Aha, das ist natürlich noch eine ganz andere Liga
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Mir wurde auch schon von "Ost-Filmchen" erzählt, in denen ein Sprecher alle Charaktere mit jeweils dilettantisch verstellter Stimme spricht...
jochen
Der Kunde will es ja so, bei Tom Raider 2 beschwert sich ja auch fast jeder, die Dialoge seien zu leise.submann hat geschrieben:Hallo zusammen,
Offensichtlich mögen die für die deutsche Fassung zuständigen Mischstudios keine Dynamik und und bevorzugen stattdessen saft- und kraftlose Tonmischungen.
Zugunsten der Dialoge werden Musik und Geräusche dann in den Hintergrund gedrängt und dem Film dadurch seine Wirkung genommen.
, so wird man das Thema Raubkopien etc. nur noch mehr schüren.
submann
Also der Vergleich ist "ein wenig" unfair. Man hatte beim Film nu7n mal ausgiebig die Möglichkeit genutzt sich der Sätze Tolkiens zu bedienen, der nicht ganz umsonst Professor für Anglistik war. Im deutschen sind zahlreiche Übersetzungen des Buches schon eher schwach bis mäßig. Dementsprechend hat man schon bei der Rohfassung des deutschen Dialogskriptes ein gewißes Problem und muß das auch noch etwas an die Lippenbewegungen und zumindest die Sprachmelodie des englischen Schauspielers anpassen. Und dann muß auch noch der deutsche Synchronsprecher versuchen Sätze die im Original gar nicht gesagt wurden so zu sprechen, als ob sie dort gesagt worden wären und dabei soll er auch noch Gefühle ausdrücken... Nicht besonders einfach um es mal milde auszudrücken.Davidyson hat geschrieben:Verblüffend, dass hier jemand die deutsche Synchronisation vom HdR gut findet. Ihr müsst mal direkt vergleichen: Bei der Originalversion der Rede von Aragorn an sein kleines umzingeltes Häufchen vor dem Schwarzen Tor läuft es einem kalt den Rücken herunter, das ist Poesie mit Macht. Bei der deutschen Version hört sich Aragorn an wie ein prototypischer Sachbearbeiter im Finanzamt, der einen Geburtstagsgruß für einen Kollegen loswird. Kein Rhythmus, keine Poesie, keine Kraft. Grausam.