Schaut sehr gut aus.
Interessant auch die Kombi zwischen weißen LS & schwarzen Stands.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuLine 34 + aw600 ersetzen durch nuVero 60 (Musik)?
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: nuLine 34 + aw600 ersetzen durch nuVero 60 (Musik)?
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: nuLine 34 + aw600 ersetzen durch nuVero 60 (Musik)?
Hast du den einen aw600 noch, ist der vielleicht sogar noch weiß?
Probiere doch mal mit dem einen aus, diesen als „Ständer“ für die 60 zu nehmen...vielleicht ringst du dich dann noch zum 2.aw600 durch und machst so einer 140 konkurrenz..
Gruß
Probiere doch mal mit dem einen aus, diesen als „Ständer“ für die 60 zu nehmen...vielleicht ringst du dich dann noch zum 2.aw600 durch und machst so einer 140 konkurrenz..
Gruß
RiF nuForum 18.07.2023
Re: nuLine 34 + aw600 ersetzen durch nuVero 60 (Musik)?
Den Subwoofer wollte ich explizit loswerden (war weiß) - der Bass der nuVero 60 ist für mich soweit ausreichend. 2 Subwoofer (bzw. die Kompakten auf die Subwoofer stellen) oder Standboxen finde ich zu groß und würde mir vorne rechts das Fenster verstellen.
Ich beschäftige mich im Moment mit dem Feintuning der Aufstellung, den Einstellungen und der Einmessung (Audyssey XT32) und habe eine Frage bzgl. dem ATM Modul: Sehe ich es richtig, dass das ATM Modul nur den Frequenzgang entsprechend der Einstellung anhebt/senkt? Mit der Audyssey Einmessung und der APP kann ich die Target Curve frei einstellen, zusätzlich werden raumspezifische Probleme mit einbezogen - theoretisch, macht das ein ATM Modul völlig überflüssig?
Bzgl. Einmessung kann ich bzgl. meinen Erfahrungen mit der nuVero bisher folgendes festhalten:
* Pure direct klingt teils "voller" als eingemessen, aufgrund der fehlenden loudness Funktionalität (dynamic eq) aber nur bei einer bestimmten Lautstärke ausgewogen
* Pure direct, ohne Einmessen hat bei mir im Bassbereich besonders bei der rechten Box massive Anhebungen <100hz (bis 20db+) und ein Loch im Bereich 120-150hz (bis -15db). Je nach Lied deutlich hörbar, dass bestimmte Bereiche vom Bass massiv betont sind - kling nicht rund
* Eingemessen klingt es beim leise hören deutlich voller und runder, bei mittlerer und hoher Lautstärke sehr gut, bei Liedern die den erhöhten Bass "vertragen" mit pure direct noch dezent "voller"
Einmessen mit loudness Funktion (dynamic eq) macht für mich die Handhabung deutlich einfacher, weil ich unabhängig der Lautstärke einen "runden" Klang habe und für Film andere Einstellungen benötige als für Musik - einschalten, Einstellungen werden automatisch gesetzt, muss nichts ändern (je nach Anwendungsfall), alles gut.
Ich beschäftige mich im Moment mit dem Feintuning der Aufstellung, den Einstellungen und der Einmessung (Audyssey XT32) und habe eine Frage bzgl. dem ATM Modul: Sehe ich es richtig, dass das ATM Modul nur den Frequenzgang entsprechend der Einstellung anhebt/senkt? Mit der Audyssey Einmessung und der APP kann ich die Target Curve frei einstellen, zusätzlich werden raumspezifische Probleme mit einbezogen - theoretisch, macht das ein ATM Modul völlig überflüssig?
Bzgl. Einmessung kann ich bzgl. meinen Erfahrungen mit der nuVero bisher folgendes festhalten:
* Pure direct klingt teils "voller" als eingemessen, aufgrund der fehlenden loudness Funktionalität (dynamic eq) aber nur bei einer bestimmten Lautstärke ausgewogen
* Pure direct, ohne Einmessen hat bei mir im Bassbereich besonders bei der rechten Box massive Anhebungen <100hz (bis 20db+) und ein Loch im Bereich 120-150hz (bis -15db). Je nach Lied deutlich hörbar, dass bestimmte Bereiche vom Bass massiv betont sind - kling nicht rund
* Eingemessen klingt es beim leise hören deutlich voller und runder, bei mittlerer und hoher Lautstärke sehr gut, bei Liedern die den erhöhten Bass "vertragen" mit pure direct noch dezent "voller"
Einmessen mit loudness Funktion (dynamic eq) macht für mich die Handhabung deutlich einfacher, weil ich unabhängig der Lautstärke einen "runden" Klang habe und für Film andere Einstellungen benötige als für Musik - einschalten, Einstellungen werden automatisch gesetzt, muss nichts ändern (je nach Anwendungsfall), alles gut.