Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Empfehlung AV-Receiver
-
- Star
- Beiträge: 1255
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 80 times
Re: Empfehlung AV-Receiver
Am nuDay2017 war ja die nuControl und nuPower A zur Vorführung angeschlossen an den 244.
Fast alle wo am nuDay dabei waren, haben berichtet ,das sie begeistert waren von den "Kleinen"
Gruß Scotti
Fast alle wo am nuDay dabei waren, haben berichtet ,das sie begeistert waren von den "Kleinen"
Gruß Scotti
Re: Empfehlung AV-Receiver
Das kann ich nur bestätigen, was die 244 für ihre Größe abliefert ist beeindruckend.
Re: Empfehlung AV-Receiver
ich habe mich doch anders entschieden
und folgendes bestellt: AW600, CS174, 2x264, 2xW14. Als AV-Receiver ist es ein x3600 geworden. Brauche ich für die 264 noch eine externen Endstufe? Wenn ja, was könnt ihr empfehlen?

- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Re: Empfehlung AV-Receiver
Ich rate bei Endstufen für Anfänger:
Erst im zweiten Schrit kaufen!
Du hast mit nem 5.1-Set mit AVR zum Start eh ne Reizüberflutung, dass du die siuationsabhängigen Verbesserungen durch die Endstufe gar nicht merkst.
Und so richtig "schlecht und zu klein" ist der Denon definitiv auch nicht in dem Set
Für Endstufen findest du hier auch genug empfehlungen - XTZ ist da mit was kleinem am Start, dass echt gut sein soll, andere schwören auf Class D aus dem Profibereich, noch andere auf Emotive (siehe meine Signatur, wobei die mitlerweile zu teuer sind...) und dann ist da auch Nubert noch unterwegs mit einigen Modellen - Und das schlimmste: Alle diese Lösungen entlasten deinen AVR und sind damit auch schon ne Steigerung und in sich gesehen auch jeweils gut
Erst im zweiten Schrit kaufen!
Du hast mit nem 5.1-Set mit AVR zum Start eh ne Reizüberflutung, dass du die siuationsabhängigen Verbesserungen durch die Endstufe gar nicht merkst.
Und so richtig "schlecht und zu klein" ist der Denon definitiv auch nicht in dem Set

Für Endstufen findest du hier auch genug empfehlungen - XTZ ist da mit was kleinem am Start, dass echt gut sein soll, andere schwören auf Class D aus dem Profibereich, noch andere auf Emotive (siehe meine Signatur, wobei die mitlerweile zu teuer sind...) und dann ist da auch Nubert noch unterwegs mit einigen Modellen - Und das schlimmste: Alle diese Lösungen entlasten deinen AVR und sind damit auch schon ne Steigerung und in sich gesehen auch jeweils gut

WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



Re: Empfehlung AV-Receiver
Sehr wahrscheinlich nicht. Oder ist dein Wohnzimmer über 35qm groß, und du hörst häufig sehr laut (über 95db am Hörplatz)?Performer hat geschrieben:Brauche ich für die 264 noch eine externen Endstufe?
Nein, dann reicht der 3500 auch aus, da du ja den Aktivsubwoofer nutzt, und du die 264 eh auf Small betreiben wirst, bei einer Trennung zwischen 60 und 100Hz, je nach Umständen. Alles andere wäre daneben.
Natürlich kann man noch aus hobbyistischen Gründen eine externe Endstufe einsetzen, sieht man ja in vielen Foren das dies so gehandhabt wird.
Oft wird nur für die 2 Frontlautsprecher eine Endstufe zusätzlich eingesetzt, wobei in einem Surroundsetup der Center viel geforderter ist, und dieser zumeist auch noch kleiner und mit schlechterem Wirkungsgrad ausgestattet ist.
Also sitzt die externe Endstufe nicht am Flaschenhals sollte es einen geben, sondern erst an zweiter Stelle.
Auch die Entlastung des AVR hält sich in Grenzen, da die internen Endstufen zumeist nicht abschaltbar sind, werden diese auch weiterhin warm bis heiss,
je nach Modell/Hersteller.
Stell also erst mal in Ruhe dein neues Setup auf und ein, und optimiere die Einstellungen solltest du nicht zufrieden sein.
Eine externe Endstufe löst seltenst vorhandene Probleme.
Gruß und viel Erfolg
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Empfehlung AV-Receiver
Entlastet werden sie auf jeden Fall, weil nur noch ein geringer Ruhestrom durch die Endtransistoren fließt.müller hat geschrieben:Auch die Entlastung des AVR hält sich in Grenzen, da die internen Endstufen zumeist nicht abschaltbar sind, werden diese auch weiterhin warm bis heiss,
je nach Modell/Hersteller.
Ob zusätzliche Leistungsreserven gebraucht werden, hängt u.a. von den Hörgewohnheiten ab. Bei Systemen ohne Subwoofer macht eine Endstufe für die Frontkanäle am ehesten Sinn, weil der LFE viel Leistung abruft.
Re: Empfehlung AV-Receiver
Hab ich ja geschrieben, werden aber nicht komplett abgeschaltet.Zweck0r hat geschrieben: Entlastet werden sie auf jeden Fall, ...
Re: Empfehlung AV-Receiver
so, die Boxen und der AVR X3600 sind vorgestern angekommen, erstmal alles aufgebaut und dann der tolle Sound.....ein Traum....
Eine Endstufe brauche ich definitiv nicht, der Klang ist top und ohne Verzerrungen.Das einzige was mir nicht gefällt ist die Fernbedienung des Denon. Da muss jetzt wohl eine lernbare her. Es gibt ja noch einiges zu testen. Beim Einmessen wurden die 264er als groß eingetragen, ich habe es dann auf klein geändert, Übergangsfrequenz auf 80 gestellt, so passt es schon mal ganz gut. Der AW600 macht auch tolle Arbeit, er kommt kräftig aber nichts überträgt zum Boden, Zumindest nicht merklich.....
Da ich noch Anfänger bin werde ich sicherlich noch die eine oder andere Frage haben. Meine alte Bose 525 kannste echt in die Tonne kloppen, Jetzt höre ich erst mal die Unterschiede......
Eine Endstufe brauche ich definitiv nicht, der Klang ist top und ohne Verzerrungen.Das einzige was mir nicht gefällt ist die Fernbedienung des Denon. Da muss jetzt wohl eine lernbare her. Es gibt ja noch einiges zu testen. Beim Einmessen wurden die 264er als groß eingetragen, ich habe es dann auf klein geändert, Übergangsfrequenz auf 80 gestellt, so passt es schon mal ganz gut. Der AW600 macht auch tolle Arbeit, er kommt kräftig aber nichts überträgt zum Boden, Zumindest nicht merklich.....
Da ich noch Anfänger bin werde ich sicherlich noch die eine oder andere Frage haben. Meine alte Bose 525 kannste echt in die Tonne kloppen, Jetzt höre ich erst mal die Unterschiede......
Re: Empfehlung AV-Receiver
Hallo,
warum die 264 bei 80Hz trennen?
Was ist da bei Stereo, läuft dann der Sub immer mit?
Denon kenne ich vom einmessen nicht, nutze Yamaha
Bei mir ist es so, wenn ich die Front bei 80Hz trenne, schaltet die Vorstufe immer die Subwoofer dazu.
warum die 264 bei 80Hz trennen?
Was ist da bei Stereo, läuft dann der Sub immer mit?
Denon kenne ich vom einmessen nicht, nutze Yamaha
Bei mir ist es so, wenn ich die Front bei 80Hz trenne, schaltet die Vorstufe immer die Subwoofer dazu.