Seite 3 von 6

Re: Panasonic LCD oder lieber OLED

Verfasst: Mi 22. Aug 2018, 13:15
von Indianer
aaof hat geschrieben:Wirkliche Kinoerfahrung ohne Beamer ist eh kaum möglich. ;)
meinst so ungefähr wie Musik is' nix ohne Vinyl? :angelic-green:

Re: Panasonic LCD oder lieber OLED

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 14:37
von Rank
Indianer hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:Wirkliche Kinoerfahrung ohne Beamer ist eh kaum möglich. ;)
meinst so ungefähr wie Musik is' nix ohne Vinyl? :angelic-green:
Vermutlich, ...
... denn die Leinwand wird auch sehr bald im Kino aussterben:

https://news.samsung.com/de/deutschland ... er-zukunft

Die Vorteile eines Bildschirms (Dynamik- ,bzw. Kontrastumfang) wurden bisher in den Kinos lediglich mangels erforderliche Bildschirmgrößen und entstehenden Kosten nicht eingesetzt (...Schwarzwert war auch noch ein Thema).
Die Leinwände werden in den Kinos jedenfalls bald verschwunden sein.

Gruss Rank

Re: Panasonic LCD oder lieber OLED

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 15:14
von Weyoun
Rank hat geschrieben:Die Leinwände werden in den Kinos jedenfalls bald verschwunden sein.
Ersetze "bald" durch "innerhalb der nächsten 20 bis 30 Jahre", dann stimme ich mit dir überein. Derzeit sind die "Samsung-Platten" nur bis zu einer gewissen maximalen Größe verbaubar. 10,3 m mal 5,4 m ist allerdings winzig für ein Multiplexkino. Um wirklich im Geschehen abtauchen zu können, bedarf es Breiten von > 20 m und bis die von Samsung erstens angeboten wird und zweitens preislich gegen eine Leinwandlösung plus starkem Laser-Projektor bestehen kann, fließt noch viel Wasser die Pegnitz runter.

Re: Panasonic LCD oder lieber OLED

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 18:15
von Rank
Weyoun hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:Die Leinwände werden in den Kinos jedenfalls bald verschwunden sein.
Ersetze "bald" durch "innerhalb der nächsten 20 bis 30 Jahre", dann stimme ich mit dir überein. Derzeit sind die "Samsung-Platten" nur bis zu einer gewissen maximalen Größe verbaubar. 10,3 m mal 5,4 m ist allerdings winzig für ein Multiplexkino. Um wirklich im Geschehen abtauchen zu können, bedarf es Breiten von > 20 m und bis die von Samsung erstens angeboten wird und zweitens preislich gegen eine Leinwandlösung plus starkem Laser-Projektor bestehen kann, fließt noch viel Wasser die Pegnitz runter.
Die Technik entwickelt sich soooo rasant, dass ich eher vermuten würde, dass wir in 20 bis 30 Jahren schon den Nachfolger vom Nachfolger von OLED in den Kinos hängen haben werden (was auch immer das dann sein mag).
Vor 20 bis 30 Jahren schauten wir (mehr oder weniger) noch in die Röhre mit überwiegend Bildformat 4:3.
Im Kino gab es Breitbild jedoch deutlich früher, denn die Kinos waren schon immer darauf angewiesen, mit neuester Technik einen Anreiz zu schaffen, dass die Leute ins Kino gehen.
Das Farbfernsehen gibt es in Deutschland "erst" seit 1967. Im Jahre 1967 hätte aber sicher auch keiner gedacht, dass es irgendwann mal 3D, 4K und ultrafache TV-Geräte mit riesigen Bildschirmdiagonalen gibt.
Von daher glaube ich eher, dass wir in 20 bis 30 Jahren eine Art "Holodeck" in den Kinos vorfinden werden.

Gruss Rank

Re: Panasonic LCD oder lieber OLED

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 18:29
von Weyoun
Rank hat geschrieben:Vor 20 bis 30 Jahren schauten wir (mehr oder weniger) noch in die Röhre mit überwiegend Bildformat 4:3.
Zu Hause schon, aber im Kino hat sich in den letzten 30 Jahren nicht soo viel geändert. 3D gab es (mit Rot-Grün-Brille) schon mal in den 50-ern, dann wieder in den 70-ern. Selbst heute gibt es noch viele analoge Projektoren. Geändert hat sich da eher die Tonwiedergabe.

Re: Panasonic LCD oder lieber OLED

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 19:04
von Venuspower
Rank hat geschrieben: Die Technik entwickelt sich soooo rasant, dass ich eher vermuten würde, dass wir in 20 bis 30 Jahren schon den Nachfolger vom Nachfolger von OLED in den Kinos hängen haben werden (was auch immer das dann sein mag).

microLED ist doch der "neuste sh!t". 2019 soll Samsungs "The Wall" ja auch schon für den Consumer kaufbar sein.
Die Frage wird halt nur der Preis sein, der sicherlich noch im sechsstelligenbereich liegt für den TV.
Aber das dauert sicherlich keine 10 Jahre mehr, bis microLED TVs auch für normalsterbliche bezahlbar werden.

Ist aus meiner Sicht also mehr als Wahrscheinlich, dass das Thema "Großbild" in den nächsten 10 Jahren sich relativ stark verändert.

Re: Panasonic LCD oder lieber OLED

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 19:44
von aaof
Ich glaube ja eher, dass es irgendwann nur noch Folie geben wird. Gibt's ja schon, sogar via Touch bedienbar.

Dann kaufen wir unseren TV als Meterware. Klingt kurios, ist aber quasi schon erfunden.

Re: Panasonic LCD oder lieber OLED

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 19:47
von harley99
Könntet ihr euch mal wieder aufs Thema beschränken ?

Re: Panasonic LCD oder lieber OLED

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 09:37
von RalfE
@Topic: Bzgl. HDR und OLED kann ich mit meinem LG B7 nicht meckern. In Filmen merkt man nichts von einer Helligkeitsbegrenzung und sah bislang das runterdimmen nur bei vereinzelten YouTube Videos, die viel mit weißen Schnittmasken arbeiten und diese auch lange anzeigen und davor eher dunklen Content hatten.
Bei Serien, Filmen oder Spielen ist mir das sonst nie aufgefallen.

Mein Wohnzimmer ist nach Osten raus. Vormittags habe ich aber auch direktes Tageslicht und da kann sich der B7 bislang immer durchsetzen. Also bereue den Kauf bei weitem nicht - bin vom Bildeindruck durch das perfekte Schwarz mehr als begeistert.

Re: Panasonic LCD oder lieber OLED

Verfasst: So 2. Sep 2018, 19:19
von Venuspower
Venuspower hat geschrieben:
Rank hat geschrieben: Die Technik entwickelt sich soooo rasant, dass ich eher vermuten würde, dass wir in 20 bis 30 Jahren schon den Nachfolger vom Nachfolger von OLED in den Kinos hängen haben werden (was auch immer das dann sein mag).

microLED ist doch der "neuste sh!t". 2019 soll Samsungs "The Wall" ja auch schon für den Consumer kaufbar sein.
Die Frage wird halt nur der Preis sein, der sicherlich noch im sechsstelligenbereich liegt für den TV.
Aber das dauert sicherlich keine 10 Jahre mehr, bis microLED TVs auch für normalsterbliche bezahlbar werden.

Ist aus meiner Sicht also mehr als Wahrscheinlich, dass das Thema "Großbild" in den nächsten 10 Jahren sich relativ stark verändert.
Der Preis für The Wall wird am Anfang 400.000€ (+Mehrwertsteuer) sein.
Wie zu erwarten also ein echtes Schnäppchen.