Hallo Indianer,
vielen Dank für deine Infos und Hinweise/ Tipps.
Direkt hinter dem Haupt-Hörplatz ist die Wand/ Außenwand. Es hängt an dieser Wand ein Bild, aber aus "wohnlichen" Gründen, werde ich es wohl kaum schaffen, dort argumentativ einen schweren Vorgang anzubringen

. Vielleicht kann ich z.B. das Sofa noch ein wenig mehr von der Wand abziehen?!
Für mich deute ich jetzt erst einmal aus dem Kurvenverlauf und den/ deinen Infos, dass ich "einigermaßen zufrieden" sein kann mit den akustischen Bedingungen im Wohnraum. Gerade in Bezug auf den Kompromiss, dass es unser Wohnzimmer und kein reines und optimiertes Musik-/ Filmzimmer ist

.
Wenn ich es ebenfalls richtig verstehe, kann ich mit Hilfe der Einstellungen (PEQ) des Yamahas noch den Frequenzgang manuell optimieren. Könnte man da z.B. mit einem Receiver der Dirac besitzt noch mehr heraus holen?
Was ist z.B. mit dem Subwoofer-Einstellungen? Haben die unten genannten Frequenzveränderungen auch eine Auswirkung auf den Subwoofer oder eher auf die Front- und den Centerlautsprecher? Grundsätzlich habe ich jedes mal das Gefühl, dass wenn der Subwoofer mal zum Einsatz kommt, dass er dann sehr stark "dröhnt". Kann man das aus meinem Kurverlauf sehen oder muss man dafür eine extra Messung, z.B. nur mit dem Subwoofer durchführen wo hier das Problem liegt? Kann sowas auch am Subwoofer selbst liegen, weil er vielleicht nicht gut genug ist? Eigentlich spiele ich auf Grund meiner Boxenkonstellation fast nur noch ohne Subwoofer.
Auch finde ich, dass manchmal der "Druck" (von mir laienhaft ausgedrückt) ein wenig beim Ton fehlt. So als wenn der Receiver "zu schwach" wäre. Damit meine ich jetzt nicht unbedingt, dass mir die "Ohren wegfliegen müssen", bei einer actionreichen Szene

. Kann da z.B. eine extra Endstufe noch mehr Detailreichtum und Auflösung erzeugen/den nötigen "Druck" erzeugen?
Euch einen schönen Restsonntag und vielen lieben Dank noch einmal für eure Hilfe!!