Re: Panasonic LCD oder lieber OLED
Verfasst: Mi 22. Aug 2018, 13:15
meinst so ungefähr wie Musik is' nix ohne Vinyl?aaof hat geschrieben:Wirkliche Kinoerfahrung ohne Beamer ist eh kaum möglich.
![Green :angelic-green:](./images/smilies/angelic/green.gif)
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
meinst so ungefähr wie Musik is' nix ohne Vinyl?aaof hat geschrieben:Wirkliche Kinoerfahrung ohne Beamer ist eh kaum möglich.
Vermutlich, ...Indianer hat geschrieben:meinst so ungefähr wie Musik is' nix ohne Vinyl?aaof hat geschrieben:Wirkliche Kinoerfahrung ohne Beamer ist eh kaum möglich.
Ersetze "bald" durch "innerhalb der nächsten 20 bis 30 Jahre", dann stimme ich mit dir überein. Derzeit sind die "Samsung-Platten" nur bis zu einer gewissen maximalen Größe verbaubar. 10,3 m mal 5,4 m ist allerdings winzig für ein Multiplexkino. Um wirklich im Geschehen abtauchen zu können, bedarf es Breiten von > 20 m und bis die von Samsung erstens angeboten wird und zweitens preislich gegen eine Leinwandlösung plus starkem Laser-Projektor bestehen kann, fließt noch viel Wasser die Pegnitz runter.Rank hat geschrieben:Die Leinwände werden in den Kinos jedenfalls bald verschwunden sein.
Die Technik entwickelt sich soooo rasant, dass ich eher vermuten würde, dass wir in 20 bis 30 Jahren schon den Nachfolger vom Nachfolger von OLED in den Kinos hängen haben werden (was auch immer das dann sein mag).Weyoun hat geschrieben:Ersetze "bald" durch "innerhalb der nächsten 20 bis 30 Jahre", dann stimme ich mit dir überein. Derzeit sind die "Samsung-Platten" nur bis zu einer gewissen maximalen Größe verbaubar. 10,3 m mal 5,4 m ist allerdings winzig für ein Multiplexkino. Um wirklich im Geschehen abtauchen zu können, bedarf es Breiten von > 20 m und bis die von Samsung erstens angeboten wird und zweitens preislich gegen eine Leinwandlösung plus starkem Laser-Projektor bestehen kann, fließt noch viel Wasser die Pegnitz runter.Rank hat geschrieben:Die Leinwände werden in den Kinos jedenfalls bald verschwunden sein.
Zu Hause schon, aber im Kino hat sich in den letzten 30 Jahren nicht soo viel geändert. 3D gab es (mit Rot-Grün-Brille) schon mal in den 50-ern, dann wieder in den 70-ern. Selbst heute gibt es noch viele analoge Projektoren. Geändert hat sich da eher die Tonwiedergabe.Rank hat geschrieben:Vor 20 bis 30 Jahren schauten wir (mehr oder weniger) noch in die Röhre mit überwiegend Bildformat 4:3.
Rank hat geschrieben: Die Technik entwickelt sich soooo rasant, dass ich eher vermuten würde, dass wir in 20 bis 30 Jahren schon den Nachfolger vom Nachfolger von OLED in den Kinos hängen haben werden (was auch immer das dann sein mag).
Der Preis für The Wall wird am Anfang 400.000€ (+Mehrwertsteuer) sein.Venuspower hat geschrieben:Rank hat geschrieben: Die Technik entwickelt sich soooo rasant, dass ich eher vermuten würde, dass wir in 20 bis 30 Jahren schon den Nachfolger vom Nachfolger von OLED in den Kinos hängen haben werden (was auch immer das dann sein mag).
microLED ist doch der "neuste sh!t". 2019 soll Samsungs "The Wall" ja auch schon für den Consumer kaufbar sein.
Die Frage wird halt nur der Preis sein, der sicherlich noch im sechsstelligenbereich liegt für den TV.
Aber das dauert sicherlich keine 10 Jahre mehr, bis microLED TVs auch für normalsterbliche bezahlbar werden.
Ist aus meiner Sicht also mehr als Wahrscheinlich, dass das Thema "Großbild" in den nächsten 10 Jahren sich relativ stark verändert.