Seite 3 von 3
Re: neues nuVero-Setup, welcher Center: nuLine CS-64 oder nuVero 50 ?
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 11:23
von Andibuss
Chris 1990 hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 21:24
Kabel ab . Dann kann man ausgiebig den Center testen , alle anderen LS ausschalten . Ist ja wenn man eine externe Endstufe nutzt nichts anderes .
Werden dann denn die gesamten Front-Signale automatisch auf den Center übertragen? Beim Yamaha scheint das nur so zu sein, wenn man die Lautsprecher zugleich als "nicht vorhanden" kennzeichnet, was bei den Fronts schlicht nicht geht. Kommt aber "nur" das Center-Signal am Center an und fehlen zur Vervollständigung die Fronts, kommt nur ein Teil des Tons an (z.B. wenn das Instrument/die Stimme "mittig rechts" oder "mittig links" angeordnet ist), dann aber freilich bei jedem Center gleich, sodass wegen gleicher Ausgangssituation immerhin eine Vergleichbarkeit gegeben ist.
Insgesamt bin ich aber bei Stanne. Was nützt mir ein super klingender Center, wenn er im Verbund mit meinen Front-Lautsprechern ein schlechteres Gesamtbild abliefert als ein anderer, isoliert vielleicht besser klingender Center. Daher mag man zur Vorauswahl die Center isoliert testen. Vor der Entscheidung muss aber zwingend im Verbund gehört werden.
Re: neues nuVero-Setup, welcher Center: nuLine CS-64 oder nuVero 50 ?
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 12:31
von müller
Andibuss hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 11:23Insgesamt bin ich aber bei Stanne. Was nützt mir ein super klingender Center, wenn er im Verbund mit meinen Front-Lautsprechern ein schlechteres Gesamtbild abliefert als ein anderer, isoliert vielleicht besser klingender Center. Daher mag man zur Vorauswahl die Center isoliert testen. Vor der Entscheidung muss aber zwingend im Verbund gehört werden.
Er hat doch schon im Verbund verglichen und ist zu keiner Entscheidung gekommen,
außer das wohl beide Center nicht mit den NV 60 mithalten können,
was auch relativ logisch ist.
Ich habe auch nicht geschrieben das er seine Entscheidung nur aufgrund des reinen Centerklanges treffen soll,
aber hier kann man durchaus mal hören was nur aus de Center tonal rauskommt.
Hab ich übrigens auch in Stereo schon so gemacht, das ich die Lautsprecher einzeln miteinander verglichen habe,
als REW und Umik noch gar nicht auf dem Markt war und man selbst quasi nicht messen konnte.
Oft sehr aufschlussreich...
Re: neues nuVero-Setup, welcher Center: nuLine CS-64 oder nuVero 50 ?
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 13:05
von Andibuss
müller hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 12:31
Er hat doch schon im Verbund verglichen und ist zu keiner Entscheidung gekommen,
außer das wohl beide Center nicht mit den NV 60 mithalten können,
was auch relativ logisch ist.
Tatsächlich bin ich da vollkommen bei Dir. Ein bereits ganz gutes Gesamtbild bekommt man (erst) mit dem CS-174, der, obwohl er aus der NuLine-Serie stammt mit dem NV 60 ganz gut harmoniert. Perfekt wird es dann mit der NV 70 als Center. IMHO führt, wenn man sich (nachvollziehbarerweise) für die NV 60 entschieden hat, kein Weg an einem "großen" Center vorbei, wobei ich mich aus heutiger Sicht direkt für den NV 70 entscheiden würde, was nicht heißt, dass ich mit dem CS-174 nicht 1,5 Jahre äußerst angetan Musik gehört hätte. Aber der 70er macht einfach einige Dinge noch ein bisschen besser...
Re: neues nuVero-Setup, welcher Center: nuLine CS-64 oder nuVero 50 ?
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 13:24
von David 09
100% eigene Erfahrung

Re: neues nuVero-Setup, welcher Center: nuLine CS-64 oder nuVero 50 ?
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 13:55
von Zweck0r
Christoph Köhler hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 16:55Mit dem 70er käme TV 20 cm höher, das sieht doof aus und ich müßte die Wandschränke auch höher hängen. Bekomme ich bei der Regierung nicht durch ...
Einfache Lösung: gar kein physischer Center, und mittigen Sofaplatz beanspruchen, wo der Phantom-Center funktioniert. Soll die Regierung doch die diffuse Sprachwiedergabe auf den seitlichen Plätzen ausbaden

Re: neues nuVero-Setup, welcher Center: nuLine CS-64 oder nuVero 50 ?
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 17:22
von müller
Re: neues nuVero-Setup, welcher Center: nuLine CS-64 oder nuVero 50 ?
Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 20:03
von Andibuss
Re: neues nuVero-Setup, welcher Center: nuLine CS-64 oder nuVero 50 ?
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 17:48
von aaof
Zweck0r hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 13:55
Christoph Köhler hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 16:55Mit dem 70er käme TV 20 cm höher, das sieht doof aus und ich müßte die Wandschränke auch höher hängen. Bekomme ich bei der Regierung nicht durch ...
Einfache Lösung: gar kein physischer Center, und mittigen Sofaplatz beanspruchen, wo der Phantom-Center funktioniert. Soll die Regierung doch die diffuse Sprachwiedergabe auf den seitlichen Plätzen ausbaden
So doof ist der Vorschlag gar nicht und gerade die Veros haben einen extrem breiten Sweetspot. Die 60 ist da keine Ausnahme. Ich bin bei Stereowiedergabe (viele TV Sendungen werden ja noch in Stereo ausgesendet) immer wieder überrascht, wie gut das funktioniert. Selbst 60cm außerhalb der Mitte kommen Dialoge gefühlt perfekt aus der Mitte.
Und einen Vorteil haben ja Front-LS häufig: wenn sie auf Stativen z. Bsp. stehen, arbeiten sie höher als jeder Center. Dialoge wandern also mehr zur Bildmitte, als der Center der unterm TV steht.
Wenn ich hier manchmal so Bilder sehe oder in der Bucht,

, eine Lösung ohne Center wäre viel besser.
Re: neues nuVero-Setup, welcher Center: nuLine CS-64 oder nuVero 50 ?
Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 19:16
von Christoph Köhler
So, ich habe mich dann letztes Wochenende für den nV50 entschieden. Nach langem hin und her paßte der Gesamteindruck aus Klang und Optik dann doch ein wenig besser als der CS-64. Fotos stell ich hier aber erste rein wenn der weiße nV50 da ist ... hatte zum testen ja nur einen scharzen hier

Lieben Dank an Euch alle für Eurer Feedback!
Re: neues nuVero-Setup, welcher Center: nuLine CS-64 oder nuVero 50 ?
Verfasst: So 24. Jan 2021, 11:59
von Bruno
also doch die NV 50

kannst Du etwas beschreiben wie es sich klanglich unterschieden hat mit dem CS 64 zu den anderen Veros?

Danke
