Seite 3 von 3
Re: nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette
Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 21:09
von Paddy_M007
joe.i.m hat geschrieben: So 25. Apr 2021, 13:38
Nur mal zu meinem Verständnis gefragt:
Weshalb den jetzt auf einmal ein Vollverstärker? Es war doch die rede von von einer HiFi AKademie Endstufe, welche schon vorhanden ist? Weshalb diese nicht weiterbenutzen oder was fehlt dieser, das sie ersetzt werden soll?
Gruß joe
Wollte an der Stelle nur alle Möglichkeiten diskutieren. Fehlen tut mir von der HiFi Akademie Endstufe nix (bis auf einen Schalter für den Standby/Aus, läuft oft durch oder wird mit schaltbarer Steckdose an/aus gemacht...) wobei ich klanglich auch wenig Vergleich habe.
Möchte diese aktuelle Chance nur nutzen mir einmal grundsätzlich Gedanken zu machen was die beste Stereo Lösung für 3000 Euro für meine NV 140 ist. Aktuell sieht es allerdings stark danach aus, als wäre die Variante mit dem NAD 658 plus meine bestehende HiFi Akademie Endstufe das beste...
Wenn es aber noch bessere Ideen gibt könnte ich mich auch damit anfreunden die Endstufe anderweitig zu verwenden... Gehe offen an das Thema dran...
Re: nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette
Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 21:12
von Paddy_M007
Zweck0r hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 22:45
Paddy_M007 hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 11:30Nur reicht die Power?
Wie laut soll es werden ?
Für gemäßigte Lautstärken reicht auch ein nuConnect ampX, und der hat auch den Phono-Pre schon an Bord.
Sollte schon eher laut werden, darf schon knallen, da wird der ampX wohl net mitkommen...
Re: nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette
Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 21:23
von joe.i.m
@Paddy_M007,
Ok, dann mal Dank für die Antwort. Das brachte Klarheit.
Gruß joe
Re: nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette
Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 21:42
von müller
Paddy_M007 hat geschrieben: Mo 26. Apr 2021, 21:09Aktuell sieht es allerdings stark danach aus, als wäre die Variante mit dem NAD 658 plus meine bestehende HiFi Akademie Endstufe das beste...
Was man dabei nicht unerwähnt lassen sollte ist aber,
das Dirac nicht plug an play ist, und man schon etwas Zeit und Muße mitbringen muss,
damit das richtig funktioniert.
Eventuell schaust du dir im Vorfeld dabei ein paar Videos an, damit du den Unterschied zu deinem jetzigen Denon erkennst in Sachen Einmessprozedere.
Lyngdorf wäre wiederum recht einfach zu bedienen....
Gruß
Re: nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 17:37
von Paddy_M007
müller hat geschrieben: So 25. Apr 2021, 00:44
Oder ein M33,
oder ein Lyngdorf TDAI 2170...oder 3400...
Hab mich nun nochmal genauer damit befasst, wenn ich nun wirklich ein Level höher geh und mir den M33 oder den Lyngdorf 3400 hole, welcher ist der bessere fit? Wer hat damit schonmal die NV140 betrieben?
Re: nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 17:51
von müller
Moin,
ganz ehrlich, bei dem Level und der geplanten Ausgabesumme testet man zu Hause beide Geräte gegeneinander aus.
Denn die Begebenheiten, wie auch die Geschmäcker sind verschieden, und auch die Bedienung, Handhabung unterscheidet sich,
auch das klangliche Ergebnis.
Ich hatte schon einen NAD mit Dirac, und einen Lyngdorf mit Room Perfect, aber nicht genau diese Beiden Geräte.
Bei mir, mit meinem Setup, meiner Raumakustik hat mir das tonale Ergebnis mit Dirac noch besser gefallen,
da ich hier noch nach eigenem Gusto würzen konnte. Das war damals bei Lyngdorf noch nicht möglich, die klanglichen vielen Presets von Heute gab es damals noch nicht, daher ist es fraglich ob nun das Ergebnis ähnlich aussehen würde.
Im Hifi Forum habe ich gerade auch jemanden "begleitet" welcher Beides zu Hause hatte, er hat sich dann recht klar für den Lyngdorf entschieden, hatte mich etwas überrascht, deshalb kann ich dir das nur nahe legen.
Falls du Bedenken wegen der Kosten hättest zum Auslegen zweier solcher Geräte, eventuell kann Nubert hier mit dem NAD etwas machen,
kenne ich auch Händler welche so etwas zum Test verschicken ohne vorher Geld sehen zu wollen, nur zur Info.
Was mein Text aussagen soll nochmal ganz kurz, wie schon gesagt Beides miteinander bei dir vergleichen,
dann kann man eine sichere Entscheidung treffen welche man hinterher nicht mehr in Frage stellt, und der kleine Mann im Ohr ist ruhig gestellt.
Gruß
Re: nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette
Verfasst: So 2. Mai 2021, 11:29
von Protyreus
Moin,
Sehe ich genau so wie @müller,
Das Forum kann Dich in eine gewisse Richtung weisen bez. der Komponenten, aber all unser Feedback hat eine grosse subjektive Färbung.
Schlussendlich ist nur von Relevanz, was Dir im direkten Hörtest in Deinem Umfeld zusagt und Deinen Mann im Ohr zufriedenstellt. Wir alle haben eigene Präferenzen bez. Musikstil, Klang, Lautstärke, Dynamik, Bühne plus zusätzlich individuelle Raumgegebenheiten, Gehör und/oder glauben an gewissen technischen Schnickschnack oder eben nicht.
Ein direkter Hörvergleich wird Dir dann auch die Frage beantworten, ob Du Deine momentane Endstufe ersetzen willst, schlussendlich erbringt diese zB die doppelte Leistung wie die Vollverstärker, welche Du momentan auf dem Radar hast.
Gruss
Re: nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 16:30
von Paddy_M007
Protyreus hat geschrieben: So 2. Mai 2021, 11:29
Ein direkter Hörvergleich wird Dir dann auch die Frage beantworten, ob Du Deine momentane Endstufe ersetzen willst, schlussendlich erbringt diese zB die doppelte Leistung wie die Vollverstärker, welche Du momentan auf dem Radar hast.
Gruss
Absolut richtig! Hörvergleich muss gemacht werden. Aber der Lyngdorf 3400 hat die gleiche Leistung wie die Hifi Akademie Endstufe, 2x400 an 4 Ohm?
Re: nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette
Verfasst: Di 25. Mai 2021, 22:38
von Paddy_M007
Hallo zusammen,
Kurzes Update: heute Vormittag kam der Lyngdorf 3400 an, angeschlossen, eingemessen und seither im Dauertest.
Also im Vergleich zu meinem Denon Receiver mit HifiAkademie Endstufe Welten!! Unfassbar! Vorhin mit mehreren Tracks blind Test mit meiner Frau gemacht, auch sie ist begeistert von dem Sound.
Was extrem überrascht, quer über alles Genres hinweg diese Kontrolle über die Tonspur, egal ob filigranes aus der Klassik oder Hip Hop und Elektro oder Rock. Stets sowas von überzeugend und man erkennt so viele neue Facetten an jedem einzelnen neuen Stück. Krasses Beispiel dafür war die Hotel California Live Aufnahme, so präzise alle Instrumente herausgestellt und den Bass unter Kontrolle, da ist das alte Setup absolut überfordert...
Danke für die guten Tipps hier! Der Lyngdorf wird definitv bleiben!!
LG
Re: nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette
Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 00:16
von müller
Moin,
Glückwunsch zu dem tollen Gerät/Setup.
Im Stereobereich ist Lyngdorf unter den Top 3 Marken dabei, eine absolute Bank.
Mit den Voicings kannst du ja noch weiter erkunden, ob es noch etwas gibt, das dir noch besser gefällt.
Gruß und weiterhin viel Spaß