Seite 3 von 5
Re: Streaming auf x3000 RC
Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 22:02
von Checkoff
dandjo hat geschrieben: Fr 27. Aug 2021, 21:58
Ja, theoretisch. Praktisch kommt es auf den Zuspieler an.
Das beziehst du auf die Frage nach dem DAC?
Ok, das mit der Soundkarte verstehe ich. Aber ich dachte eben, dass wenn alles digital bleibt es egal ist. Hm, ich werde nicht schlauer
Ich schließe das Ding einfach mit Toslink an, wird schon gut sein. USB wird vermutlich für den HDMI anschluss des TVs gebraucht, muss ich noch gucken.
Re: Streaming auf x3000 RC
Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 22:04
von dandjo
Checkoff hat geschrieben: Fr 27. Aug 2021, 21:50
"Und interessiert mich der bessere DAC des Bluesound überhaupt, denn wenn alles digital bleibt (WLAN - Spotify - digital weitergegeben an die Nubert) spielt der DAC doch keine Rolle?"
Digital ist nicht störungsfrei. Wenn du mit Messergebnissen vertiefen willst, schau Mal hier. Wenn du nicht 20 Meter Kabel verlegen musst, würde ich eher zum moderneren USB tendieren (Jitter und Timing).
https://www.audiosciencereview.com/foru ... tter.1943/
Re: Streaming auf x3000 RC
Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 22:07
von dandjo
Checkoff hat geschrieben: Fr 27. Aug 2021, 22:02
USB wird vermutlich für den HDMI anschluss des TVs gebraucht, muss ich noch gucken.
Du musst den anderen USB-Eingang (USB-B, den "quadratischen") verwenden, nicht den, wo der HDMI-Dongle dran kommt. Ich verwende auch HDMI und USB-B.
Re: Streaming auf x3000 RC
Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 22:10
von Checkoff
dandjo hat geschrieben: Fr 27. Aug 2021, 22:07
Checkoff hat geschrieben: Fr 27. Aug 2021, 22:02
USB wird vermutlich für den HDMI anschluss des TVs gebraucht, muss ich noch gucken.
Du musst den anderen USB-Eingang (USB-B, den "quadratischen") verwenden, nicht den, wo der HDMI-Dongle dran kommt. Ich verwende auch HDMI und USB-B.
Achso! Perfekt, dann habe ich ja die Wahl
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Danke für den Link, der wird sicher einige Unklarheiten beseitigen.
Re: Streaming auf x3000 RC
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 22:51
von Checkoff
Also mit dem Airlino bin ich soweit zufrieden, macht was ich von ihm wollte
Aber mir fällt da wieder etwas auf, was mich schon mal gestört hat an den Nubis, aber jetzt so richtig.
Wenn ich per Optisch verbinde, und die Boxen auf Automatisch ausschalten gestellt sind, gehen sie ja nach JEDEM Lied aus, da ja kurz kein Signal anliegt.
Also, das ist schon eine sehr dumme Entscheidung gewesen muss ich sagen! 1 Minute oder sowas hätte es doch auch getan, ist ja bestimmt programmierbar.
Schade, ich möchte nämlich nicht analog reingehen.
Re: Streaming auf x3000 RC
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 23:00
von dandjo
Ernsthaft? Ist das ein Problem in Kombination mit dem Airlino? Das gleiche Problem müsste man dann ja auch am TV optisch zu den Nuberts haben, wenn das Zappen länger dauert.
Re: Streaming auf x3000 RC
Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 12:30
von Checkoff
Ja so ist es auch. Wenn ich bei Netflix zappe, gehen sie immer an und aus.
Habe sie dann wieder am Kopfhörer Ausgang angeschlossen, digital ist die ausschalt Zeit irgendwo bei ein paar Minuten, was sinnvoll ist...
Re: Streaming auf x3000 RC
Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 13:49
von Weyoun
Checkoff hat geschrieben: Di 7. Sep 2021, 22:51
Wenn ich per Optisch verbinde, und die Boxen auf Automatisch ausschalten gestellt sind, gehen sie ja nach JEDEM Lied aus, da ja kurz kein Signal anliegt.
Ich denke eher, dass der Airlino der Schuldige ist, denn er wird ja nicht gezwungen, nach jedem Lied den Toslink-Ausgang (im konkreten Fall die optische Diode) auszuschalten. Ein CD-Player, der z.B. drei Sekunden Pause zwischen den Titeln einer CD aktiviert (also das Gegenteil von Gapless) hat, lässt die Diode ja auch weiterlaufen. Nubert macht in meinen Augen nichts falsch.
dandjo hat geschrieben: Di 7. Sep 2021, 23:00
Ernsthaft? Ist das ein Problem in Kombination mit dem Airlino? Das gleiche Problem müsste man dann ja auch am TV optisch zu den Nuberts haben, wenn das Zappen länger dauert.
Der TV lässt die Diode beim Zappen normalerweise eingeschaltet, auch wenn selber gerade kein "Nutzsignal" übertragen wird. Erst in Standby wird die Diode ausgeschaltet.
Checkoff hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 12:30
Ja so ist es auch. Wenn ich bei Netflix zappe, gehen sie immer an und aus.
Das wundert mich jetzt aber sehr. Das klingt ja fast danach, dass die Abschaltung nicht auf die Präsenz der Diode ausgerichtet ist, sondern darauf, ob "Nutzdaten" gesendet werden.
Re: Streaming auf x3000 RC
Verfasst: Do 14. Okt 2021, 15:09
von TheExciter
dandjo hat geschrieben: Fr 27. Aug 2021, 21:28
Bei deinen Quellen wirst du keinen Unterschied zwischen Toslink und USB hören. Da würde ich eher mehr Wert auf die Bedienung legen. Ohne auf die Details eingehen zu wollen: Toslink (optisch) entkoppelt elektrisch, falls das ein Punkt in deinem Haus ist (Absicherung, elektrische Schleifen, usw). Ansonsten würde ich bei Möglichkeit die "Soundkarte" der Nuberts verwenden. Die hörte sich bei mir im Vergleich besser an als über den Umweg HiFiberry > Toslink > Nubert.
Jetzt klinke ich mich hier mal als Neuer mit ein
Welches wäre denn jetzt die beste Variante wenn ich (primär) Spotify Connect im heimischen WLAN nutzen möchte und den Zupspieler nicht optisch sondern an die Soundkarte der X-4000RC anzuschließen?
GIbt es da überhaupt was?
Re: Streaming auf x3000 RC
Verfasst: Do 14. Okt 2021, 22:18
von sky63
Weyoun hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 13:49
Checkoff hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 12:30
Ja so ist es auch. Wenn ich bei Netflix zappe, gehen sie immer an und aus.
Das wundert mich jetzt aber sehr. Das klingt ja fast danach, dass die Abschaltung nicht auf die Präsenz der Diode ausgerichtet ist, sondern darauf, ob "Nutzdaten" gesendet werden.
Das muss an seinem TV liegen welches beim zappen "Licht aus" macht. Solange Licht auf der Leitung ist bleibt die Nupro an(jedenfalls meine:-))
gruss,
sky