Glückwunsch und es gibt keinen Krieg, nur unterschiedliche Meinungen. Am Ende muss eh jeder selber testen und sein Urteil bilden.
@müller
Ich nehme eigentlich fast immer das 15er Offset, ganz selten und nur bei laschen TV Sendungen auch mal 5DB.
15 finde ich sehr ausgewogen und Abends ausreichend.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verstärker für nuLine serie gesucht!
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Verstärker für nuLine serie gesucht!
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Verstärker für nuLine serie gesucht!
Auch von mir Glückwunsch zum neuen Gerät,
falls es Probleme geben sollte kannst du dich ja melden, dann schaun wir mal.
Unterschiedliche Meinungen müssen nicht in Krieg ausarten, zum Glück.
Man darf nur den Respekt vor dem Gegenüber und dessen persönlicher Meinung nicht verlieren, dann passt das.
Passt doch.
Sehr wahrscheinlich werde ich aber auch in Zukunft nichts mehr mit Denon und Yamaha am Hut haben,
dafür halte ich Dirac und Anthem ARC einfach für aktuell zu überlegen.
falls es Probleme geben sollte kannst du dich ja melden, dann schaun wir mal.
Unterschiedliche Meinungen müssen nicht in Krieg ausarten, zum Glück.
Man darf nur den Respekt vor dem Gegenüber und dessen persönlicher Meinung nicht verlieren, dann passt das.
Dazu kann man ja getrennte Einstellungen hinterlegen, damit man da nicht immer durchs Menü muss.aaof hat geschrieben: Sa 4. Sep 2021, 11:24Ich nehme eigentlich fast immer das 15er Offset, ganz selten und nur bei laschen TV Sendungen auch mal 5DB.
15 finde ich sehr ausgewogen und Abends ausreichend.
Passt doch.
Sehr wahrscheinlich werde ich aber auch in Zukunft nichts mehr mit Denon und Yamaha am Hut haben,
dafür halte ich Dirac und Anthem ARC einfach für aktuell zu überlegen.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Verstärker für nuLine serie gesucht!
Habe ich auf der Seite wirklich was von Auftragsfertigung gelesen? Yamaha stellt seine "kleinen" AVRs nicht mehr selber her?Zweck0r hat geschrieben: Sa 4. Sep 2021, 00:53 https://www.audiosciencereview.com/foru ... iew.17204/
Messtechnisch wohl nicht optimal, aber immer noch besser, als jeder Lautsprecher. Dass da irgendjemand im Blindtest Fehler heraushören kann (bei Neutraleinstellung), wage ich zu bezweifeln.