Seite 3 von 3
Re: Nuline 102 noch empfehlenswert?
Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 01:00
von fragenüberfragen
Vielen Dank und woher bekomme ich jetzt welche in Kirsch
Weiß würde mir gefallen und sollte weniger das Problem sein, aber ich denke das Holzfurnier ist auf längere Zeit robuster. Nicht falsch verstehen aber ich denke bei Swirls oder kleinen Kratzern wäre das die beste Wahl.
Re: Nuline 102 noch empfehlenswert?
Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 06:20
von Nubigeschwader
Da hilft nur Ebay Kleinanzeigen. Vielleicht verkauft sie bald einer in OVP.
Leute die sich Nubis kaufen, sind meiner Meinung nach sehr gewissenhaft und heben auch die Kartons und sämtliches Zubehör oft Ihr Leben lang auf!
Kritisch in der Aufstellung halte ich mittlerweile für ein sehr seltsames Wort.
Falls kritisch auf den Tiefgang bezogen ist, halte ich es lieber so, haben ist besser als brauchen. Und wenns zuviel ist, gibt es doch heute einige technische Möglichkeiten um sich den Klang nach seinen Wünschen anzupassen. Zur Zeit betreibe ich die Nuline noch ohne ATM und variiere je nach Tageszeit und Laune mit den Klangeinstellungen vom AVR.
Meine persönlich wichtigsten und einzigen ''Klangschalter'' welche ich benutze, sind Dynamic Volume und Audyssey LFC.
Mit Dynamic Volume auf Heavey schaue ich grundsätzlich TV um jegliche Dynamiksprünge beim Film zu unterbinden, sodass Toninhalte in gleichbleibender Lautstärke wiedergegeben wird.
Audyssey LFC nutze ich gerne am späten Abend auf hohen Einstellungen um die Nachbarn vom Tiefbass zu befreien.
Auch wenn bald eine externe Endstufe des ATMs wegen noch hinzukommt, bin ich bereits so wie beschrieben wunschlos glücklich.
Dies ist nur meine eigene Meinung.
Re: Nuline 102 noch empfehlenswert?
Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 06:35
von müller
fragenüberfragen hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 01:00
Weiß würde mir gefallen und sollte weniger das Problem sein, aber ich denke das Holzfurnier ist auf längere Zeit robuster. Nicht falsch verstehen aber ich denke bei Swirls oder kleinen Kratzern wäre das die beste Wahl.
Das Holzfurnier ist auch lackiert und somit gegen Kratzer usw. auch nicht robuster.
Weiß/matt ist da gegen kleine Swirls eigentlich unproblematischer, da man die Kratzerchen nicht so stark wahrnimmt.
Ist wie beim Auto, ein schwarzes Auto ist extrem empfindlich, und mit immer heller werdenden Farben wird das immer unauffälliger.
Aber bei Hifi ist dann eigentlich doch die einzige Farbe schwarz....
Alternative in Richtung Indianer?
viewtopic.php?f=42&t=47459&p=1112962&hi ... f#p1112962
Re: Nuline 102 noch empfehlenswert?
Verfasst: So 13. Mär 2022, 18:28
von fragenüberfragen
Danke aber wenn dann sollen es die Nuline 102 werden.
Bis jetzt war noch kein Mangelfreies Paar dabei, beide weiß und beide eine Beschädigung an dem Loch für das Gitter

In Kirsch gibt es die wohl einfach nicht

da wäre ich mir nicht sicher ob die in die Wohnung passen.
Also suxhe ich weiß ohne Mängel und für den Notfall kaufe ich mir wahrscheinlich ein paar andere preiswerte für den Übergang.
Was wäre die neuere Alternative zur 102 mit der gleichen Leistung?
Edit: Die 284 ist wohl locker über dem Budget, aber ich denke vergleichbar? Die 264 auch?