Endlich spricht sich auch mal einer der üblichen reichweitenstarken Blogger/Youtuber/... für AVR als Antrieb für ein Stereo-Setup aus. AVR werden ja noch immer häufig von der Stereo-Gemeinde kategorisch abgelehnt.
Re: Stereo Verstärker oder AVR
Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 12:19
von RoAktiv
Hänri hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 11:52
Endlich spricht sich auch mal einer der üblichen reichweitenstarken Blogger/Youtuber/... für AVR als Antrieb für ein Stereo-Setup aus. AVR werden ja noch immer häufig von der Stereo-Gemeinde kategorisch abgelehnt.
Ich denke das ist eine persönliche Entscheidung und eher subjektiv und von Anwender zu Anwender zu betrachten.
Es gibt auch sehr gute AV Geräte, die durchaus auch im Stereobetrieb einsetzbar sind!
Re: Stereo Verstärker oder AVR
Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 19:46
von Schelle21
Hänri hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 11:52
Endlich spricht sich auch mal einer der üblichen reichweitenstarken Blogger/Youtuber/... für AVR als Antrieb für ein Stereo-Setup aus. AVR werden ja noch immer häufig von der Stereo-Gemeinde kategorisch abgelehnt...
Und das aus gutem Grund. Es gibt so gut wie kein anderes Hobby wo soviel Blödsinn, Desinformation und Voodoo in die Welt gesetzt wird wie in der der HiFi ,,Szene". Zum Beispiel ,,Verstärkerklang". Es gibt seriöse Doppel Blindversuche, wo Probanten zwischen Verstärkern keinen Unterschied heraus gehört haben. Wie denn auch? Suggestion und perfides Marketing sorgen dafür, dass u.a. dieser Quatsch trotzdem geglaubt wird damit den Verbrauchern immer wieder die neuesten Boliden angedreht werden. In den einschlägigen Foren wird dann auf Teufel komm raus geschwurbelt und die Szene haut sich die Tasche voll. Absolut lächerlich aber die Leute wollen das so. Wenn dieses total unsinnig zum Fenster raus geschmissene Geld
für die Optimierung von Abhörräumen(Teppiche, Bassfallen, Diffusoren...)
für passende Lautsprecher/Subwoofer und derer korrekter Aufstellung
für eine Raumeinmessung, z.B. durch einen guten AVR mit Audyssey XT32
und zwar in dieser Reihenfolge ausgegeben würde, wären 90% des machbaren bereits erreicht.
Meine Hörraume klingen deshalb richtig gut ohne dass ich ein Vermögen für fragwürdige Technik ausgeben musste.
Re: Stereo Verstärker oder AVR
Verfasst: So 13. Mär 2022, 20:08
von burlie
In vielen Dingen kann man Dir zustimmen... Das mit dem "Verstärker-Klang", nur bedingt... Kommt auch auf die anzutreibenden Lautsprecher an...
Wirkungsgrad, Sprungsantwort, Impedanz und die Abhörlautstärke...
Sind die Lautsprecher er unkritisch, so werden die Klangunterschiede geringer ausfallen... (je nach Preisklasse und ein Vergleich in dieser).
Einer der wichtigsten Dinge bei Verstärkern und Endstufen ist der Dämpfungsfaktor, der meist nicht beachtet wird, die Güte der verbauten Teile, Stromversorgung...um nur mal paar Sachen aufzuzählen...
Anbei zwei Info-Videos zu diesen Thema:
Re: Stereo Verstärker oder AVR
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 19:43
von Schelle21
Tjo, was soll ich Dir jetzt dazu schreiben? Ich habe verschiedene Amps an meinen LS abgehört und alle klangen gleich. Das ist viel Theorie im Spiel, sagt er ja selbst. Am Ende des Vortrags aber kommt dann die ehrlichste und beste Aussage: ,,müsst ihr halt ausprobieren...Die Praxis im 20qm Abhörraum ist dann für die meisten wohl doch recht ernüchternd. Meine besten Ergebnisse habe ich eingefahren wenn ich mich nicht von theoretischen Expertisen, sondern durch viel Ausprobieren und Testen von meinen Ohren habe überzeugen lassen. Audyssee XT32 AVR, Kompaktboxen und 2 kleine Subs klingen bei mir großartig. Die Kompaktboxen hab ich bei 100Hz getrennt, dadurch spielen sie absolut frei auf. Und der positive Unterschied zum Vollbereichsbetrieb ist nicht nur theoretisch vorhanden sondern auch für Ungeübte erhörbar. Die Subs stehen sich in meinem Abhörraum diagonal gegenüber, diese Anordnung brachte nach tagelangem Testen, Einmessen und immer wieder umbauen die hörbar besten Ergebnisse. Tja, theoretisch ist diese Anordnung ja eher ganz schlecht gell, aber funktionieren tut sie nunmal und nur drauf leg ich Wert. Da lass ich andere gern schlau schwätzen und teste lieber selbst.