Seite 3 von 5

Re: Vom Groben zum Feinen...

Verfasst: Di 18. Dez 2018, 21:58
von n.u.b.e.r.t
Der Maddin hat geschrieben: Nun beide zu vergleichen,puh,schwierig,schwierig....auf die Gefahr hin,dass ich nun vom gesamten Forum Prügel beziehe,würde ich sagen,die 6000er,
klingen "wärmer"(ich weiss Nubert LS spielen nicht warm). :oops:
Im Hochtonbereich,finde ich die Veros,einen Hauch detaillierter,ansonsten,nehmen sich die beiden nichts.
Ich kenne zwar die 6000 nicht, aber auch bei der 8000 kann man aus bisheriger Nubert Sicht schon so etwas wie "Wärme" empfinden.
Die NuVero (auch hier kenne ich nur die Standlautsprecher 140/170 )lösen besser auf, und klingen grundsätzlich obenrum etwas heller.

Re: Vom Groben zum Feinen...

Verfasst: Di 18. Dez 2018, 22:42
von Akki1901
Guten Abend allerseits,

zurück aus Nubert-City...puh...war dann doch etwas anstrengend, was aber auch einer zähen Erkältung liegt, die ich nicht los bekomme.
War auf alle Fälle sehr interessant, alleine nur, wie hier auch schon erwähnt, die Lautsprecher und ihre Dimmensionen mal in Natura zu sehen.
Noch viel interessanter die Vergleiche und die daraus resultierende Feststellung, dass nun wirklich jeder Speaker anders klingt. Ferner fiel uns noch auf, dass es schwierig und anstrengend ist, die Konzentration über einen längeren Zeitraum aufrecht zu erhalten und dass sich bei uns bereits nach ein paar Minuten eine Art von akkustischer Erschöpfung eingestellt hat :D
Also mal kurz raus, ein Päuschen machen, was sich aber als nicht so gute Idee erwiesen hat, da der Hörraum ruckzuck von jemand anderem belegt wurde, und zwar nicht zu kurz. Also ging es mit reichlich Verzögerung in die zweite Halbzeit. In unserem Fokus waren die A-300 / 600 / 700 und die X-3000 und 4000.
Wir hatten unsere eigene Musikauswahl dabei und haben uns dann am Ende auf ein Ausschlußverfahren geeinigt. Als erstes musste die A-300 gehen, obwohl ich mir nach allem, was ich gelesen habe, von ihr am meisten versprochen hatte. Danach kam die X-3000 an die Reihe, gefolgt von der A-700. So kam es also zu einem Endspiel zwischen der A-600 und der X-4000. Am Ende hat uns die A-600 am meisten beeindruckt, womit ich wiederrum im Vorfeld am wenigsten gerechnet habe. Bei ihr hat uns einfach alles gefallen, Höhen, Mitten, Tiefen...wow. Sie ist natürlich nicht gerade ein Schmuckstück, aber was nutzt Dir ein gut aussehender Partner, wenn Du seine / ihre Stimme nicht erträgst :D
Sie braucht aber vermutlich ihren Platz, was problematisch werden könnte. Nachdem wir wieder zu Hause waren, habe ich sie erst mal in Pappe nachgebaut...und nun steht sie da so im Wohnzimmer rum und wir lassen sie auf uns wirken. Jetzt erst mal eine Nacht drüber schlafen und weiter sehen.
Stand heute würden wir aus dem Bauch raus die A-600 bestellen, unter Berücksichtigung der Platzverhältnisse und der optischen Einfügung ins Wohnambiente eher die X-4000.
Und jetzt lege ich mich ins Bett und höre zum Einschlafen noch etwas Musik aus meinem Radiowecker!
Bin gespannt, wie es weiter geht...

Gruß an alle,
Akki

Re: Vom Groben zum Feinen...

Verfasst: Di 18. Dez 2018, 22:59
von Zweck0r
Es gibt da noch einen etwas kleineren Kompakt-Dreiweger: die NV 60.

Zwar passiv, aber trotzdem mit beeindruckenden Bassfähigkeiten. Bei mir haben sie Aktivboxen mit 25 cm-Basschassis ersetzt.

Re: Vom Groben zum Feinen...

Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 11:07
von Bruno
Akki1901 hat geschrieben: Und jetzt lege ich mich ins Bett und höre zum Einschlafen noch etwas Musik aus meinem Radiowecker!
der war gut :mrgreen:

Re: Vom Groben zum Feinen...

Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 11:22
von Dobbs
Und wenn ihr die X-6000 nehmt? Kostet zwar auch mehr, aber wenn ihr damit "ankommt" ist es das vielleicht auch wert.

Re: Vom Groben zum Feinen...

Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 12:22
von Akki1901
Dobbs hat geschrieben:Und wenn ihr die X-6000 nehmt? Kostet zwar auch mehr, aber wenn ihr damit "ankommt" ist es das vielleicht auch wert.
*heul*...wir sind so doof...die 6000 und die 8000 hatten wir (oder vielleicht nur ich) aus Budget-Gründen ausgeklammert. Das ist ja okay, aber wir hätten sie uns wenigstens doch mal anhören sollen. Und eben meint meine Frau mal so nebenbei zu mir: "Du, wenn mich ein Lautsprecher so richtig flasht, bin ich auch bereit 2500 € dafür auszugeben". Da stand ich mal ganz kurz wortlos vor ihr :-) Tja, und jetzt ärgere ich mich über mich selber, die 6000er nicht wenigstens mal angehört zu haben. Man liest ja oft davon, dass Frauen wohl eher dazu neigen, die Männer davon abzuhalten, ihre Träume bezüglich Musikanlagen auszuleben. Bei uns ist das irgendwie genau anders rum...

Re: Vom Groben zum Feinen...

Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 13:09
von Der Maddin
Akki1901 hat geschrieben:
Dobbs hat geschrieben:Und wenn ihr die X-6000 nehmt? Kostet zwar auch mehr, aber wenn ihr damit "ankommt" ist es das vielleicht auch wert.
*heul*...wir sind so doof...die 6000 und die 8000 hatten wir (oder vielleicht nur ich) aus Budget-Gründen ausgeklammert. Das ist ja okay, aber wir hätten sie uns wenigstens doch mal anhören sollen. Und eben meint meine Frau mal so nebenbei zu mir: "Du, wenn mich ein Lautsprecher so richtig flasht, bin ich auch bereit 2500 € dafür auszugeben". Da stand ich mal ganz kurz wortlos vor ihr :-) Tja, und jetzt ärgere ich mich über mich selber, die 6000er nicht wenigstens mal angehört zu haben. Man liest ja oft davon, dass Frauen wohl eher dazu neigen, die Männer davon abzuhalten, ihre Träume bezüglich Musikanlagen auszuleben. Bei uns ist das irgendwie genau anders rum...

Also,die 6000er kann ich nur empfehlen,und ganz wichtig,ZUHAUSE probehören.
Habe ja schon geschrieben,dass ich mit der Hörprobe in SG nicht wirklich zufrieden war.
Übrigens,meine Frau ist von den 6000ern,von der ersten Minute an begeistert,obwohl sie kein großer Hifi-Fan ist.
Also,traut Euch.

Re: Vom Groben zum Feinen...

Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 13:14
von Der Maddin
@n.u.b.e.r.t.

Wo siehst du die 8000er,im Vergleich zu den großen Veros?
Großer Unterschied,oder nah dran?

Re: Vom Groben zum Feinen...

Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 14:06
von Bruno
habe beide schon öfter gehört und kann nur sagen dass die 140 sich "angenehmer" anhören und auch mehr Pegel abkönnen :wink:

Re: Vom Groben zum Feinen...

Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 18:46
von Akki1901
Hallo,

ich hätte da gerne noch mal ein Problem :D
Es geht um das Thema "Raumakkustik"; wollte jetzt nicht extra einen neuen thread starten.
Grundsätzlich gilt es festzustellen, dass sowohl meine Frau, als auch ich, wie kleine Kinder sind. Ungeduldig und auch manchmal unvernünftig!
Wir wissen bereits, dass wir in etwa einem Jahr umziehen werden. Nun wäre es also vernünftig und ratsam, das Thema "Lautsprecher" so lange ruhen zu lassen, bis wir sie an ihrem endgültigen Standort hören und einschätzen können. Wir wollen aber nicht warten, wir haben JETZT LUST auf etwas neues und sind auch gerade so richtig drin im Thema. Okay, wir haben immerhin den Vorteil, dass wir den Grundriß der neuen Wohnung bereits kennen, insofern ist es kein völliges Abenteuer.
Das Wohnzimmer hat ca. 4 x 6 Meter. An einer der kurzen Wände wird in der Mitte ein 130 cm breites Schränkchen stehen, links und rechts davon werden jeweils ca. 75 cm für jeden Lautsprecher zur Verfügung stehen. Einen Wandabstandvon ca. 20 cm werden wir realisieren können. Das ist vermutlich alles eher unauffällig. An Besonderheiten in diesem Raum würde ich zum Einem die Deckenhöhe von 325 cm erwähnen und zum Anderen ca. 3,6 Meter bodentiefe Fenster an einer der 6 Meter Wände. Lassen sich an diesen beiden Punkten, also Deckenhöhe und Glasanteil, negative Auswirkungen auf eine Raumakkustik ableiten?
Falls eine Skizze zwingend notwendig ist, würde ich mich natürlich auch mal daran probieren, diese hier hochzuladen.

Gruß an alle,
Akki