "einfacher" als kleinere Sat mit Sub im 2.1 richtig aufzusetzen

Re: nuBe braucht Orientierungshilfe

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 14:10
von sKylon
Hi Indianer,

Danke für die gute Erklärung!
Wenn ich Dich richtig verstanden habe ist Stand-LS mit Sub nicht unbedingt "besser", aufgrund der niedrigeren möglichen Trennfrequenz ist die Aufstellung
des Sub unkritischer und daher möglicherweise doch "besser".

Re: nuBe braucht Orientierungshilfe

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 15:30
von Indianer
sKylon hat geschrieben:Wenn ich Dich richtig verstanden habe …
na dann war die Erklärung wohl doch noch nicht ganz so gut … :lol:

also Ausgangspunkt: 2x 483 + 413, Film mit ev "schaumgebremsten" Effekten, gute Musik

einfachste Ausbauoption mit 443 nur für Filmeffekte: 483er weiterhin full range laufen lassen (keine Trennung), Sub spielt nur LFE, bei Musik hat er keinen Job, die Aufstellung des Sub ist unkritisch (weil raumbedingte Überhöhungen zB das Erdbeben im Film nur noch eindrucksvoller machen)

wenn der Sub auch bei Musik den Bass unterstützen und/oder auch helfen soll, die möglichen Gesamtpegel zu erhöhen:
483er bei 50 bis 60Hz trennen, die Aufstellung des Sub darf dann keine Raummoden anheizen (sonst Dröhnen) und die Phaseneinstellung muss passen (sonst Auslöschungen im Bereich der Übergangsfrequenz)

früher oder später kommen wir schon noch auf einen grünen Zweig :wink:

Re: nuBe braucht Orientierungshilfe

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 15:37
von sKylon
Okay, so weit lag ich doch aber nicht daneben.
Streichen wir aus meinem letzten Post "aufgrund der niedrigeren möglichen Trennfrequenz" und setzen "da keine Trennung nötig ist"
und schon passts.

Oder....? :sweat:

Re: nuBe braucht Orientierungshilfe

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 15:50
von Indianer
sKylon hat geschrieben:Okay, so weit lag ich doch aber nicht daneben.
eh nicht, Bingo, alles gut 8)

Re: nuBe braucht Orientierungshilfe

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 18:13
von Dennis83
Oh, hier hat sich ja gut was getan. Aber klingt doch prima. Dann müsstest du doch nun dein Setup haben, oder??
Bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht!!!

Re: nuBe braucht Orientierungshilfe

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 23:10
von sKylon
Ich plane morgen die Madame einzupacken und nach Schwäbisch Gmünd zu fahren.
Dann sehen wir mal weiter :D

Re: nuBe braucht Orientierungshilfe

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 23:25
von g.vogt
sKylon hat geschrieben:Ich plane morgen die Madame einzupacken und nach Schwäbisch Gmünd zu fahren.
Dann sehen wir mal weiter :D
Sehr gute Idee!