Doch eher genau umgekehrt, oder?S. Hennig hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 08:48 -> Dann wird sie versendet, bei Kabel mit 96kHz/24bit, bei Funk mit 192kHz/24bit
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuPro X-Serie und Analog/Digital: Wer kann‘s erklären?
-
- Semi
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:55
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Re: nuPro X-Serie und Analog/Digital: Wer kann‘s erklären?
2x nuPro X-8000
NAD Masters M50.2
SPL Phonitor xe + Audeze LCD-XC 2021
Silent Angel Rhein Z1 + UptoneAudio JS2
Silent Angel Bonn N8 + Kecec P3
Audioquest Dragonfly Cobalt + Audeze EL-8 CB
Supra MD08DC
Roterring Amitara 23
NAD Masters M50.2
SPL Phonitor xe + Audeze LCD-XC 2021
Silent Angel Rhein Z1 + UptoneAudio JS2
Silent Angel Bonn N8 + Kecec P3
Audioquest Dragonfly Cobalt + Audeze EL-8 CB
Supra MD08DC
Roterring Amitara 23
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: nuPro X-Serie und Analog/Digital: Wer kann‘s erklären?
Nein, genau so wie geschrieben. Das Coax-Kabel ist international nur bis 96kHz spezifiziert.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
-
- Semi
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:55
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Re: nuPro X-Serie und Analog/Digital: Wer kann‘s erklären?
Ist ja merkwürdig. Bei der Konkurrenz besteht die 96khz-Limitierung zumeist auf der Funkstrecke, und S/PDIF-Koax bietet 192kHz…
2x nuPro X-8000
NAD Masters M50.2
SPL Phonitor xe + Audeze LCD-XC 2021
Silent Angel Rhein Z1 + UptoneAudio JS2
Silent Angel Bonn N8 + Kecec P3
Audioquest Dragonfly Cobalt + Audeze EL-8 CB
Supra MD08DC
Roterring Amitara 23
NAD Masters M50.2
SPL Phonitor xe + Audeze LCD-XC 2021
Silent Angel Rhein Z1 + UptoneAudio JS2
Silent Angel Bonn N8 + Kecec P3
Audioquest Dragonfly Cobalt + Audeze EL-8 CB
Supra MD08DC
Roterring Amitara 23
-
- Star
- Beiträge: 774
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 01:28
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 64 times
Re: nuPro X-Serie und Analog/Digital: Wer kann‘s erklären?
Meines Wissens sind das aber auch 192k.S. Hennig hat geschrieben: Do 23. Jun 2022, 17:26 Das Coax-Kabel ist international nur bis 96kHz spezifiziert.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Coax fahre ich seit Jahren mit 192k.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Bei manchen optischen Eingängen von Consumer-Teilen gibt das ein Problem, wenn sie schnuddelige Optokoppler haben, oder selbige gealtert sind. Grundsätzlich geht das aber. Auch ADAT läuft mit 192kHz.
Ich wollte mir gerade die NORM mal ziehen, komme aber ad hoc nicht dran. Gibt es da eine Einschränkungen für den Consumer-Bereich?
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: nuPro X-Serie und Analog/Digital: Wer kann‘s erklären?
In der guten alten Zeit wurden über so ein Kabel Videosignale mit einer Bandbreite von 5 MHz übertragen!
Wichtig war dabei der Wellenwiderstand des Kabels (Leistungsanpassung zu Eingang und Ausgang).
Die Kabel waren im Prinzip gleich aufgebaut wie Audio Kabel und am gelben Stecker erkennbar.
Ergänzung:
Der Wellenwiderstand bei S/PDIF beträgt 75 Ohm.
Die maximale Übertragungsrate liegt bei 20 Mbit/s.
S/PDIF erlaubt die Übertragung von max. 24 Bit bei 192 kHz auf 2 Kanälen.
Wichtig war dabei der Wellenwiderstand des Kabels (Leistungsanpassung zu Eingang und Ausgang).
Die Kabel waren im Prinzip gleich aufgebaut wie Audio Kabel und am gelben Stecker erkennbar.
Ergänzung:
Der Wellenwiderstand bei S/PDIF beträgt 75 Ohm.
Die maximale Übertragungsrate liegt bei 20 Mbit/s.
S/PDIF erlaubt die Übertragung von max. 24 Bit bei 192 kHz auf 2 Kanälen.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO