Seite 3 von 3

Re: AW1100 vs. NuSub XW900

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 10:33
von steakhouse
F.Lauschiplauschi hat geschrieben:Ein sehr stabiles Lowboard ohne Türen bzw. ohne dünne Rückwand nehme ich an. Sonst können sich wiederum andere Probleme ergeben, falls man nicht „entklappert“.
JA, maßangefertigt mit 3cm Echtholz und auch keine Türen, sondern nur quasi Bodenplatte, Deckeplatte und eben die Zwischenstege. Da stehen auch meine LS und der TV drauf. Vorher hatte ich die AW1000 auf Ikea Lack Tischen, um ebenfalls die Vertikalmoden nicht so stark anzuregen.

Re: AW1100 vs. NuSub XW900

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 17:44
von Assurjan
König Ralf I hat geschrieben:
Der XW900 ist ein Downfire, das ist nicht so mein Ding. Der Schall soll lieber in meinem Raum bleiben und gegenüber auf der Außenwand rausgehen als meine Nachbarn ärgern
du meinst dein Nachbar hätte weniger von dem Sub wenn er in den Raum "pustet" ? ...

Unabhängig davon in welche Richtung er trötet ; wenn du ihn ungünstig aufstellst hast du am Hörplatz u.U. nur wenig davon , während woanders in der Wohnung oder in anderen Wohnungen bereits der Putz von den Wänden fällt. :wink:

Ich vermute eigentlich immer noch das einige Bewohner von Mehrfamilienhäusern das gerne ignorieren , taube oder sehr wohlwollende Nachbarn haben :wink: , oder in freistehenden Einfamilienhäusern wohnen.
Anders kann ich es mir nicht erklären was hier anscheinend gern für Pegel gefahren werden und was für Monstersubs "benötigt" werden. :roll:
Selbst die Nuline 102 mit einem bei 52 Hz langsam abfallendem Frequenzgang (ohne ATM) hat bei mir locker ausgereicht um bei uns im Haus in mehreren Etagen die Wände wackeln zu lassen. :roll: :wink:
Also ich habe mit meinen Nachbarn ein gutes Verhältnis, hatte auch schon mal einen Downfire Subwoofer. Der war über und unter mir besser zu hören als bei mir im Raum. Der AW-1100 an der gleichen Position ist lange gar nicht zu hören. Komischerweise ist das erste was durchgeht die Mttel- und Hochtöner meiner NL334. Das ganze habe ich live getestet, war bei denen in der Wohnung mit meinem Tablet und mit der Marantz-App habe ich verschiedene Lautstärken und verschiedene Quellen direkt durchprobiert. Da sage ich mal perfekte Entkoppelung vom Raum mit den Gummifüßen. Benutzt habe ich: The Way I Are-Timbaland; Humble-Kendrick Lamar; Killshot-Eminem und Flight to LAPD aus dem Bladerunner 2049 Soundtrack.

Re: AW1100 vs. NuSub XW900

Verfasst: So 3. Mai 2020, 16:38
von nuDel
Ob der 1100 und 900 miteinander harmonieren? Habe nämlich keinen aufstellungsgünstigen Platz für nen 2. 1100 und überlege, den 900 dem 1100 hinzuzufügen.

Re: AW1100 vs. NuSub XW900

Verfasst: So 3. Mai 2020, 18:57
von m.a.206
Da kann man keinen Tip geben, hilft nur ausprobieren.

Re: AW1100 vs. NuSub XW900

Verfasst: So 3. Mai 2020, 19:19
von Zweck0r
Soll der 900 die Qualität verbessern durch gleichmäßigere Raummodenanregung, oder die Pegelfestigkeit erhöhen ? Ersteres müsste bei sorgfältiger Einstellung klappen, mehr Pegel sehe ich skeptisch.

Re: AW1100 vs. NuSub XW900

Verfasst: So 3. Mai 2020, 19:58
von nuDel
Zweck0r hat geschrieben:Soll der 900 die Qualität verbessern durch gleichmäßigere Raummodenanregung, oder die Pegelfestigkeit erhöhen ? Ersteres müsste bei sorgfältiger Einstellung klappen, mehr Pegel sehe ich skeptisch.
Ja genau, ersteres. Mehr Pegel brauch ich nicht. :wink:

Re: AW1100 vs. NuSub XW900

Verfasst: So 3. Mai 2020, 20:50
von AndyRTR
Das erfordert ordentliches manuelles Messen mit Mikro. Der 900er limitiert den Pegel und sein Frequenzgang wird nicht identisch sein zum 1100er, besonders im Grenzbereich und bei der vertikalen Modenanregung durch sein Downfire vs. Frontfire Prinzip.

Wenn Du sicher einen zweiten Sub willst, solltest Du versuchen, einen 1100er (gebraucht oder als Rückläufer) zu bekommen. Die kannst Du leichter aneinander anpassen.

Re: AW1100 vs. NuSub XW900

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 08:47
von s33k
nuDel hat geschrieben:Ob der 1100 und 900 miteinander harmonieren? Habe nämlich keinen aufstellungsgünstigen Platz für nen 2. 1100 und überlege, den 900 dem 1100 hinzuzufügen.
Hatte ich auch eine kurze Zeit, war nicht gut. Habe den 1100 dann verkauft. Das Team ist nur so gut wie das schwächste Glied.
Soll NICHT heißen das der 900 nicht gut ist oder keine Pegel fahren kann. Wozu dann noch den 1100?

Re: AW1100 vs. NuSub XW900

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 00:21
von nuDel
s33k hat geschrieben:
nuDel hat geschrieben:Ob der 1100 und 900 miteinander harmonieren? Habe nämlich keinen aufstellungsgünstigen Platz für nen 2. 1100 und überlege, den 900 dem 1100 hinzuzufügen.
Hatte ich auch eine kurze Zeit, war nicht gut. Habe den 1100 dann verkauft. Das Team ist nur so gut wie das schwächste Glied.
Soll NICHT heißen das der 900 nicht gut ist oder keine Pegel fahren kann. Wozu dann noch den 1100?
Also ich glaube, ich werde den AW1100 gegen 2 XW900 ersetzen. Ich höre zu 90% Musik und wenn der 1100 bei Filmen mal zupackt, schimpft meine Frau, ich soll leiser machen :lol: