Seite 3 von 3

Re: Ausgerissene Hochtöner an Nubox 311

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 16:23
von OL-DIE
Mysterion hat geschrieben:... Klasse, pfundig, dufte, bist echt ein ganzer Typ. :mrgreen: ... [/img]
Endlich jemand, der meine Qualitäten erkennt...

:mrgreen:

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Ausgerissene Hochtöner an Nubox 311

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 16:30
von Mysterion
OL-DIE hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben:... Klasse, pfundig, dufte, bist echt ein ganzer Typ. :mrgreen: ... [/img]
Endlich jemand, der meine Qualitäten erkennt...

:mrgreen:

Beste Grüße
OL-DIE
So, jetzt werden's zwei Kerzen... :mrgreen:

Re: Ausgerissene Hochtöner an Nubox 311

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 17:24
von Chris 1990
Muss OL-DIE zustimmen .
Darüber hinaus möchte ich mal behaupten das es ein Löslicher Kunststoff ist der sich auch bei Wärme verformen lässt und diese Position Im kalten Zustand beibehält , ich gehe mal von einem gespritzten Kunststoff aus in Richtung PVC oder ABS . Beides lässt sich gut mit Dem Flüssigen sekundenkleber kleben , jedoch braucht der auch Stunden bis 1-2 Tage um ganz auszuhärten . Tangit oder Ähnliches würde ich nicht nehmen da die genaue Kunststoffart nicht bekannt ist und es vorkommen kann das der Kleber den Kunststoff anlöst aber weder Klebstoff noch Kunststoff trocknen, vielleicht kann Nubert was dazu sagen .
2 komponenten Acryl oder Epoxydharz wäre noch eine Idee .