Seite 3 von 4

Re: Sub für nuvero 170

Verfasst: So 27. Dez 2020, 15:38
von F.Lauschiplauschi
OK, ich habs noch einmal im Gesamtzusammenhang gelesen. Hat manchmal Vorteile. Ich kann es aber nachvollziehen, dass zumindest ohne jegliche Einmessung der Hauptlautsprecher z.B. bei einem Stereosetup ohne AVR es Vorteile haben kann, wenn die (tiefen) Raumresonanzen durch Einmessung des Subwoofers durch ein subwoofereigenes System Vorteile in der Präzision z.B. beim Ausschwing-/klingvorgang gegenüber nur Hauptlautsprechern haben kann. Weil die Resonanz nicht so negativ zum Tragen kommt (Dröhnen, Aufdicken). bzw. man den Subwoofer besser resonanzvermindernd/-meidend separat stellen kann, ohne das Stereodreieck zu zerstören.

Re: Sub für nuvero 170

Verfasst: So 27. Dez 2020, 16:06
von müller
Es ist sehr unwahrscheinlich, das nur eine Schallquelle den Raum günstiger anregt,
wie die 6 Schallquellen der NV 170.

Da der TE die Verstärker gleich mitmacht, kann er sich durchaus ein System leisten,
welches die Einmessung besser macht wie die eines AVR oder gar einer integrierten Subwoofereinmessung,
welche zumeist eher rudimentär gestaltet ist.

Es gibt aber sicher seltene Szenarien wo der Einsatz von einem/mehreren Subwoofern Sinn macht,
aber dann brauche ich dazu auch keine NV 170 ....

Re: Sub für nuvero 170

Verfasst: So 27. Dez 2020, 16:09
von aaof
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 15:05 Hat doch soweit ich sehe niemand behauptet, dass ein Sub präziser spielt als die nuVero.

Das ist quasi auch unmöglich. Oder du musst Subwoofer planen, die ein Vielfaches kosten.

Standboxen wie die 170, 140, X8000 usw. würde ich bei Musik auf keinen Fall durch einen Subwoofer unterstützen lassen. Der Bass wird nicht so präzise sein. Subs sind was fürs Kino, was für Kompakte, die naturgemäß nicht so tief und vor allem nicht so laut spielen können.

Nur wenn der Raum schwierig ist, können Subwoofer raumakustische Probleme eventuell besser lösen. Nur dann ist die 170 obsolet. Dann eher die 70 (als Bsp.), 2 oder mehrere Subwoofer.

Ich hatte selber ja ein komplettes DSP System für Front und Subwoofer. Die Subwoofer liefen im Raum akustisch zwar etwas besser, aber der Bass war weniger präzise und knackig. Wobei, soviel gehört dazu, ich auch nur Einsteiger Subs von SVS hatte. Möglich, dass es hier wesentlich bessere Modelle gibt. In Tonstudios habe ich auch noch keine Subwoofer gesehen. :wink: Warum wohl? 8O

Re: Sub für nuvero 170

Verfasst: So 27. Dez 2020, 16:52
von steakhouse
Ich habe in Tonstudio schon Subs gesehen.
Btw ist jeder Raum (der nicht so groß wie eine Halle ist) problematisch im Tiefton. Wirklich gut bekommt man es Idr nur mit mehreren Subs hin.

Re: Sub für nuvero 170

Verfasst: So 27. Dez 2020, 16:56
von aaof
steakhouse hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 16:52 Ich habe in Tonstudio schon Subs gesehen.
Btw ist jeder Raum (der nicht so groß wie eine Halle ist) problematisch im Tiefton. Wirklich gut bekommt man es Idr nur mit mehreren Subs hin.
Also DBA? Wäre die 170 dann aber nicht obsolet? :?

Re: Sub für nuvero 170

Verfasst: So 27. Dez 2020, 17:16
von steakhouse
Oder Multisub. Imo sind solche Riesen-LS für die Meisten von vornherein obsolet. Wenn man schon 3800€ ausgibt, hat man hoffentlich auch hohe Ansprüche an die Basswiedergabe. Die kann man idR nur mit mehreren Subs erreichen. Bei zwei Bassquellen nur vorne wirst du immer Lateralmoden haben.

Re: Sub für nuvero 170

Verfasst: So 27. Dez 2020, 21:57
von chimaira
Ich habe mich letztens mit einem selbsternannten Hifi Experten unterhalten der laut ihm das seit 30 Jahren macht...
Er meinte jedes Bassreflexrohr bringt Probleme, auch bei Standboxen bzw. diese erst recht mit zusätzlichen offenen Subs zu betreiben.

Er betreibt seine Standboxen geschlossen UND hat vier geschlossene Subs in der Front (2x2 gestapelt).
Standbox bei 60 hz getrennt.

Er schwört drauf... nicht zu vergleichen mit zwei offenen Standboxen 2.0

Linear bis 15 hz...trocken...punchig auf den Punkt
..bis einem die Luft wegbleibt.🤘🏾

Optisch natürlich eine Katastrophe 🙈

ABER seitdem betreibe ich meine 122 geschlossen und muss gestehen, dass sie mir so noch besser gefällt. Allerdings mit ATM. Da bleibt gefühlt der Tiefgang erhalten, bloß trockener und obenrum mehr Dynamik.

Re: Sub für nuvero 170

Verfasst: So 27. Dez 2020, 22:25
von müller
Wobei sie dich in der Selbstbauszene wohl eher auslachen dürften,
wenn du einfach bei einer BR Konstruktion die Rohre verschließt, und meinst du hättest jetzt eine perfekt abgestimmte CB Box erhalten.

Aber auch ich bin der Meinung, das ich von BR so gut wie möglich die Finger lassen.
Beim Sub z.B. nie mehr zurück....

Re: Sub für nuvero 170

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 01:52
von chimaira
Wo habe ich geschrieben, dass ich meine das die Box nun perfekt sei?
Sie spielt sauberer ja...

Und bei dem Typ sind es geschlossene Subs und die Standbox wurde als Hybrid konstruiert, sprich auch hervorragend geschlossen betreibbar.
Viel Membranfläche und relativ wenig Gehäusevolumen.

Re: Sub für nuvero 170

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 10:07
von müller
chimaira hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 01:52 Wo habe ich geschrieben, dass ich meine das die Box nun perfekt sei?
Sie spielt sauberer ja..
Moin,

du suggerierst damit das man einfach eine Platte über die BR Öffnungen schrauben kann , und dadurch würde es besser werden.
Die Frage ist doch, was ändert sich?
Die Frage ist doch warum berechnen Boxenbauer das Volumen exakt nach den TSPs der Chassis und auch ob CB oder offen,
was komplett andere Werte ergibt, sowie auch unterschiedliche TSPs der Chassis erforderlich sind.

Bei deinem Verschließen der BR Rohre vermindert sich der Tiefbassanteil, welche immer Probleme mit der Raumakustik verursachen. Nun nimmst du den Tiefbass heraus, und empfindest das als sauberer, weil du weniger Probleme der Akustik auf die Ohren bekommst.

Über welche Hybridbox reden wir denn genau?

Gruß