Seite 3 von 3
Re: nuLine 34 + aw600 ersetzen durch nuVero 60 (Musik)?
Verfasst: Di 22. Jan 2019, 11:04
von Andreas H.
Schaut sehr gut aus.
Interessant auch die Kombi zwischen weißen LS & schwarzen Stands.
Re: nuLine 34 + aw600 ersetzen durch nuVero 60 (Musik)?
Verfasst: Di 22. Jan 2019, 11:57
von David 09
Hast du den einen aw600 noch, ist der vielleicht sogar noch weiß?
Probiere doch mal mit dem einen aus, diesen als „Ständer“ für die 60 zu nehmen...vielleicht ringst du dich dann noch zum 2.aw600 durch und machst so einer 140 konkurrenz..
Gruß
Re: nuLine 34 + aw600 ersetzen durch nuVero 60 (Musik)?
Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 12:04
von sneida
Den Subwoofer wollte ich explizit loswerden (war weiß) - der Bass der nuVero 60 ist für mich soweit ausreichend. 2 Subwoofer (bzw. die Kompakten auf die Subwoofer stellen) oder Standboxen finde ich zu groß und würde mir vorne rechts das Fenster verstellen.
Ich beschäftige mich im Moment mit dem Feintuning der Aufstellung, den Einstellungen und der Einmessung (Audyssey XT32) und habe eine Frage bzgl. dem ATM Modul: Sehe ich es richtig, dass das ATM Modul nur den Frequenzgang entsprechend der Einstellung anhebt/senkt? Mit der Audyssey Einmessung und der APP kann ich die Target Curve frei einstellen, zusätzlich werden raumspezifische Probleme mit einbezogen - theoretisch, macht das ein ATM Modul völlig überflüssig?
Bzgl. Einmessung kann ich bzgl. meinen Erfahrungen mit der nuVero bisher folgendes festhalten:
* Pure direct klingt teils "voller" als eingemessen, aufgrund der fehlenden loudness Funktionalität (dynamic eq) aber nur bei einer bestimmten Lautstärke ausgewogen
* Pure direct, ohne Einmessen hat bei mir im Bassbereich besonders bei der rechten Box massive Anhebungen <100hz (bis 20db+) und ein Loch im Bereich 120-150hz (bis -15db). Je nach Lied deutlich hörbar, dass bestimmte Bereiche vom Bass massiv betont sind - kling nicht rund
* Eingemessen klingt es beim leise hören deutlich voller und runder, bei mittlerer und hoher Lautstärke sehr gut, bei Liedern die den erhöhten Bass "vertragen" mit pure direct noch dezent "voller"
Einmessen mit loudness Funktion (dynamic eq) macht für mich die Handhabung deutlich einfacher, weil ich unabhängig der Lautstärke einen "runden" Klang habe und für Film andere Einstellungen benötige als für Musik - einschalten, Einstellungen werden automatisch gesetzt, muss nichts ändern (je nach Anwendungsfall), alles gut.