Hallo!
Du brauchst vermutlich "trägere" Sicherungen. 16A mit der Auslösecharakteristik C (bei dir ist vermutlich gegenwärtig Klasse B verbaut). Solch ein Wechsel sollte allerdings nur autorisiertes Personal vornehmen (also ein Elektriker). In Italien sind die Sicherungen mit Klasse C übrigens Standard.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Einschalltstrom zu hoch...
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
- Marcel123
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Been thanked: 3 times
Re: Einschalltstrom zu hoch...
Puni, auch wenn es hier um zu hohen Einschaltstrom geht, möchte ich Dir dennoch folgendes Video empfehlen....
https://www.youtube.com/watch?v=M69ort82xxw&t=0s
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
https://www.youtube.com/watch?v=M69ort82xxw&t=0s
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Einschalltstrom zu hoch...
Man kann aber auch einen Anlaufstrombegrenzer nehmen, z. B. von ELV. In unserem Haus haben wir mehrere schaltbare Steckdosen und die Schalter gingen schon kaputt, weil z. B. mein dicker Korsun beim Einschalten trotz Einschaltverzögerung zu viel Strom zieht. Seit dem Einsatz dieser Begrenzer herrscht Ruhe.
Der Klang ist seither auch viel sanfter, seit der Strom nicht mehr sofort mit voller Wucht auf den Verstärker trifft![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Der Klang ist seither auch viel sanfter, seit der Strom nicht mehr sofort mit voller Wucht auf den Verstärker trifft
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Einschalltstrom zu hoch...
Der günstigste Anlaufstrombegrenzer ist eine aufgerollte 50-m-Kabeltrommel, der WAF ist aber eher "semioptimal". ![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
-
- Star
- Beiträge: 528
- Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
- Been thanked: 46 times
Re: Einschalltstrom zu hoch...
Hallo puni,
du hast doch bezüglich des Ausschaltvermögens der Sicherung beim Hersteller nachgefragt. Hat der inzwischen geantwortet bzw. wie lautet die Antwort?
Gruß
Uwe
du hast doch bezüglich des Ausschaltvermögens der Sicherung beim Hersteller nachgefragt. Hat der inzwischen geantwortet bzw. wie lautet die Antwort?
Gruß
Uwe
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten: