Seite 3 von 4

Re: Verstärker ausreichend für nuLine 284?

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 22:25
von volker.p
naja die 334 ist ca. 5 cm tiefer. Die 284 wirkt schlanker im Erscheinungsbild.
Bei der ca. 10 cm höheren 334 stimmen einfach die Proportionen wie ich finde.
Im 30 qm Raum würden die sich auch gut austoben können (ich hab 27) :D

Re: Verstärker ausreichend für nuLine 284?

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 08:43
von Bussardinho
Bestell doch beide und diejenige, die Dir besser gefällt, bleibt :idea:

Gruß
Buss

Re: Verstärker ausreichend für nuLine 284?

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 11:36
von micronaut
Bei den 334 müsste ich dann aber mittelfristig wohl wirklich über eine stärkere Endstufe nachdenken, oder? Was dann wieder zu meiner Ausgangsfrage führt. Hatte inzwischen auch den Yamaha R-N803D in Betracht gezogen, der aufgrund seiner digitalen Ein- und Ausgänge interessant ist, aber leistungsmäßig auch nicht unbedingt trumpft.

Re: Verstärker ausreichend für nuLine 284?

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 12:04
von Bussardinho
Du hörst lt. eigener Angabe aber nicht übermäßig laut, also dürfte das alles reichen.
Und wenn wirklich mal Bedarf an mehr Leistung besteht, kann man das notfalls noch in Angriff nehmen :wink:

Re: Verstärker ausreichend für nuLine 284?

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 13:08
von Weyoun
Erst ging es um eine Endstufe für die nuLine 284, und jetzt wachsen die Lautsprecher plötzlich auf 334, die dann noch potentere Endstufen benötigen, obwohl gar nicht so laut gehört wird? Verrückt... :wink:

Re: Verstärker ausreichend für nuLine 284?

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 17:57
von aaof
Weyoun hat geschrieben:Erst ging es um eine Endstufe für die nuLine 284, und jetzt wachsen die Lautsprecher plötzlich auf 334, die dann noch potentere Endstufen benötigen, obwohl gar nicht so laut gehört wird? Verrückt... :wink:
Das ist hier doch üblich. :mrgreen:

Re: Verstärker ausreichend für nuLine 284?

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 18:34
von Zweck0r
Weyoun hat geschrieben:und jetzt wachsen die Lautsprecher plötzlich auf 334, die dann noch potentere Endstufen benötigen
Tun sie ja nicht - bei gleicher Leistung sind sie nochmal 0,5 dB lauter als die 284 8)

Den noch tieferen Bass gibt es ebenfalls ohne zusätzlichen Leistungsbedarf.

Re: Verstärker ausreichend für nuLine 284?

Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 11:00
von Bussardinho
Hifi ist eben verrückt :mrgreen:

Aber wie ich bereits schrieb, wäre es eine Möglichkeit sich beide zu bestellen
und erstmal am vorhandenen Verstärker zu testen. Alle weiteren Meinungen
dazu würden sich damit erübrigen... :wink:

Re: Verstärker ausreichend für nuLine 284?

Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 11:51
von Indianer
micronaut hat geschrieben:Ich höre eher elektronisch und Hip Hop, also durchaus basslastige Musik. Ich würde sagen, zu 80% höre ich auf normaler oder leicht erhöhter Zimmerlautstärke, wenn ich mal aufdrehe, dann aber auch nicht so laut, dass man das eigene Wort nicht mehr versteht.
...
Der Raum ist insgesamt ca. 30qm groß, Hörabstand wären etwa 2 Meter.
ist nicht eindeutig, auch weil wir den Raum, die Akustik und die Aufstellung nicht kennen …
für den eher kleinen Hörabstand kommt natürlich auch die 264 in Frage …
aber für den gar nicht kleinen Raum sollte es eher die 284 oder 334 sein …
und dass bei 284 und 334 der HT deutlich höher sitzt könnte ein (bisher vielleicht noch nicht bedachter) Vorteil sein …

ich persönlich sehe (aus der Entfernung :wink: ) also die 284 klar vorn, wenn dir die 334 zu groß ist …

und eine Verstärkerfrage sehe ich bei dir gar nicht, schon mit etwa 2x 30Watt wirst du gefühlte Presslufthammer-Lautstärke erreichen, und das kann dein guter alter Yamaha für mich noch zweifelsfrei souverän … 8)

Re: Verstärker ausreichend für nuLine 284?

Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 16:08
von Fabian R Punkt
ich denke auch, ein anständiger stereo-verstärker schafft das locker.
ich hab bei meinen 284ern nur eine extra endstufe dran, weil der avr bei ordentlicher lautstärke
zu heiß wurde, aber er mußte ja auch vier lautsprecher versorgen, ohne sub,
und das ist ja beim themenstarter nicht der fall.

gruß, fabian