Seite 3 von 4
Re: Eingangswahl AS 250
Verfasst: So 4. Nov 2018, 10:38
von Tinthors
Dann scheint das Problem bei Sony ähnlich zu sein. So wie ich es sehe, kann man auch die Lautstärke des optischen Ausgangs nicht einstellen, da das Signal unverändert ausgegeben wird.
Würde es helfen den Ton per HDMI auszugeben (also unter Verwendung der kleinen HDMI Box)? Also Sat Receiver und PS3 per HDMI am TV und Ton per HDMI an die 250? Squeezebox dann weiterhin per coax und DVD-Player analog anschließen? Wäre hier das Lautstärke Niveau ungefähr "gleich laut"? Merci
Re: Eingangswahl AS 250
Verfasst: So 4. Nov 2018, 10:48
von B1884
Also ich habe den Ton jetzt über einen Bluetoothadapter, den ich über Toslink am Rotel angeschlossen habe, laufen, weil ich auch der Meinung bin das der Klang des Samsung auch nicht so gut ist. Ich wollte auch zuerst einen HDMI Adapter kaufen, aber ich habe überall gelesen, das es mit den Samsung TV nicht funktioniert.
Re: Eingangswahl AS 250
Verfasst: So 4. Nov 2018, 19:18
von Tinthors
Ist denn bei den Samsung TVs die Ausgangslautstärke via HDMI identisch zum optischen? Falls ja, würde mir die HDMI Box nichts bringen (vorausgesetzt dass das bei den Sony TVs genauso ist).....
Re: Eingangswahl AS 250
Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 10:48
von Tinthors
Oder könnte es vl auch helfen, die AS 250 über den Kopfhörerausgang anzuschließen? Oder haben bei den heutigen TVs HDMI ARC, optischer Ausgang und Kopfhörerausgang in etwa die gleiche Ausgangslautstärke?
DANKE
Re: Eingangswahl AS 250
Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 10:51
von Weyoun
Tinthors hat geschrieben:Nee, ist ein Sony TV.
Bei meinen beiden Sony TVs wird der Pegel per Toslink-Ausgabe digital geregelt! Das soll nicht heißen, dass es für alle Sony-TVs gilt, aber der Toslink-Pegel richtet sich nach der aktuell gewählten Lautstärke des TVs. Vergleichbares können zum Beispiel die CD-Player von Yamaha. Soll heißen: Den Pegel am TV einfach per Fernbedienung hoch hochregeln, bis sich der Pegel mit dem "Festpegel" des DVD-Players in etwa gleicht.
Re: Eingangswahl AS 250
Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 11:34
von Tinthors
OK. Muss ich heute abend nochmal schauen. Ich hab eigentlich im Sinn, dass sich bei meinem TV die Lautstärke bei Ausgabe über Toslink nicht ändert, wenn ich am TV lauter stelle. Ich hatte nur im Audio-Untermenü eine separate Lautstärkeneinstellung gefunden, die aber leider schon auf max. stand. Das Problem ist ja, dass der TV über optisch zu leise ist bzw. ich den DVD-Player nicht runterregeln kann. Daher auch die Frage ob die Lautstärke am HDMI-ARC vl höher ist?
Den Kopfhörerausgang teste ich heute abend mal selbst oder ist davon aus Qualitätsgründen generell abzuraten?
Re: Eingangswahl AS 250
Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 14:50
von B1884
Also der Samsung zb. Hat keinen analogen Ausgang mehr. Nur Toslink, Bluetooth und HDMI. Über Bluetooth ist er wesentlich dlich lauter.
Re: Eingangswahl AS 250
Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 16:41
von Weyoun
Ist der Pegel bei Samsung regelbar für den Toslink-Ausgang?
Re: Eingangswahl AS 250
Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 19:14
von B1884
Beim Samsung ist der Pegel nicht regelbar über Toslink. Ich hab jetzt doch mal einen HDMI Adapter bestellt werde berichten.
Der Samsung hat eine Testton Funktion. Diesen Ton gibt das Gerät auch laut in vollem Klang wieder über Toslink, aber sobald man TV, Netflix, YouTube ect. Laufen lässt, ist der Ton wesentlich leiser und wie ich finde fehlen die ganz tiefen Frequenzen und etwas vom Oberbass.
Es ist halt kein Premium TV aber die guten sollen auch betroffen sein. Wie ich finde, ein absolutes Nogo,
Re: Eingangswahl AS 250
Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 21:47
von Tinthors
Also nochmal ein paar Tests durchgeführt....
Lautstärke am DVD Player nicht getrennt regelbar. Angeschlossen analog am Aux Eingang resultiert in relativ hoher Ausgabelautstärke.
Lautstärke am TechniSat SAT Receiver auf voller Lautstärke. Anschluss per HDMI am TV und per toslink an die AS 250. Ausgabelautstärke des TV am optischen Ausgang auf max gestellt resultiert in weitaus geringerer Lautstärke.
TV alternativ analog über den Kopfhöreranschluss analog an die AS 250 angeschlossen. Ausgabelautstärke des Kopfhörerausgangs auf max gestellt. Ausgabelautstärke noch geringer als beim toslink Ausgang.
Mir scheint wohl nichts anderes übrig zu bleiben als den HDMI Konverter zu bestellen....????