
Sie hätten ruhig mal nen etwas größeren Treiber nehmen können.
33-35 cm mal.
Dann wäre er stärker als der 17er
Wo kann man was Offizielles darüber lesen? Stand heute weiß ich von keinem XW-1200. Wird künftig nur noch über das "Fratzenbuch" kommuniziert? Falls ja, finde ich diese Entwicklung gegenüber der "herkömmlichen" Kundschaft äußerst bedenklich. Die dürfte sich ziemlich vor den Kopf gestoßen fühlen.acky hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 12:11 Ansonsten scheinst Du ja über Sebastian besser informiert zu sein. Ich finde die Kommunikation von Nubert momentan irgendwie merkwürdig. Aber ich bin ja auch nicht der Maßstab.
Ich wusste gar nicht, dass der 17er "so weit" vom 1100er entfernt istR. Steidle hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 18:24 Der XW-1200 wird mehr leisten als der AW-1100 und liegt tatsächlich überraschend nah am AW-17.
Danke, Herr Steidle, das ist doch endlich mal eine vernünftige Info.R. Steidle hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 18:24 Der XW-1200 wird mehr leisten als der AW-1100 und liegt tatsächlich überraschend nah am AW-17. Wir bitten um etwas Geduld; wir arbeiten derzeit an der offiziellen Produktseite, die, wenn alles glatt läuft, kommenden Mittwoch online geht. Dann werden auch alle technischen Daten einsehbar sein. Verfügbar wird der XW-1200 aber erst später, ähnlich wie wir auch die AS-3500 vor Lieferstart angekündigt haben.