Seite 3 von 6

Re: Subwoofer AW-443

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 06:24
von aaof
@rockyou

Bin ja noch etwas am Finetuning. Ich möchte die Subs hauptsächlich für Film und Fernsehen nutzen. Stereo ist nur ein nettes Gimmick, was ich zusätzlich hier und da mal nutzen möchte. Im Grunde bin ich mit der NC und den 70ziger über die Variable Loudness sehr zufrieden und bin hier angekommen. Wenn ich auch schon viel probiert habe ( :lol: ), aber diese Kombination ist es am Ende die rundeste von allen.

@Bruno

Musik nicht? Also gerade moderne Musik und deren Abmischungen im elektronischen Bereich sind teilweise total übertrieben. Da muss ich die Lautstärke schon etwas drosseln. Die Einmesslautstärke von 15 die Nubert empfiehlt, ist knapp über der von Audyssey die man zur Einmessung benötigt (XT32 misst ja vor jeder Messung den Pegel). Das ist schon sehr sportlich. Aktuell gehe ich bei Musik am Sub jetzt schon etwas runter. Aber das ist mit dem AW443 und den Presets ja kein Problem.

Re: Subwoofer AW-443

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 09:24
von Weyoun
Bruno hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:.... Hier bewege ich mich bei manchen BluRays bei 6-7 DB die er runter muss. Nicht mal das es direkt dröhnt, der Bass ist zu stark.
...ist bei mir genauso... Bei Bluray muss ich ins minus gehen, bei Musik ins plus
Der LFE-Kanal bei Filmen ist einfach zu laut abgemischt gegenüber dem Bass-Anteil auf der Stereo-Spur bei Musik.

Re: Subwoofer AW-443

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 11:46
von AndyRTR
@aaof - den zweiten Woofer gibt's ab sofort versandkostenfrei - den dritten und vierten auch :mrgreen:

Re: Subwoofer AW-443

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 12:12
von Bruno
Weyoun hat geschrieben: Der LFE-Kanal bei Filmen ist einfach zu laut abgemischt gegenüber dem Bass-Anteil auf der Stereo-Spur bei Musik.
.....daran wirds wohl liegen....

Re: Subwoofer AW-443

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 17:13
von aaof
Ich habe gerade eine Eric Clapton Live BluRay (Danke für den Amazon Tipp @Weyoun) im Player. Der Druck der Drums ist völlig überzogen. Ich gehe am AVR auf -7,5DB und zusätzlich habe ich noch ein Preset am AW443 bemüht.

@Andy

:lol:

Ja, ein Sub ist echt nix. Aufgrund der allgemeinen Audyssey Problematik gehe ich auf 80 Herz, denn da greift das Antimode doch am ehesten. Aber bei einem Sub ist diese frühere Trennung halt Essig.

Re: Subwoofer AW-443

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 18:51
von Indianer
damit können wir die immer wieder vertretene These, dass für Film der LFE am Sub "automatisch" 10dB lauter eingemessen wird, was dann für den abgetrennten Front-Content bei Musik um 10dB zu viel ist, als empirisch ziemlich gut bestätigt ansehen :|

Re: Subwoofer AW-443

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 19:21
von aaof
Jupp, völlig verkloppt. Aber die Clapton ist geil, tiefe Drums die lange spielen.

Dabei bin ich dem Delay noch etwas auf die Sprünge gekommen. Andy hat mir das schon einige Tipps gegeben. Klar, gegen Meßtechnik ist das alles nur was für Amateure. Was ich nicht wusste: das Delay ändert sich auch mit der Trennfrequenz. Nun übernehme ich aber nicht die Einstellung des AVRs und ändere einiges ab.

Jetzt habe ich im HiFi Forum etwas gefunden: bei 80 Herz liegt das Delay bei knapp 7MS. Rechne ich das in Meter um, komme ich auf 2,10 Meter. Jetzt nehme ich die exakte Entfernung des Subs via Laser und rechne die 2,10 Meter dazu und siehe da, dass Timing ist schon stimmiger. :)

Re: Subwoofer AW-443

Verfasst: Fr 5. Apr 2019, 15:00
von aaof
Nachdem ich gestern noch nicht ganz glücklich war, bin ich Anleitung und div. Meinungen nochmals durch.

Die Filter des Antimode greifen am besten bzw. am stärksten, wenn der / die Sub(s) in der Ecke stehen / steht.

Jetzt habe ich den Sub in der Ecke stehen (Subwoofer erreicht maximale Leistung / Tiefgang) und es stimmt: jetzt wird's langsam mal interessant. So ähnlich hatte Magnus damals die Subs mit dem DSP ja auf Reihe und die standen ebenfalls nahe den Ecken. Wobei ich den AW 443 noch extremer stelle. Meine Frau wird sich freuen. :roll:

Man verhindert damit auch effektiver Basslöcher.

Hey, für ne Automatik klingt das jetzt echt mal richtig passabel, fehlt nur der 2 Sub.

Übrigens, auch wenn es verrückt klingen mag: eine frühere Trennung bei 100 Herz ist gar nicht mal so unsexy. Wenn der 2 Sub steht, könnte ich mir das für die Kinoumgebung zumindest vorstellen. :sweat:

Fakt ist: der Sub dröhnt nicht. 8)

Re: Subwoofer AW-443

Verfasst: Fr 5. Apr 2019, 23:02
von n.u.b.e.r.t
aaof hat geschrieben:Was mir immer noch schwer fällt, ist die korrekte Lautstärke. Im Grunde ist der Sub immer zu laut. Audyssey allein genommen verlangt einen viel zu hohen Pegel für die Einmessung. Das Antimode legt noch was oben drauf. Man muss die Lautstärke korrigieren. Hier bewege ich mich bei manchen BluRays bei 6-7 DB die er runter muss. Nicht mal das es direkt dröhnt, der Bass ist zu stark.
Hallo,

das war mit meinen Denon X 4200 ähnlich,
dieses Symptom ist allerdings verschwunden, seit der Denon durch einen Anthem ausgetauscht wurde.

Gruß

Re: Subwoofer AW-443

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 08:00
von aaof
Wobei sich das durch die Eckaufstellung erheblich geändert hat. Nun muss ich auch bei der Audyssey Messung weiter runter gehen. :mrgreen:

Jetzt werde ich die Tage noch etwas hören und dann entscheiden, ob ich noch einen zweiten AW 443 hole.